Seit dem 1. März 2012 kann auch ich als O2/Alice-Kunde Touch&Travel[1] nutzen. Zuvor war dies nur auf Kunden der Telekom und Vodafone beschränkt.
Mit Touch&Travel[2] kann man direkt bei Fahrtantritt mit dem Mobiltelefon ein Ticket erwerben. Dazu wählt man in der Touch&Travel-App seinen Startbahnhof/Haltestelle aus und wenn man die Fahrt beendet hat, den Zielbahnhof. Zur Ortsbestimmung werden unter anderem die Mobilfunkzellen genutzt.
Danach wird der Fahrtpreis für die gefahrene Strecke berechnet, im Kundenkonto hinterlegt und am Monatsende vom Bankkonto abgebucht.
Das System ist auf dem Fernbahnnetz der Deutschen Bahn nutzbar, daneben auch im Rhein-Main-Verkehrsverbund und seit Mitte 2011 ebenfalls in Berlin (Tarifbereich AB) und Potsdam (AB).
Da ich nicht ganz so häufig mit dem ÖPNV in Berlin unterwegs sein muss, haben Vio und ich bisher nur eine Abo-Fahrkarte dafür. Daher kam mir natürlich die Möglichkeit, auch Touch&Travel nutzen zu können, gerade recht.
Pünktlich zum 1. März konnte ich mich anmelden und 5 Minuten später das System nutzen. Das ging alles mit dem Telefon, das Registrierungsformular war mit dem mobilen Browser problemlos nutzbar. Per Email bekommt man seine Kundennummer und per SMS eine PIN, um die App freizuschalten.
Will man eine Fahrt beginnen, startet man die App, lässt per Funkzelle die Position bestimmen und erhält eine Liste der Stationen in der Nähe. Alternativ kann man auch manuell suchen oder den Barcode am Fahrplan einscannen.
Hat man die entsprechende Haltestelle gefunden, tippt man drauf und kann nach Rückfrage die Fahrt beginnen.
Hat man die Fahrt begonnen, erscheint der Startbahnhof und Zeit auf dem Display, für eine Kontrolle muss die Schaltfläche Kontrolle berührt werden, hinter der sich 2 Barcodes für den Kontrolleur befinden. Einer für die Deutsche Bahn und einer für Verkehrsverbünde.
An der Seite läuft von oben nach unten eine Art Ticker mit Kundenname und weiteren Informationen, das dient vermutlich der Betrugsvorbeugung, da man so eben nicht mit einem Screenshot fahren kann.
Hat man sein Ziel erreicht, wählt man wie beim Beginn die entsprechende Haltestelle aus und meldet die Fahrt als beendet. Daraufhin wird der Fahrpreis berechnet und in einer Zusammenfassung angezeigt.
Unter Status wird die letzte Fahrt, als auch der Gesamtpreis aller Fahrten angezeigt.
Die Bedienung der App ist einfach, die Haltestellensuche per Ortsbestimmung geht fix und ist trotz der Nutzung per Mobilfunkzelle ausreichend genau. Problematisch wird es natürlich wenn das mobile Internet mal nicht geht, wobei man dann zumindest vor Fahrtantritt immer noch den Fahrschein am Schalter, beim Fahrer usw. kaufen kann.
Für einen vollen Akku und ein funktionierendes Smartphone hat man natürlich selbst Sorge zu tragen.
Praktisch ist, dass bei mehreren Fahrten an einem Tag, nicht jede Fahrt einzeln berechnet wird, sondern ein Tagesticket, wenn dies in der Summe günstiger ist. Schön wäre wenn diese Summierung auch für Wochen- oder Monatskarten gemacht würde, aber wenn man weiß, dass man soviel fahren muss, kann man das ja auch im Voraus kaufen.
klingt ja nicht schlecht! danke für die info!
meine freundin wohnt in berlin und ich ja nun in potsdam. da brauch ich ne berlin ABC karte… wenn aber nur Berlin AB geht… dann wart ich eben noch, bis die app ausgereift ist^^
@maik: Es wäre natürlich interessant was berechnet wird, wenn man von Berlin nach Potsdam (AB) oder umgekehrt fährt.
Bisher habe ich dann auch nur einen Anschlussfahrschein gelöst, für die paar Mal, die ich nach Potsdam musste.
Hast Du denn ein Ticket für Potsdam? Dann könntest Du ja per T&T zumindest in Berlin fahren.
ich hab ein monatsticket für P + PM, weil ich ja von montag bis freitag nach brandenburg/havel fahren muss. ist das programm auch sicher? hab noch nie was gehört davon. ausserdem muss ich von potsdorf nach berlin ein berlin ABC haben. griebnitzsee ist schluss mit potsdam und wannsee ist berlin wohl B dazwischen sind es 40 euro 😉
@maik: T&T gibt es schon seit einigen Jahren, angefangen hatte es mit NFC und den Touchpoints, hast Du vielleicht schon mal an S-Bahnhöfen gesehen, kannst Du auch hier 4.2 Touch&Travel der Deutschen Bahn und hier BVG.de – Tickets & Tarife – Fahrausweise kaufen – Handyticket – Das Handyticket (Touch&Travel) nachlesen.
Was verstehst Du denn unter sicher?
Um nach Wannsee zu kommen, reicht ja eine Kurzstrecke von Griebnitzsee. Ich gebe zu, dass ist keine sinnvolle Lösung. Aber wie gesagt, ich weiß eben auch noch nicht was passiert, wenn ich mit T&T nach Potsdam fahre.
Eventuell ist dieser Fall ja doch abgedeckt, da beide Städte ja per App genutzt werden können.
@Max: das wär natürlich klasse. ich werd aber auf nummer sicher gehen und in potsdorf am infopoint nachfragen, ob die das auch kennen lol
aaaalsoooo. als erstes muss ich ja mal sagen, das mein handy provider diese sonderfunktion der standortfreigabe nicht wirklich kennt, aber zur verfügung hat. ich war heute im debitel shop und hatte nachgefragt, nachdem ich es 5x versucht hatte die lbs funktion freizuschalten per handy. der mensch musste selbst erstmal bei der technikhotline anrufen und nachfragen. e+ stellt diesen dienst garnicht zur verfügung habe ich erfahren. der lbs dienst sei kostenlos, bedarf aber einer gesonderten freischaltung durch den provider wie gesagt. am infopoint in potsdam, konnte man mir keine genaue antwort geben, auf die frage, ob denn auch alle schaffner diese app kennen…
@maik: na dit hätte ick Dir ooch sagen können mit E+, steht aber oben auch, dass es ja nur mit Zelekom, Vodafone und O2 geht. E+ wird den Service vermutlich nie anbieten können, da sie LBS vor Jahren abgeschaltet haben.
Nichts desto trotz habe ich die Informationsbeschaffung für das Berlin-Potsdam-Problem schon in Auftrag gegeben. 😉
@Max: ich war heute erneut im wd laden im bahnhof. heute waren die zwei von gestern und ein “neuer” kollege da. es kam der “neue” kollege um zu erfragen, was denn mein begehr sei. als ich ihm das mit dem LBS sagte, hat er geguckt wie ein schwein ins uhrwerk und fragte, was das sein soll. nun war sein tonfall schon bei der frage nicht gerade freundlich. als er sich dann bei einem der anderen kollegen informierte, kam er wieder und begann zu telefonieren. er machte noch irgendwelche doofen bemerkungen und schnaufte voll genervt. dann verschwand er hinten ohne was zu sagen. das veranlasste mich dann mich bei dem anderen kollegen zu bedanken und sagte, das er aufhören könne zu telefonieren, weil wenn er genervt ist und ihm das zu viel sei und das auch noch zeigt, dann möchte ich nicht weiter stören.
e-mail an debitel ist raus. morgen geh ich in berlin in einen md shop und versuche dort mein glück erneut…
sollte ich wirklich touch&travel nutzen wollen, wenn das soooo schwierig ist das lbs einzuschalten?
ich überlegs mir bis montag dann doch noch mal
@maik: glaub mir, den Aufwand kannst Du Dir sparen, wenn Du E+ nutzt.
Da bleibt nur der Wechsel in ein vernünftiges Netz (dann geht das auch mit dem Internet unterwegs deutlich besser). 😛
ich habe d2 mobilcom debitel! ist wohl nicht ganz ersichtlich gewesen?
egal, das unheil nimmt seinen lauf!
kontakformular md mit anfrage wegen freischaltung am 9.3.12
heute kam antwort! anleitung für das vodafone netz. ich da angerufen, junge dame sagte: nein, das geht bei uns nicht, sie sind kein kunde! ich so, ok, aber md hat mir anleitung geschickt für vodafone…
dafür kann sie nix, ich kann ja mal die kurzwahl probieren…
wtf, da verzichte ich doch gern auf apps wie diese, wenn ich ne halsschlagader habe wie die baikal amour magistrale…
ich weiss, die app kann nix dafür, aber das ich mich so sehr darüber ärgere das da nix funzt durch den provider… das schreit nach kündigung^^
@maik: Nee, dass Du D2 hast, kam irgendwie nicht durch. 😉
Hast Du Touch&Travel eigentlich mal installiert und Dich registriert? Die App bietet ja nach dem ersten Start die Aktivierung von LBS per SMS an eine Kurzwahl an, bzw. kann per Testortung prüfen ob das aktiviert ist.
Bis auf die SMS entstehen da erstmal keine weiteren Kosten.
Ich habe installiert, mich angemeldet und die sms aktivierung gewählt… Die kurzwahl ist falsch. Es ging nicht bisher. Ich guck mochmal auf der hp von t&t und versuchs nochmal, ansonsten wird die app gelöscht umd der account…
@maik: in der BDA zu T&T ist 22600 die Kurzwahl und wenn man nach lbs aktivieren vodafone sucht, findet man auch andere, aber dadurch dass Du nicht direkt bei VF bist, sondern über md, kann das ja alles anders sein. :-/