Nachdem es mit der ES 150 meines Bruders so gut klappte[1], war am vergangenen Samstag meine TS 150 dran. Also erstmal den Vergaser zerlegt, ordentlich geputzt und gereinigt.
Nachdem er wieder zusammengebaut und am Motor montiert war, spendierten wir dem Zylinder eine neue Kerze und mit der bewährten Luftverdrahtung auch Zündspule und Kerzenstecker. Die ersten Startversuche brachten zwar schon einen Motorlauf, aber die Gasannahme war suboptimal.
Ich vermutete Probleme bei der Zündung, da die Kontakte am Unterbrecher auch nicht mehr so schön waren. So bauten wir auch einen nagelneuen Unterbrecher ein und stellten die Zündung neu ein.
Nun konnte die Kerze wieder rein, der Kerzenstecker drauf und nach ein paar Mal kicken, lief sie endlich besser, nahm richtig Gas an und so konnten wir ein paar Runden drehen.
Eigentlich hätte man es dabei belassen können und getreu dem Motto Never touch a running system noch lustig Runden drehen können, aber da die Ladekontrolle leuchtete, wollten wir natürlich wissen, was vom Kabelbaum denn wirklich noch geht.
Das war dann irgendwie das vorläufige Aus, denn egal was wir danach machten, sie sprang nicht mehr so richtig an oder ging gleich wieder aus.
Nach vielen Versuchen beließen wir es zunächst dabei. Der Motor lief ja und den elektrischen Einzelheiten können wir uns ja immer noch widmen.
Na ich denke mal, das wird schon. Erstmal den “Rest” fit machen. Als nächste ist bei mir dann ein Motortausch angesagt, incl. unser patentierten Luftverdrahtung.
@Tom: Immer eins nach dem anderen. Wenn dann der dritte Motor auch läuft, gehts an die Kleinigkeiten. 😀
Als kleiner Hinweis für die Ladekontrolle. Tausche den mechanischen Regler gegen einen elektronischen aus, am besten von Power Dynamo oder Vape.
Ansonsten wünsche ich euch viel Spass bei der Restaurierung, der Ts.
@mario: Dass die Ladekontrolle leuchtete lag aber daran, dass keine Batterie am Regler angeschlossen war. Denn um zu schauen, ob die Motoren überhaupt gehen, haben Zündspule, Unterbrecher und Batterie direkt zusammengeschlossen.
Da beide Fahrzeuge komplett restauriert werden sollen, kommt dort keine VAPE rein, denn auch mit der originalen Elektrik ist ein Betrieb möglich, das ging ja früher schließlich auch so. 😉
Ich habe ja auch nicht gemeint das du eine vape zündanlage besateln musst :). sondern nur den regeler. Ich habe in meiner ts auch nur den mechanischen gegen einen elektonischen regler ausgetauscht. Wenn du mit deiner ts eine weitere strecke fahren möchtest und das mit licht ( ist ja vorschrift), kann es passieren das dir die batterie leer geht.
Ist ja auch nur ein vorschlag, gewesen 🙂
@mario: auch wenn der elektronische Regler effektiver funktioniert, hat er den Nachteil, dass man nicht mehr anschieben kann, wenn die Batterie doch mal leer sein sollte.
Wenn die Batterie, bei Fahrt mit Licht, nicht ordentlich geladen wird, ist die Ursache aber er ein verkorkster Kabelbaum (korrodierte Kontakte und Kabel) und nicht immer der mechanische Laderegler.
Denn auch damals in der DDR war ja Ende der 80er das Fahren mit Licht Pflicht und mangels sofortiger Umrüstungsmöglichkeiten waren die Batterie-Ausfälle nicht häufiger.
Aber sollte sich nach der Fertigstellung der Fahrzeuge und längeren Fahrten rausstellen, dass es dennoch Probleme gibt, werden wir sicherlich auch über elektronische Regler nachdenken. 😉