Wie aus meinem Ethanol-Fazit[1] hervorging, nutze ich gern die Seite Spritmonitor[2] zur Kostenübersicht.
Leider gibt es dafür aber bisher keine Android-App und ich suchte nach einer alternativen Anwendung, die zumindest den Im/Export von Daten ermöglicht. Dabei stieß ich auf FuelLog[3].
Das machte von den Funktionen einen guten Eindruck. Die Im- und Exportfunktion stehen in der Pro-Version[4] für noch nicht mal ganze 2 Euro zur Verfügung. In der Hoffnung, dass diese direkt mit den Im/Export-Möglichkeiten von Spritmonitor kompatibel sind, kaufte ich die Pro-Version bzw. den Lizenzschlüssel.
Die sehr kurzen 15 Minuten Rückgabezeit des Android-Markets, ließen aber keine langen Frickeleien zu und ein direkter Import der Spritmonitor-Daten war leider nicht möglich.
Da ich den Kauf rückgängig machte, meldete sich der Entwickler Simon Morgenthaler und fragte, ob es Probleme gab. Nach regem Mail-Verkehr bot er an, die Daten von Spritmonitor zu konvertieren. Das Angebot nahm ich dankend an und erwarb abermals die Pro-Version.
Wenn man sich die beiden CSV-Dateien ansieht, steigt man schnell dahinter, welche Werte an welche Stelle stehen müssen und kann sich in OpenOffice Calc oder Microsoft Excel ein Makro bzw. ein Tabellenblatt so anpassen, dass die Daten entsprechend konvertiert werden. Das ist zwar ein kleiner Umweg, aber Probleme sind ja da um sie zu lösen.
Soviel zur Vorgeschicht, nun aber zur App.
Die Funktionen von FuelLog sind schnell erklärt, man kann mehrere Fahrzeuge verwalten und deren Betankungen sowie sonstige Kosten eintragen. Auf dieser Datenbasis kann man mit FuelLog Kosten für Reisen berechnen und sich den Verbrauch usw. in Graphen anzeigen lassen.
Schon auf der Übersichtsseite wird durch die farblichen Verbrauchswerte klar dargestellt, ob der Wert hoch oder niedrig im Vergleich zu den anderen Werten ist. Der Kostenrechner hat es mir ganz besonders angetan und vereinfacht die Planung von längeren Reisen.
Tolle Funktionen, netter Support und durch die Möglichkeit des Exports kann man mit den Daten auch auf dem Computer weiterarbeiten.
Ein paar kleine Wermutstropfen gibt es aber auch. Die Währungseinstellung kann man leider nicht pro Betankung ändern. Spritsorte, Fahrstil und weitere Eigenschaften können nicht per Auswahl berücksichtigt werden, hier muss das Notizfeld herhalten.
Bei Betankungen kann immer nur der Literpreis, nicht der Gesamtpreis angegeben werden, wobei das ja nicht ganz so schlimm ist ;).
Update
Nach einem Hinweis vom Entwickler[5], muss ich die letzte Aussage revidieren, es ist sehr wohl möglich auch den Gesamtpreis anzugeben, dies kann in den Einstellungen gewählt werden.
Ein praktisches Programm, welches auf längeren Fahrten gute Dienste leistet und man muss nicht zu Hause die ganzen Quittungen zusammensuchen, um sie irgendwo einzutragen.
ich hab dafür die App aCar, die Grundversion kostet nix, Im- und Export aber auch nur als Pro-Version. Was ich da in Tschechien gemerkt habe, man kann die Währungen da auch nicht wechseln. Schade.
@dridde: bei aCar gibt es in der kostenlosen Variante noch nicht mal die Graphen :-/. Gut, brauch man sicher auch nicht so dringend, aber manch einer findet sowas ja nett.
Wenn man den Import/Export nicht braucht und nur 2 Fahrzeuge hat, kann man aber auch gut mit FuelLog leben 😀
Klar gibts die Graphen, die verblurren nur nach 10 sekunden oder so. Aber so wichtig finde ich die gar nicht und ich brauche auch nicht so lange um die Information zu erfassen. Ich habs aber auch als Pro, wobei ich die Möglichkeit des upgradens ohne google-checkout genutzt habe. Ich hab immernoch keinen Account da 🙂
@dridde: Dann ist das mit den Charts/Graphen in der Beschreibung aber unglücklich formuliert, wenn da Pro dahinter steht ;).
Aber mal etwas ab vom Thema, mich und scheinbar auch einige Entwickler, stören ja die 15 Minuten Rückgabezeit im Market. Vor allem bei Anwendungen, bei denen es keine kostenlose Testversion gibt.
Ich gebe ja gern Geld den Entwicklern für ihre Arbeit, aber möchte ungern auf Müll sitzen bleiben, auch wenn es nur ein paar Euro sind.
Hey Max
Danke für den Post 🙂
Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
“Bei Betankungen kann immer nur der Literpreis, nicht der Gesamtpreis angegeben werden, wobei das ja nicht ganz so schlimm ist”.
Das ist sehr wohl möglich. Kann in den Einstellungen umgestellt werden.
Grüsse Simon (aka FuelLog-Entwickler) 😉
@Simon Morgenthaler: ach schau an, hab ich da nicht genau nachgesehen.
Danke für den Hinweis.
@Max: @Max: btw: dein Blog eintrag ist in meinen Google+ Sparks aufgetaucht 😉
@Simon Morgenthaler: na so muss das sein 😉
Kommen ja auch schon gut Leute von Plus auf den Blog, aber ich teile natürlich dort auch meine Beiträge und kann dann leider schlechter einschätzen obs durch die Sparks oder von meinen Folgenden ist.
Ganz gutes App, aber bei Anfragen keine Reaktion und ab S 7 geht nichts mehr.
Frechheit
@Simon Morgenthaler: Hallo, der Menüpunkt Datenexport ist nicht mehr verfügbar. Wenn ich mein Smartphone wechsel, kann ich meine bisherigen KFZ-Daten nicht übertragen. Gibt es da noch ein Update?
Lothar Warncke