Nachdem ich kürzlich unser Mediencenter von XBMC 10.1 auf die aktuelle Beta XBMC 11 Eden aktualisiert hatte, was ohne Probleme funktionierte, stöberte ich natürlich auch wieder im dazugehörigen Forum herum.
Dabei bin ich auch auf den Beitrag zur Weiterentwicklung des Ember Media Managers[1] gestoßen, den ich ja zum Erstellen der Film und Serien-Infos für die XBMC-Datenbank nutze[2]
Damals, als ich damit anfing, dauerte es nicht lange und es schien, dass der EMM nicht weiterentwickelt wird. Die Website war nicht mehr erreichbar[3]. Man bekam die letzte Version 1.2 dann nur noch irgendwo in Downloadportalen.
Da sie aber funktionierte, machte ich mir zunächst keine Gedanken. Plugins fand man natürlich auch nicht mehr, um so mehr freute es mich zu lesen, dass es an dem Projekt weiterging.
In der Zwischenzeit gab es wohl einige OpenSource-Revisionen der Version 1.2 und nun seit Dezember 2011 endlich eine Version 1.3.
Das neue EMM-Projekt hat natürlich auch eine neue Seite[4] inklusive Bugtracking und Ticketsystem.
Die Scraper-Anbindungen wurden überarbeitet und es gibt nun einige Module mehr im Paket dazu. So kann EMM nun direkt mit XBMC kommunizieren oder die eigene Filmliste als HTML-Datei exportieren.
Ansonsten hat sich an der Funktionsweise nichts geändert, das einlesen der Dateien und holen der Filminfos ist wie gehabt.
Sollte es Probleme beim Update von Version 1.2 auf 1.3 geben, löscht man die Datei Media.emm im Programm-Ordner von EMM. Das ist die SQLite-Daenbank vom Ember Media Manager, möglicherweise gab es kleine Änderungen im Format. Dann muss man zwar leider die Einstellungen erneut vornehmen, aber um die Datenbank neu aufzubauen, genügt es ja, die vorhandenen Filme mit den .nfo-Dateien erneut einzulesen.
Hallo, hatte deinen Beitrag zum TMM gelesen. Nutze momentan die neuste Ember 1.4.8.0 Alpha … aber so wirklich zufrieden bin ich noch nicht. Viele Abstürze, lange scrapzeiten. Habe testhalber mal tmm probiert viel viel schneller und übersichtlicher. Wie sehen die Infos aus sind die bei beiden identisch, also Beschreibung usw ? Wie sieht es mit den Bildern aus, extra Fanart, disc, clearart/Logo ? Macht das der tmm genau so ? Oder bekomme ich mit dem Ember schon bessere Infos als mit tmm ?
Grüße D3
@D3ltoro: Da Du ja den Beitrag zu Tiny Media Manager gelesen hast, wird Dir vielleicht nicht entgangen sein, dass er die bereits mit Ember erstellten Daten lesen und verarbeiten kann.
Ebenso erzeugt er nach der gleichen Struktur die Film-Infos wie Ember.
TMM erstellt genauso wie Ember entsprechende Thumbnails und Infos, das kann man alles so einstellen wie man es braucht.
@Max: indem Fall das einzigste was tmm nicht macht, wäre die direkte Verbindung zu Kodi mit dem Interface. Aber da ich eh ein Auto Update Intervall für das Scannen der Quellen habe sollte das kein Problem sein. Mehr macht das Interface glaub auch nicht was beim neuen Ember dabei ist. Aber tmm geht einfach schneller.
@D3ltoro: im alten Ember hatte ich zwar XMBC/KODI angebunden, aber das stieß ja auch nur die Aktualisierung an, daher habe ich das nicht genutzt und habe auch nur das Auto Update an. Das reicht mir.