Mit dem Auto, den Eltern und dem Hund.
der Schweiz.
Der Tag begrüßte uns mit Sonnenschein und nur wenigen Wolken. Spontan entschied Lutz, dass wir hoch auf die Aelggialp[1] fahren. Dort befindet sich der Mittelpunkt der Schweiz, das liegt ja auch nahe, wenn man in der Zentralschweiz Urlaub macht. 😉
Die Fahrt auf die Alp ist ein kleines Abenteuer für uns Städter. Die Straße dort hoch ist sehr schmal, so dass nur ein Auto drauf passt und an einer Seite geht es teilweise fast senkrecht runter. Daher werden die Auf- und Abfahrtzeiten dort zeitlich geregelt und man kann nur zur geraden oder ungeraden Stunden hoch oder runter fahren.
Die Auffahrt auf 1645m dauert auch so seine Zeit, aber man wird mit einer schönen Aussicht belohnt.
Die Markierung für den Mittelpunkt der Schweiz ist von einer ca. 80cm hohen Steinmauer umfasst, welche die Form der schweizer Staatsgrenze hat. In der Mitte befindet sich ein Stein mit einer Tafel. Hier wird jedes Jahr der Schweizer des Jahres geehrt und dessen Namen auf der Tafel hinzugefügt.
Eigentlich ist dies aber nur das Symbol für den Mittelpunkt oder besser gesagt Flächenschwerpunkt, denn der echte Mittelpunkt liegt knapp 500m nordwestlich über einer schwer zugänglichen Felswand.
Wie es sich für eine Alp gehört, ist es da oben auch schön ruhig, perfekt zum Entspannen. Bevor es dann wieder den Berg hinab ging, genossen wir im Gasthaus Aelggialp[2] Kaffee, Tee und Coup Mittelpunkt-Eis.
Fotoalbum:
Mit dem Auto, den Eltern und dem Hund.
- [1] Älggialp ↩
- [2] Berggasthaus Aelggialp ↩
Ein Reisebericht kommt selten allein. Mal sehen wie es weiter geht.
73 de Wolf