Social Payment[1] ist die freiwillige Abgabe von Kleinbeträgen für immaterielle Güter im Internet, sprich also Artikel in Online-Medien wie Blogs, Web-Magazinen etc.
Zwei bekannte Anbieter dieser Zahlungsmöglichkeiten sind Flattr[2] und Kachingle[3].
Beide Dienste funktionieren ähnlich, in dem ein fester monatlichen Betrag auf alle dafür markierten Artikel aufgeteilt wird.
Wie funktioniert das?
Man bindet in beiden Fällen einen Button in die eigenen Inhalte ein, die von anderen Benutzer dieser Dienste geklickt werden können, wenn sie den Artikel oder die ganze Seite finanziell unterstützen möchten.
Bei Flattr werden am Monatsende einfach alle Klicks zusammengezählt und der vorher festgelegte Betrag gleichmäßig aufgeteilt. Es erfolgt keinerlei Gewichtung.
Bei Kachingle wird der monatliche Betrag nicht rein auf Grund der Klicks aufgeteilt, hier spielt auch die Anzahl der Besuche auf den jeweiligen Seiten eine Rolle.
Beide Konzepte sind meiner Meinung nach ein guter Ansatz, ich selbst habe längere Zeit Flattr genutzt. Dabei sind mir aber auch einige Unzulänglichkeiten aufgefallen.
Man muss das Konto jedes Mal manuell aufladen, automatische Zahlungen sind nicht direkt möglich. Damit kann man aber Leben und Flattr bietet ja auch jede Menge Zahlungsoptionen an.
Je nach gewähltem monatlichen Betrag und Anzahl der Klicks handelt es sich pro Artikel/Seite in den meisten Fällen um Zehntelcentbeträge. Daraus resultiert bei wenigen Klicks durch unterschiedliche Benutzer pro Artikel auch nur eine sehr geringe Einnahme.
Wie sollte es gehen?
Besser wäre die Möglichkeit beim Klick auf den Social-Payment-Button den Betrag selbst wählen zu können.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass ich den Betrag des einzelnen Klicks festlegen und dann die Artikel mehrfach im Monat klicken kann. Damit gebe ich individuell den Betrag, den es mir wirklich wert ist.
So wie ich es bei Kachingle verstanden habe, zeigt das Overlay des Buttons zusätzliche Informationen wie Anzahl der Besuche usw.. Ähnlich konnte es ja auch die Anzahl der Klicks beziehungsweise den bereits gezahlten Betrag für den einzelnen Artikel, als auch für alle Artikel anzeigen.
Das System Social Payment insgesamt sollte einfacher sein, wenn ich mit dem Klick direkt entscheiden kann, wieviel ich geben möchte. Derzeit ist das Aufteilprinzip für den einfachen Internet-Nutzer zu komplex, er will direkt einen Betrag Spenden können.
Geht es anders?
(K)Eine Alternative stellt hier die Paypal-Spende dar, sie bietet zwar die Möglichkeit der Zahlung eines individuellen Betrags, aber der Zahlungsvorgang ist bisher nicht per Einzelklick auf eine entsprechende Schaltfläche möglich.
Insgesamt bleibt abzuwarten in welche Richtung sich das alles bewegt. Social Payment ist bisher leider auch noch nicht in alle Nutzerschichten angekommen und konzentriert sich leider derzeit überwiegend auf Internet-affine Nutzer.
Wie sollte es eurer Meinung nach funktionieren, besteht überhaupt Interesse an der Möglichkeit für kleine Zuwendungen an den Autor, Foren- oder Webseiten-Betreiber?
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung