Motorrad-Tour durch Tschechien, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz.
Am Freitag sollte es eine kleine Pässetour geben. Lutz[1] hatte sich dafür extra ein Mopped geliehen, auch wenn er länger nicht gefahren ist, aber da ist man ja schnell wieder drin und das bestätigte sich auch. Dennoch stand natürlich zu erst die Gesundheit meines Bruders im Vordergrund. Sein Knöchel war zwar etwas geschwollen, aber seiner Meinung nach, war es nicht so schlimm.
So sattelten wir nach dem Frühstück die Töffs und los ging die wilde Fahrt.
Das erste Ziel war die Aussicht über Lungern, hier bot sich uns ein wundervolles Bild mit den Bergen rechts und links und dazwischen Lungern mit dem Lungerer See.
Danach ging es weiter zur Aareschlucht[2]. Hier kann man auf einem Laufsteg über der Aare durch die Schlucht laufen und lernt dabei natürlich das eine oder andere über Erosionen. Wie wir dort so lang liefen, dachte ich, dass wäre doch kein schlechter Platz für einen Cache, aber in dem Moment hatte ich nicht die Möglichkeit nachzusehen, ob es dort einen gibt.
Zurück am Parkplatz bestätigte sich meine Annahme, denn ein Earthcache[3] war hier natürlich richtig. Zum Glück konnten wir uns etwas an die Schilder in der Schlucht erinnern, so dass die Beantwortung der Fragen zumindest teilweise möglich war.
Nach diesem geologischen Exkurs ging es hoch auf den Grimsel. Da kamen sie nun, die Kurven. Als Flachland-Tiroler kannten wir das nicht, aber ich war recht schnell drin und hatte große Spaß dabei. Die Sonne schien und besser konnte es kaum noch werden. Ein kurzer Stop an einem kleinen Imbiss gab uns die Möglichkeit Fotos zu machen und auch hier wieder ein Döschen[4] zu suchen. Die Dame vom Imbiss kannte zwar das Versteck, wollte aber keine Tipps geben und erwähnte nur, dass sie bis 18Uhr da ist. Aber mit Hilfe des Hints und des Spoilerbilds irrte ich nicht zu lange herum und so konnte auch hinter diesem Cache ein Haken gemacht werden.
Auf dem höchsten Punkt des Grimselpass gibt es das Hotel Alpenrösli[5] mit Restaurant natürlich und hier machten wir ebenfalls eine kleine Kaffee- bzw. Limopause, genossen die Aussicht und auch die Murmeltiere, die hier zwar nicht frei, aber in einem naturnahen Gehege leben.
Nach dieser Erfrischung wieder ein kurzer Blick auf die Cachekarte und nur wenige 100Meter in Fahrtrichtung weiter blinkte ein MoCache[6] auf.
Auf der Karte war auch der Parkplatz verzeichnet, doch wunderte mich schon der Abstand von Dose und Parkplatz. Lutz sagte, den Parkplatz kennt er, da fahren wir natürlich ran.
Wie wir da so standen, fiel mir die Sache mit der T-Wertung aus Italien ein und irgendwie hatte ich hier ein komisches Gefühl. Das bestätigte sich recht schnell, denn einfach mal ranfahren ging auf den steinigen Wegen wirklich nicht und es ging per Pedes weiter aufwärts, bis wir vor einem Hügel standen. Das Gerät zeigte noch 20m, doch der Hügel war deutlich breiter und länger. Eine Gittertür versperrte den Weg in den Hügel, so dass die Dose ja nicht da drin sein konnte.
Kurzerhand kletterte Lutz auf den Hügel und hatte rasch die Dose in der Hand. Mit einem etwas längeren Umweg erklomm auch ich den Hügel und verstand nun auch den Hinweis “unter grossem Stein”
Also auch hier ist den T-Wertungen nicht wirklich zu trauen. 😉
Unsere Fahrt ging nach dem Autogramm im Logbuch auch schon weiter. Vom Grimselpass über den Furkapass[7] und dann weiter nach Luzern. Hier gab es nur kurzes Sightseeing, denn es war schon spät und wir auch etwas Müde nach dieser wundervollen Tour über und durch die Alpen.
Ich bin ehrlich, so müde wie ich war, konnte ich dennoch nicht gleich einschlafen, die Eindrücke waren so toll, dass es mich noch eine Weile wach hielt. 😳
Karte der Tour:
Fotoalbum:
Motorrad-Tour durch Tschechien, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz.
- [1] Taxi Lutz plus ↩
- [2] Willkommen in der Aareschlucht ↩
- [3] GC1YH51 Aareschlucht (Earthcache) in Espace Mittelland (BE/SO), Switzerland ↩
- [4] GC1WH3F Gerstenegg (Traditional Cache) in Espace Mittelland, Switzerland ↩
- [5] Hotel Alpenrösli Grimselpass ↩
- [6] GCX8PZ MoCache_CH33 Grimsel (Traditional Cache) in Wallis (VS), Switzerland ↩
- [7] Furkapass – Wikipedia ↩
Die Schweiz ist weiblich, was man an den vielen Kurven sieht.
vy73 de wolf
Bin begeistert, was habt Ihr da für eine wunderschöne Pässetour gemacht. Einzigartige Bilder.
Das war wirklich großartig und ich hatte ganz vergessen zu schreiben, dass schon auf der Hinfahrt am Ofenpass, wie auch auf diesen Pässen, es verrückte Radfahrer gibt, die die Strecken auch rauf und runter fahren. 😯
@max die Radfahrer habens eben nicht nur im Kopf sondern auch in den Beinen