Zur obligatorischen Himmelfahrtsausfahrt[1] lud gestern Uwe ein.
Wie fast immer war der Treffpunkt die Spinnerbrücke. So trafen wir uns zu sechst wie verabredet, begannen nach einem kurzen Schnack unsere Tour und es ging dann zunächst zum Schwielowsee[2]. Denn nachdem sich ja beim letzten Cacher’s Moped[3] zeigte, dass sich auch Earthcaches gut eignen, stand auch diesmal wieder einer auf dem Plan.
Das schöne Wetter lockte hier natürlich auch jede Menge Leute an, aber das stört bei einem Earthcache ja wenig und wir konnten in Ruhe die nötigen Informationen an einem Schild sammeln, auch wenn das Finden des Schildes zunächst etwas dauerte 🙄
Ein ‘Gruppenbild’ wurde natürlich auch noch fix gemacht:
Weiter ging es dann unter anderem zum Schwerpunkt der ehemaligen DDR[4]. Ein kleiner Multi, an dessen Startpunkt jede Menge Leute den Herrentag feierten. Zum Glück war die Dose außer Sichtweite. Doch die kleine Wanderung war schon etwas beschwerlich, so dass nun Zeit zur Einkehr war. Dies taten wir dann auch bei einem neuen indischen Restaurant in Belzig[5]. Bei freundlicher Bedienung und leckerem Essen ließen wir es uns hier richtig gut gehen.
Gut gestärkt ging es auch schon weiter über Rädigke nach Marzahna zu einer schönen Bockwindmühle[6]. Hier mussten wir zunächst eine große Reisegruppe abwarten, nutzen aber dann auch die Möglichkeit, die Mühle von innen zu besichtigen und spannende Geschichten des Müllers zu hören.
Es war sehr interessant in der Mühle und ich kann einen Besuch nur empfehlen. Vielleicht hat man ja auch Glück und der Müller lässt die Mühle drehen ;).
Auf dem weiteren Weg gab es dann noch den Besuch bei der Eiszauberei in Dobbrikow, den einen oder anderen neuen MoCache und auch die Gelegenheit für ein Mohnfoto, komme ich ja so selten dazu :mrgreen:.
Das war wieder eine wundervolle Tour bei bestem Himmelfahrtswetter. Die von Uwe geplanten Etappenlängen waren optimal, um die zahmen brandenburger Kurven genießen zu können.
Karte der Tour
2011-06-02-himmelfahrt-bereinigt
- [1] OCC6AE Cacher’s Mopped: Himmelfahrtskommando – Opencaching.de ↩
- [2] GC2GV0B Schwielowsee (Earthcache) in Brandenburg ↩
- [3] auf zum Tequila Drive ↩
- [4] GCTMC3 Neufuenflandschwerpunkt (Multi-cache) in Brandenburg ↩
- [5] Agra Haus – Belzig – Restaurant ↩
- [6] GC1R0FK Bockwindmühle Marzahna (Traditional Cache) in Brandenburg ↩
WAH! *bonk* Vor die Stirn klatsch! “Bockwindmühle Marzahna” ist ja nicht gleich “Marzahner Bockwindmühle” 😯 Da habe ich ja was total verwechselt und wunderte mich schon, wieso ihr von Potsdam nach Marzahn fahrt. 🙂
@Oszedo: Es gibt ja viel mehr Windmühlen 😉
Aber in der Marzahner war ich auch noch nicht drin.
Tsts, diese Ortsnamen in dieser Region, Wilmersdorf gibt’s ja auch nicht nur in Berlin, dann ist da auch noch Klein Marzehns, was auch in dieser SW Gegend liegt.
Aber ne toller Herrentagstour war es sicher und das Wetter hatte zur Freude aller auch mitgespielt.
Gruß Wolf
Hihi, und während ich in Genthin im Wald saß, picknickte und dabei auf Google Maps die Satellitenbilder nach einem passenden Weg zum nächsten Cache überflog, sah ich den Max ganz in der Nähe in Belzig hocken. Also habe ich gleich mal rübergewinkt…
@Schrottie: hab mich schon gewundert beim Blick in Latitude, hast Du ein neues Telefon oder geht das auf dem Windows-Hobel auch schon?
@Max: Das macht der Windowshobel, der hat GoogleMaps dabei und damit geht das.
@Schrottie: Ok, so tief bin ich in das Omnia von Tom nicht eingestiegen, dass da Google Maps dabei war, wusste ich aber. Hätte ich aber selbst drauf kommen können, dass Latitude da ja auch gehen müsste, wenn Maps drauf is 🙄 .