Ein wenig Spaß muss auch sein

{unp} KlarglasscheinwerferTja, eigentlich wollte ich an meiner SevenFifty einen Klarglasscheinwerfereinsatz einbauen und die Bali sollte einen neuen Riemen, neue Variorollen und eine andere Steigscheibe bekommen.

Also fuhren mein Bruder und ich voller Tatendrang in die Garage und bastelten fix eine kleine Montagebühne für den Roller zusammen. Mit einer Gerüstbohle und zwei Postkisten ging das wunderbar und der Roller stand rückenfreundlich etwas höher.

Fix war etwas von der Seitenverkleidung und der Deckel des Antriebs entfernt. Dass man zur Demontage des Flügelrades eigentlich ein spezielles Werkzeug braucht, war uns zwar bewusst, aber mein Bruder hatte das schon mal an einem Piaggio Hexagon auch ohne abbekommen. Bei dem Gedanken blieb es dann auch irgendwie, denn egal was wir versuchten, es brachte nicht den gewünschten Erfolg.

{uns} Roller-Montagebühne

Also was nun? Wir brauchen dieses blöde Werkzeug. So schraubten wir den Roller wieder zusammen, um zu Tante Luise zu fahren. Natürlich quälten wir uns beide auf die kleine Bali, den Spaß wollten wir uns ja schließlich nicht nehmen lassen und als Krönung wollte ich die Fahrt gleich auch mit der GoPro dokumentieren. 😀 Zwar war mit uns beiden das zulässige Gesamtgewicht deutlich überschritten, aber das merkte man dem Schnapsglasmotor kaum an.

Mopsgeschwindigkeit (in HD):

Seltsame Blicke ernteten wir zwar auch, aber das war uns natürlich egal und wir genossen die Hochgeschwindigkeitsfahrt in der Frühlingssonne.
Bei Tante Luise griff mein Bruder zum 3in1-Werkzeug für Minarelli-Motoren, die Alternative CPI/Keeway hielt ich für unpassend und für Piaggio gabs grad keins.

So donnerten wir wieder zurück zur Garage und stellten enttäuscht fest, dass das Werkzeug leider auch nicht passt. Etwas frustriert widmeten wir uns dann meinem Scheinwerfer und nach dem der zerlegt war, passte auch der neue Einsatz nicht in meinen Haltering.

Damit war die ganze Bastelei auch für die Katz und wir brachten Werkzeug und Scheinwerfereinsatz zurück.

Na immerhin hats nicht geregnet. 😐

13 Kommentare zu “Ein wenig Spaß muss auch sein

  1. Sicherlich Schade, aber wie sollte man sonst erfahren, was geht unde was nicht geht, Nur so kommen die Erfahrungen zustande, die man im Laufe des lebens sammelt: Try and Error. Hoffentlich gibt es für das Werkzeug eine echte Alternative, mit der dann der vorgesehene Umbau durchgeführt werden kann. Es ist sicherlich nicht der letzte trockene Tag in diesem Jahr.
    In diesem Sinne weiterhin viel Spaß am Hobby und einen schönen Sonntag.
    73 de Wolf

    AntwortenAntworten
  2. Ich hab das bei meinem Roller damals mit`nem Ölfilterschlüssel gemacht, mit dem ich die Kupplungsglocke festgehalten habe gemacht.
    Alternativ geht auch ein Kolbenstopper, aber das find ich sehr “russisch”.

    AntwortenAntworten
  3. @Alexander: blödes Zen, aber zum Glück gehts ja auch anders. 😀

    @Wolfgang Kube: sicher war es nicht der letzte trockene Tag, aber ist eben ärgerlich, wenn man ergebnislos Zeit verdullt hat.

    @Micha: Hmm, meinst Du so einen Dreifingerschlüssel oder das Gummispannband?
    Mit letzterem könnte man das noch mal am Flügelrad probieren.
    Die Kolbenstoppermehtode finde ich auch etwas grenzwertig, aber vielleicht finden wir ja auch noch das passende Werkzeug, ist ja auch hilfreich, wenn man da öfter mal ran muss.

    AntwortenAntworten
  4. @Max: In Ermangelung eines Solchen Gummibandhalters habe ich gemerkt, dass man dafür auch gut einen alten Rippen-/Keilriemen hernehmen kann. Griff dranbasteln und gut. 🙂

    AntwortenAntworten
  5. @Micha: wir müssen ja das Flügelrad festhalten, da bringts ja nix an der Kupplungsglocke zu halten, das rutsch ja vorne weiter durch.

    @Alexander: tjor, wenn man wüsste, dass das geht, könnte man den alten Riemen einfach rausschneiden und dann dafür nehmen. Aber wenns nicht geht, kann man erstmal gar nicht fahren. :O

    AntwortenAntworten
  6. @Max:
    Wenn du die Kupplungsglocke hälst sollte die Variomatik eigentlich blockiert werden.
    Im Prinzip wie wenn du beim Mopped die Hinterradbremse trittst um den Motor zu blockieren.

    AntwortenAntworten
  7. @Micha: nö, tut sie nicht, der Riemen hat am Variator genug Spiel zum Durchrutschen, wenn der Variator maximal auseinander ist. Das hält leider nicht.
    Aber wir werden das schon noch irgendwie abbekommen. 😉

    AntwortenAntworten
  8. Was für ein “Mordstempo” XD

    Hoffentlich bekommen wir bald die doofe Riemenscheibe ab, um die nötigen Modifikationen vorzunehmen.
    Dann geht die Höllenfahrt mit doppelter Mopsgeschwindigkeit weiter….

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit, Technik
Kaffeefahrt

Da ich das schöne Wetter vom Samstag nicht für Außenaktivitäten nutzen konnte, wollte ich zumindest am Sonntag die paar Sonnenstrahlen...

verzierter Flüssigkeitsbehälter

Ich mags ja, wenn ich mit Kleinigkeiten Gegenstände individualisieren kann. Nachdem ich das ja schon mit meinem Helm gemacht hatte,...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon