Das fleißige Bienchen

bekannt als Antispam Bee[1] hat nun auch bei mir vor einiger Zeit Einzug gehalten.

AntispamBee LogoNachdem ich mich doch lange davor drückte, habe ich es nun endlich gewagt und ich verstehe gar nicht, warum ich so lange damit gewartet habe.
Akismet raus, AntispamBee rein, ein paar Haken setzen, bei Bedarf API-Key rein und das wars.

Ich merke keinen Unterschied zu Akismet.
Spam wird wird aus meiner Sicht genauso gut erkannt und in Verbindung mit dem Honigtopf[2] denke ich, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Besonders gut gefällt mir ja, dass AntispamBee selbst den Spam nach X Tagen löscht, das erspart einem ja etwas Arbeit und verschwendet nicht so viel Speicherplatz in der Datenbank.

  1. [1] Antispam Bee für WordPress – Smartes Plugin für weniger Spam im Blog
  2. [2] Welcome! | Project Honey Pot

2 Kommentare zu “Das fleißige Bienchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik, WebDesign
Ember Media Manager – es geht weiter

Nachdem ich kürzlich unser Mediencenter von XBMC 10.1 auf die aktuelle Beta XBMC 11 Eden aktualisiert hatte, was ohne Probleme...

anonym surfen mit Browser-Addon Stealthy

Man kennt das ja, bei der Suche nach einem Video auf Youtube erscheint die bekannte und wenig beliebte Meldung: Leider...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon