Da ich einige UMTS-Sticks ungenutzt herumliegen habe und meine neue Fritz!Box 7390[1] die Möglichkeit zum UMTS-Fallback bei Ausfall von DSL in Verbindung mit einem angesteckten UMTS-Stick anbietet, habe ich mich mal eingelesen und entdeckt, dass man das auch als GSM-Gateway nutzen kann.
Von den vorhandenen UMTS-Sticks war der Huawai E160 , aus einem Fonic-Bundle, der geeignete. SIM-Lock hatte er eh nicht, also galt es die Voice-Funktion zu aktivieren. Nach der Anleitung zum Thema GSM-Gateway aus dem IP-Phone-Forum[2] habe ich die dort verlinkte Firmware auf den Stick gespielt.
Nach der Installation der ebenfalls in der Anleitung verlinkten Voice-fähigen Mobile Partner Software, musste ich nichts an den Konfigurationsdateien ändern. Der Stick wurde wie gewohnt erkannt und ich bemerkte, dass auch die Voice-Funktion schon im Stick aktiviert war.
Als Alice-Kunde kann man ja mehrere grundgebührfreie SIM-Karten ordern. Mit der Tagesflatrate-Option entstehen dann nur bei Bedarf Kosten für Internet oder Telefonie. Das ist für meinen gewünschten Anwendungszweck natürlich sehr praktisch. Also SIM in den Stick, Stick an die Fritz!Box und schon kann man unter dem Menüpunkt Mobilfunk die notwendigen Einstellungen machen. Auch die Telefonieoptionen werden dort angezeigt.
Jetzt stehen den ganzen Rufumleitungs- und CallThrough-Möglichkeiten nichts mehr im Wege.
Und warum das Ganze? Weils geht. 😉
Bei mir lief die gleiche Kombination als Fallback-Lösung, nur hat der Fonic-Stick mittlerweile seinen Geist aufgegeben. Ich hab den auch mobil im Einsatz gehabt, und jetzt gegen den O2-Stick aus dem Prepaid-Bundle ersetzt. Das ist ein ZTE MF190, aber der läuft scheinbar nicht ganz so stabil wie das Fonic-Modell. Aber unter Linux läuft der out of the Box. 🙂
@Markus: habe auch noch 2 Sticks von ZTE, einen MF100 und einen K3565Z, aber die sind leider nicht Voice-fähig.
Mal schauen wie lange der Fonic-Stick bei mir hält. Mobil brauche ich die alle nicht, da nutze ich dann doch das Telefon als Hotspot.
@Max: Kann ich nicht nicht mal sagen, ob der MF190 voicefähig ist. Brauche ich aber auch nicht, weil ich zum Telefonieren noch das Handy nehmen kann.
Das Smartphone als Hotspot geht auch, nutze ich zwischendurch auch mal. Der Nachteil ist aber, dass während eines Telefonates keine Daten fließen, deshalb nutze ich das immer nur kurz, um mal auf die Schnelle was nachzuschauen. Längere Online-Sitzungen laufen dann doch über den Stick.
Hallo, auch ich möchte den GSM Gateway nutzen… Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich bekomme das Menü (Telefonie ) nicht angezeigt. Ich habe Zuhause nur Edge bzw GPRS Empfang und kein UMTS. Kann das der Grund sein oder funktioniert das auch ohne schnelles Internet?
Danke schonmal
@Ulli: ist es denn eine Fritz!Box mit Telefonfunktion? Denn nur diese haben das Telefoniemenü.
Die Unterseite Mobilfunk im Bereich Internet wird nur angezeigt, wenn der genutzte Stick auch erkannt wird. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob und welches GSM/UMTS-Netz vorhanden ist.