Nach der Trockenrasur[1] sollte natürlich auch die Nassrasur getestet werden.
Eine Nassrasur verläuft mit dem Gerät nahezu unspektaktulär. Hat man Rasierschaum oder Gel wie gewohnt aufgetragen, nimmt man den AquaTouch und nutzt ihn im Prinzip genauso wie bei einer Trockenrasur. Mit kreisenden Bewegung wird dem Bartwuchs entgegen gewirkt. Und ebenso wie mit einem manuellen Rasierer, kann der Aquatouch mit Wasser vom Schaum befreit werden. Dies sollte immer mit warmen Wasser geschehen, damit die Scherköpfe erwärmt sind und die Wärme auch die Poren öffnet.
Das Ergebnis der Nassrasur war deutlich besser als von Hand. Das hätte ich wirklich nicht gedacht, selbst im Vergleich zur Trockenrasur ist es noch um Einiges besser geworden. Dazu kommt, dass man sich mit dem Eletrorasierer auch nicht schneiden kann, was mit einer gewöhnlichen Rasierklinge doch schon mal passiert.
Die Reinigung unter fließend Wasser geht kinderleicht. Für die gründliche Reinigung der Scherköpfe, die einmal im Monat gemacht werden sollte, müssen die Scherköpfe einzeln entnommen werden und mit dem Pinsel abgebürstet werden. Die Kurzanleitung ist hier ausreichend bebildert und stellt den Vorgang gut dar.
Fazit:
Ich wurde wieder mal von der Qualität eines Philishaves nicht enttäuscht.
Mich hat vor allem die Nassrasur des AquaTouch AT750[2] überzeugt. Somit kann ich das Gerät für diejenigen empfehlen, die den nicht vorhandenen Barttrimmer, auf Grund eines fehlenden Bartes, nicht benötigen. Alle anderen sollten mindestens zum AquaTouch AT890[3] greifen.
Dennoch stört natürlich das Piepen des Netzteil während der Benutzung, hier sollte Philips unbedingt noch nachbessern.
Wer nun unbedingt auch einen AT750 haben möchte, für den hätte ich einen von fünf 10€ Gutscheinen, der in einem eigens für den Philips AquaTouch AT750 eingerichteten Shop[4] eingelöst werden kann.
Ich danke trnd[5] dafür, dass ich die Möglichkeit hatte, an diesem Projekt teilzuhaben.
Hat Euch ein Aspekt gefehlt auf den ich noch genauer eingehen soll, ich nehme Eure Anregungen gerne in den Kommentaren entgegen.
Erstaunlich, wie die Naßrasur mit diesem Gerät bei Dir abgeschnitten hat und bewertet wurde. Ich bin neugierig, wieviel Interessenten sich auf das Angebot mit dem Gutschein melden.
Dann auf ein Neues Testangebot und deren Bericht dann hier im Blog.
Jedenfalls ein guter Start ins Blogjahr 2012
Gruß Wolf
@Wolfgang Kube: ich hätte auch nicht gedacht, dass es mit einem Elektrorasierer so gut geht.
Ich zögere aber noch, ob das Gerät meine vorhanden Philishaves wirklich ersetzen kann, der fehlende Langhaarschneider stört ja schon etwas.