Himmelfahrtskommando 2012

Natürlich durfte auch in diesem Jahr die MoCache-Ausfahrt[1] nicht fehlen.

Uwe hatte ein paar Caches südlich von Berlin rausgesucht und so ging es am vergangen Donnerstag um 10 Uhr mit 10 Fahrzeugen an der Spinnerbrücke los. Anfänglich war es noch etwas frisch, aber die Sonne versuchte ihr Bestes, um uns den Tag zu verschönern.

{hfk} kurzer Halt am Fläming-Skate-WegDie Route führte uns unter anderem nach Dahme/Mark zu einer schönen Schlossruine. Während gegenüber im Restaurant die Herrentagsparty tobte, suchten wir an der Ruine auffällig unaufällig nach dem Cache[2]. Wir wurden nich sofort fündig, und verteilten uns weitläufig.
In der Zwischenzeit kam jemand auf uns zu und fragte, ob wir auch mal in die Ruine schauen wollten, denn diese war verschlossen. Er zückte den Schlüssel und gewährte uns Einlass. Die Suche nach dem Cache musste nun etwas warten, dafür erfuhren wir ein paar Interessante Dinge zur Ruine und konnten uns im Inneren genauer umsehen.

{hfk} Schlossruine {hfk} Schlossruine {hfk} Schlossruine
{hfk} Schlossruine {hfk} Schlossruine {hfk} Schlossruine Nach den interessanten Einblicken in die Ruine, wandten wir uns wieder der Suche zu und wurden dann letztendlich natürlich auch fündig.

Auch der nächste Halt führte uns zu einer Ruine, diesmal war es die Burgruine Bärwalde[3]. Etwas abseits gelegen, hatten wir hier bei der Suche unsere Ruhe und staunten nicht schlecht, was wir zu sehen bekamen.

{hfk} Burgruine {hfk} Burgruine

Auch die anderen Dosen auf der Strecke hielten noch die eine oder andere Überraschung für uns Bereit. Beim Straußenei[4] gab es, wie der Name es vermruten ließ, Strauße zu bewundern. Ein Straußenfarmer kam auch sogleich mit uns ins Gespräch, erzählte von den Vögeln, der Umgebung und auch, dass er dieses Geocaching ganz interessant findet.

{hfk} Straußenfarm

An der Bücherbrücke[5] mussten wir wieder sehr lange suchen. Obwohl es sich um eine sehr große und bis oben hin mit Büchern gefüllte Kiste handelte, hatte sie sich sehr gut versteckt und wir stießen fast nur durch Zufall auf sie. Aber dann war die Freude groß. Einige Mitfahrer hatten sich passend vorbereitet und reichlich Bücher zum Tausch mitgebracht.

Danach hatten wir uns mal wieder den Besuch bei der Eiszauberei in Dobbrikow verdient und versuchten wieder die kuriosesten Eis-Variationen.
2 Caches später, um genau zu sein am Strand[6], hieß es dann Abschied nehmen. Nach ca. 260 gemeinsam gefahrenen Kilometern und 11 Funden (12 mit Event) machte sich jeder nach dieser schönen Tour auf den Heimweg.
Die Sonne hatte uns zum Glück nicht im Stich gelassen, auch wenn ein paar Wolken mit Regen drohten und warm wurde es zum Ende hin auch.

Ich freue mich aufs nächste Mal. 🙂

Noch ein kleines Filmchen dazu:

Karte der Tour:
2012-05-17-himmelfahrtskommando-bereinigt

meine Geocaching-Seite

  1. [1] GC3HAKW Cacher’s Mopped: Himmelfahrtskommando 2012 (Event Cache) in Berlin
  2. [2] GC2Q8E4 Schlossruine Dahme/Mark (Traditional Cache) in Brandenburg
  3. [3] GC25BVM Burgruine Bärwalde (Traditional Cache) in Brandenburg
  4. [4] GC31T73 Straußenei (Traditional Cache) in Sachsen-Anhalt
  5. [5] GC3E5K4 Bücherbrücke (Traditional Cache) in Brandenburg
  6. [6] GC2PF5V Am Strand (Traditional Cache) in Brandenburg

7 Kommentare zu “Himmelfahrtskommando 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
Mit Backofenreiniger gegen Felgenschmutz

Neben den Krümmern gehören die Felgen ja auch gern mal zur vernachlässigten Sorte und man kommt der Dreckschicht mit dem...

Krümmer in neuem Glanz

Ich bin ja eigentlich nicht so der Putzfanatiker, der jedes Wochenende das Fahrzeug wienert, aber ab und an kratze ich...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon