Runde für Runde

Ich bin ja ganz stolz auf mich, seit einer Woche gehe ich laufen.

Nach Jahren der ungesunden Bequemlichkeit habe ich mich endlich durchgerungen regelmäßig etwas Sport zu machen. Das wenige Radfahren bringt es ja nicht so ganz und wenn man schon einen Sportplatz[1] fast vor der Haustür hat, dann kann man dessen Rundlaufbahn ja auch nutzen.

An entsprechender Sportkleidung mangelte es zwar, aber die war schnell besorgt und irgendwie motivieren neue Sache auch eher dazu, als wenn ich irgendwelchen alten Kram dafür nutzen würde, den ich noch nicht mal habe. 😳

Vier Mal habe ich nun schon im Morgengrauen meine Runden auf dem Platz gedreht. Auch wenn es noch sehr früh und dunkel ist, bin ich dort nie allein, alles genauso Bekloppte wie ich. 😉

Track (OSM)

Ich hätte nicht gedacht, dass mir die Sache wirklich Spaß macht, fand ich es doch in der Schule immer doof. Aber das liegt auch daran, dass es jetzt keinen Zwang gibt und ich es nur für mich selbst und natürlich für meine Gesundheit mache.

Ich merke auch so langsam, dass meine Ausdauer zunimmt, was auch wieder einen zusätzlichen Ansporn gibt.

Meine Läufe protokolliere ich mit Runtastic[2], zumindest versuche ich es, denn die Trackaufzeichnung beim Laufen ist aus bisher unbekannten Gründen nicht wirklich zuverlässig. Im Gegensatz zu problemlos aufgezeichneten Radfahrten[3] oder Motorradtouren[4] setzt der Track gern mal aus oder bricht komplett ab. Aber da ich ja zum Glück die Runden zählen kann, weiß ich ja auch so in etwa wieviele Meter ich gelaufen bin. Vielleicht gefällt dem das ständige im Kreis laufen einfach nicht. :mrgreen:

Wie auch immer, ich fühl mich gut und das ist ja das Wichtigste.

  1. [1] Stadion Friedrichsfelde
  2. [2] Max @ runtastic – makes sports funtastic
  3. [3] Aktivität von Max . (29. Mai 2011 | Radfahren | 12.24 km | 00:52:20)
  4. [4] Aktivität von Max . (02. Sep 2011 | Motorradfahren | 51.75 km | 00:53:21)

5 Kommentare zu “Runde für Runde

  1. Glückwunsch zur Schweinehundbändigung 🙂

    Das mit den Löchern kann wirklich an der kleinen Runde liegen. Die längste gerade Strecke sind da ja mal gerade 100m. Eigentlich nur Kurven. Bei normaler “Überlandfahrt” schneidet der Track dann die Kurven ein bisschen, was sich aber über eine Tour egalisiert. wenn du aber immer nur Linkskurven läufst, schneidet der Track dann dauernd die Kurve, was dann aussieht, als ob er nicht richtig aufzeichnet. Auf solchen Rundkursen sind dann halt die Footpods (diese kleinen Plastikdinger zum an den Schuh bappen) wieder im Vorteil.

    AntwortenAntworten
  2. Ach ach, wenn du das schaffst, den Schweinehund niederzuringen, dann muss ich mich wohl doch auch wieder aufraffen. Aber frühs ists immer so dunkel und das Bett ist so warm. *seufz*
    Mein Respekt ist dir sicher 🙂

    AntwortenAntworten
  3. @rehwald: Erstmal danke.
    Die Erklärung kann ich zwar nachvollziehen und das bedeutet im Endeffekt, dass der Track ungenau wird, aber in meinem Fall bricht die Aufzeichnung einfach komplett unerwartet ab, hin und wieder geht es auch mal weiter, was dann zu den üblichen großen Sprüngen führt.
    Ich werde mal das eTrex mitschleppen und schauen, ob dessen GPX verwendbar ist.

    @Oszedo: Ja, ich habs mir vorgenommen das auch weiterhin zu machen. Bisher funktionierts ja ganz gut. 😀

    @dridde: So unsportlich wie ich, bist Du doch gar nicht. Du fährst deutlich öfter mit dem Rad und dann gehst Du auch gern mal Klettern/Bouldern. Ein bisschen Freizeit brauchst Du doch auch. 😉

    @Brigitte: mal schauen wann es die ersten Messbaren Ergebnisse gibt. Nach den paar Läufen ist ja noch nix zu merken.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit, Sport
verspielte blaue Männer

Am Sonntag hatte ich die Gelegenheit mir mit meinem Bruder die Blue Man Group anzusehen. Wir waren natürlich gespannt wie...

Spreepark-Erinnerungen in Buchform

Christopher Flade (Betreiber der Spreepark-Fan-Seite) und Sacha Szabo (Unterhaltungswissenschaftler) hatten vor längerer Zeit die Idee für ein gemeinsames Buch über...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon