Vor einer Weile war ich auf der Suche nach ein paar Ausschnitten aus der Jugendsendung Elf 99. Dabei stieß ich auch auf ein paar Videos, bei der es um 3D-Fernsehen Anfang der 1990er Jahre ging.
Damals wurde der Pulfrich-Effekt im Nuoptix-Verfahren angewandt.
Das Prinzip ist recht simple. Mit einer Brille, bei der ein Auge (meist rechts) mit Hilfe einer dunklen Folie, das gezeigte Bild sozusagen später bekommt, erzeugen bewegte Aufnahmen einen Pseudoräumlichen-Effekt. Das liegt daran, dass das Gehirn helle Impulse schneller verarbeitet und somit ein Zeitversatz zwischen dem Bild des rechten und linken Auges entsteht und das Gehirn daraus ein räumliches Bild erzeugt. Im Wesentlichen sieht es so aus, dass sich die flachen Objekte auf mehreren Ebenen befinden, ähnlich wie Popout-Klappkarten.