Die Cacher’s Moped-Events sind ja eine feste Institution und so gab es am vergangenen Ostermontag den alljährlichen Saisonauftakt zum gemeinsamen Motorradfahren mit ein wenig Cacherei.
Frank Frank lud zum Cacher’s Moped: Saisonauftakt 2012[1] ein, losgehen sollte es um 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Messegelände. Der Wetterbericht sah nicht so rosig aus und auch die Zusagen hielten sich deutlich in Grenzen, umso erfreuter waren wir, als die vollständige Gruppe dann doch 11 Fahrzeuge und Fahrer umfasste.
Auf ging es Richtung Havelland. Nach 2 Dosen in Berlin, gab es bei Alt-Brieselang die erste Herausforderung für die Gruppe. Der 10 Fingercache[2] forderte deutlich mehr Hände und anderes Geschick. Auch wenn das Listing auf das Vorhandensein von 20 Fingern und Wasser hinwies, war es nicht so zu schaffen, wie es gedacht war. Kurzerhand wurde die Konstruktion genauer begutachtet und ein anderer Weg gefunden. Natürlich konnten wir alles ohne Beschädigungen wieder in den Urzustand versetzen und waren mächtig stolz, das Problem im Team so einfach gelöst zu haben.
Beim darauf folgenden nicht mehr im Dienst stehenden Objekt[3] war es uns trotz Teamarbeit nicht sofort möglich die Dose zu finden. Wir suchten und suchten und suchten, entdeckten Öffnungen in die man lieber nicht hineingegriffen hätte und just in dem Moment, in dem Frank Frank den Telefonjoker zückte, reif gpm55 “hier ist er doch”.
Dafür lief es am Freilichtmuseum[4] wieder deutlich einfacher. Obwohl hier die alten Geräte, die es zu bestaunen gab, zunächst unser Interesse auf sich zogen, war der Fund der Dose nur eine Sache von wenigen Minuten.
Die Mittagszeit war gekommen und auch der Hunger aller Teilnehmer. Wie es sich für eine perfekt Planung gehört, war das nächste Ziel das Scheunenviertel in Kremmen, wo wir in Um’s Luch[5] einkehrten. Zum Nachtisch gab es vor der Weiterfahrt noch ein Döschen[6] zu suchen.
Der nächste Halt war der erste Cache in Fehrbellin[7]. Da es auf dem Weg einerseits schon ein paar Regentropfen gab, einige der Mitfahrer noch andere Verpflichtungen hatten und die Zeit schon etwas vorangeschritten war, verkleinerte sich unsere Gruppe schlagartig. So verabschiedeten wir die anderen und fuhren die nun etwas umgeplante Tour weiter.
Am Schloss und Gut Liebenberg[8] galt es dann einen kleinen Multi zu absolvieren. Die Peilung ließ sich schnell durchführen, aber im Zielgebiet wollte sich die Dose nicht gleich zeigen. Eher durch Zufall lag sie dann vor meinen Füssen.
Der letzte Cache[9] auf der Tour, passenderweise auf einem Rastplatz, war dann auch das Zeichen, dass sie nun vorbei ist. Wir plauschten noch ein wenig und während sich der Himmel etwas zuzog machten wir uns alle in unterschiedliche Richtung auf den Heimweg.
Zum Glück hielt das Wetter während dieser Auftaktrunde ja doch und die paar wenigen Tropfen waren schnell wieder weg. Ich bedanke mich für die tolle Planung und freue mich aufs nächste Mal.
Karte der Tour:
2012-04-09-saisonauftakt2012-bereinigt
- [1] GC3FG0R Cacher’s Moped: Saisonauftakt 2012 (Event Cache) in Berlin ↩
- [2] GC36T3N 10 Fingercache (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
- [3] GC2PF49 Außer Betrieb…! (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
- [4] GC2T8QY Freilichtmuseum Bärenklau (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
- [5] Um’s Luch – Willkommen ↩
- [6] GC2QP09 Scheunenviertel (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
- [7] GC2TYYY Team rs6 – The First Fehrbellin (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
- [8] GC1194D Schloss und Gut Liebenberg (Multi-cache) in Brandenburg ↩
- [9] GC2WQ7W A 111 Rasthof Stolpe (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung