Pimp my eBook-Reader

Ich hatte ja vor einiger Zeit meinen Sony PRS-505[1] “aufgerüstet” und war gespannt, wie sich die “Verbesserungen” bemerkbar machen würden.

Das Installieren von PRS+[2] war, nachdem ich das erstmal verinnerlicht hatte (dafür brauchte ich mehrere Anläufe), ganz einfach – ich würde aber empfehlen, das Ganze nur zu machen, wenn man sich total sicher ist und weiß, wo man im Zweifelsfall die Originalsoftware herbekommt…

Bevor man beginnt, sollte man erst mal checken, welche Version man auf seinem PRS-505 hat. Sollte dies eine andere sein als die US (1.1.00.18040), dann muss man erstmal den PRS-505 Updater[3] ausführen, der dem Reader dann die benötigte Version vorspielt.
Also erstmal die zip-Datei runterladen auf den Rechner, dann auf den Reader via Kabelverbindung entpacken, also direkt auf die Speicherkarte drauf schieben (man braucht kein Unterverzeichnis oder sowas). Ich habe meine ganzen Bücher, die auf der zusätzlichen Speicherkarte drauf waren, vorher gesichert, man weiß ja nie (wäre aber eigentlich nicht nötig gewesen, denke ich).
Danach Verbindung zum Rechner kappen und dann sollte die Installationsroutine starten, der man nur noch zu folgen braucht…
(bei meinen ersten paar Versuchen reagierten ab da sämtliche Tasten nicht mehr, was wahrscheinlich daran lag, dass ich die Dateien direkt in den Sonyspeicher kopiert hatte – mag meiner wohl nicht, ich mußte also alles auf meine zusätzliche Speicherkarte kokeln).
Nach der Installation sollte man die Datei wieder vom Reader/von der Karte runternehmen, sonst startet der immer wieder von Neuem mit der Installationsroutine (logisch, wa)…

Et voilá:
der erste Eindruck meines gepimpten Readers war positiv, ich habe aber auch eingige für mich eher ungünstige Sachen gefunden.

Pros:

    – irgendwie war die Schrift hübscher, da kleiner (kamen ja auch ein, zwei Menüpünktchen dazu, der Platz auf einer Seite muss da wohl ausreichen).

    – jetzt hatte auch endlich die Eingabe von (Datum und) Zeit einen Sinn: man bekommt nun unten rechts die Uhrzeit angegeben.

    – man kann nun standardmäßig deaktivieren, welche Schriftgrößen man eh nie braucht (L – so blind bin ich noch nicht -.-).

    – einen lustigen Taschenrechner hat man nu drauf plus das ein oder andere Spielchen (Sudoku, Chess, Five in a row…).
    Anm.: das aufgeführte Wörterbuch kann beim PRS-505 nicht benutzt werden.

    – man kann sich einstellen, wie die Ansicht der Bücherseiten erfolgen soll: mit oder ohne Prozentzahl der schon gelesenen Seiten, sogar die Minuten/Stunden kann man sich anzeigen lassen, die man voraussichtlich noch braucht, bis man das Buch fertig gelesen hat (wtf? wer braucht sowas??)

    – man kann Screenshots machen (man sollte sich vorher unter den Einstellungen eine Taste dafür einrichten, die man sonst nie braucht).

    – man kann generell den ganzen Tasten individuell Funktionen zuweisen.

    – man kann Ordner durchsuchen lassen (nur interner Speicher, SD-Karte oder SD-Karte via mount) und das Stammverzeichnis des internen Speichers angeben, sowie den Sortier-Modus festlegen

{ebook} Reader-Start{ebook} Reader-Einstellungen{ebook} Reader-PRS+Einstellungen{ebook} Reader-Spiele und Werkzeuge{ebook} Taschenrechner{ebook} Reader-Sudoku{ebook} Reader-Freecell{ebook} Reader-Mahjong{ebook} Reader-Schach

Was mich allerdings nun, nach ca. 2 Wochen Testphase wahrscheinlich wieder dazu bewegt, meine Originalsoftware draufzupacken bzw. PRS+ runterzuschmeißen, sind folgende Punkte:

Contras:

    – jedes mal, wenn ich den Reader mit dem PC verbunden habe und danach restarte, fängt der wieder an rumzurödeln (nomaal) und danach sind sämtliche Lesezeichen weg – sehr uncool (jaa, ich hab da mehrere normalerweise)… ô.O

    – meine Überlegung zu den ganzen Gimmicks: ich brauche eigentlich nicht wirklich nen Taschenrechner auf nem Ebook-Reader…(außerdem hat man da nochn Handy dabei, das man dafür in der Not benutzen könnte), und spielen find ich jetzt auch nicht sooo wichtig – verlier ja eh immer. 😛

    – der für mich eigentlich wichtigste Grund: ich hatte die ganze Zeit mit calibre[4] in mühsehliger Kleinarbeit meine Bücher so sortiert, dass ich im Reader (mit Originalsoftware) Sammlungen hatte, also mehrere Bücher zu einer Reihe/von einem Autor, sogar mit richtiger (Erscheinungs-) Reihenfolge usw. Ich mag eben ein wenig Ordnung, auch in meinen Ebooks. Unter der “neuen” Software dann aber die Überraschung: keine Sammlungen da, nix, nada, Reihenfolge völlig ejal/durcheinander… *schnief*
    Habe bis jetzt noch nicht rausgefunden, wie man sich das darunter wieder einrichtet. Sollte das Jemand mal irgendwann rausfinden – gibt mir bitte Bescheid (vielleicht hab ich auch einfach irgendwas nicht mitbekommen/überlesen/k.A.)!

Multimedia-Gedöhns habe ich nicht ausprobiert, da das für mich auf einem Ebook-Reader auch eher nebensächlich bis gar nicht wichtig ist.
Ich habe meinen Reader ja schon einige Jahre, und erst letztens habe ich zum allerersten Mal aus der Not heraus ein Hörbuch via Reader gehört… 😯
Da ich aber nun, mit PRS+, mal wenigstens kurz (rofl) ausprobieren wollte, wie das Ganze sich dort nun darstellt, hab ich maln Hörbuch draufgeschoben… es wird nur nicht erkannt (unter der Version 2.0.12beta) – dafür gibts abern workaround[5] – ich bin nur irgendwie gerade zu blöd, die richtige Datei zu finden,wo das alles rein soll? 😐

So – und jetzt nehm ich mal das “Downgraden” in Angriff… 🙄

  1. [1] Sony PRS-505
  2. [2] PRS+
  3. [3] PRS-505 Updater
  4. [4] Calibre ebook management
  5. [5] Workaround für Multimedia-Fehler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit, Technik, Vio's Life
Sommerfest im Spreepark

Seit Samstag läuft das Sommerfest im Spreepark Berlin unter dem Motto Leben im Spreepark und man kann noch bis zum...

Sight-Seeing für einen Travel Bug

Vor ein paar Tagen bekam ich von einer deutsch/schwedischen Bekannten einige Travel Bugs aus Västra Götaland mitgebracht, um diese hier...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon