Wie bei den meisten Autonavigationssystemen bietet auch das Mio Moov M405[1] die Möglichkeit eigene POI[2] auf das Gerät zu laden.
Dazu ist natürlich neben der POI-Datei auch die hauseigene Software Mio More Desktop nötig, die bei den Geräten mitgeliefert wird.
Die POI müssen als CSV-Datei[3] vorliegen. Erstellen kann man diese CSV aus GPX-Dateien auf unterschiedlichen Wegen.
Ein einfacher und nur für kleinere GPX-Dateien geeigneter Weg wäre die Seite POI Editor[4], auf der man die GPX-Datei hochladen und in unterschiedliche Formate umwandeln lassen kann.
Ein weiterer Weg ist die Nutzung des Tools Cache2POI-Frosch vom Team Gummiseele[5], entweder in Verbindung mit GSAK oder als Einzelprogramm, kann man damit komfortabel und anpassbar POI-Dateien erstellen.
Hat man also auf irgendeinem Wege die POI als CSV-Datei vorliegen, dann kann man auch schon loslegen und mittels Mio More Desktop die POI auf das Gerät laden.
Im Menü Eigene POIs wählt man die entsprechende CSV-Datei, darunter erstellt man eine neue POI-Kategorie. Will man neue POI einer bestehenden selbst erstellten Kategorie hinzufügen, kann man diese dort auswählen.
Zusätzlich kann man Annäherungsalarme unter Warneinstellungen einstellen.
Leider wird das gewählte Icon nicht übertragen, zumindest habe ich dies noch nicht auf dem Gerät gesehen. Die Vorgaben der Hilfe sagen nur, dass es ein BMP zwischen 20×20 und 32x32Pixel sein soll.
Hat man alle gewünschten Einstellungen vorgenommen, klickt man auf zum Gerät hinzufügen und die POI werden in das Gerät geschrieben.
Die POI sind nun auf dem Gerät und können über die POI-Kategorien angezeigt werden. Möchte man die Caches immer auf der Karte sehen, so muss die POI-Kategorie in den Einstellungen des Gerätes aktiviert werden.
Auf der Karte werden die selbst erstellten POI als grüner Pin dargestellt, die gewohnten Optionen wie Details anzeigen, Navigieren usw. erscheinen wenn man darauf tippt.
Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen eigene Icons zu nutzen, dann wäre auch die optische Unterscheidung der unterschiedlichen selbst erstellten POI-Kategorien kein Problem.
Ob und wie sich das Mio Moov generell zur Dosensuche eignet, will ich gar nicht ausprobieren, denn dafür habe ich ja mein Garmin Legend HCx, aber um zu sehen was sich gerade rechts und links der Straße befindet, dafür eignet es sich mit den POI hervorragend.
Kann das Gerät auch noch erweiterte Infos zu den POI anzeigen?
Ich hab ein ähnliches Projekt mal mit einem Tom Tom-Modell umgesetzt, nur hab ich die Caches aus GSAK so exportiert, dass man am Tomtom auch die Koordinaten, die D-/T-Einstufung, den Cachetyp und den Hint ablesen konnte.
Grad die Koordinaten waren praktisch, da man diese dann fix ins eTrex hämmern konnte, um den Cache dann auch suchen zu können.
@Eastpak1984: mit dem Tool vom Team Gummiseele kann dies alles im Namen untergebracht werden.
Im obigen Beispiel habe ich den Namen nur mit der Ausgabe Cachename Wegpunkt genutzt. Da ich ja weiß, dass es Tradis unter 2/2 waren. In der Regel hätte ich die entsprechende PQ inklusive Beschreibung und Hint zusätzlich im Telefon.
Die Koordinaten zeigt das Navi natürlich auch an, ohne diese würde es ja den POI nicht verorten können, zwar mit Dezimalsekunden, aber das kann man ja fix im Garmin umstellen.
Hehe, das war der Nachteil am TomTom. Man sah, dass da ein Cache liegt, aber die Koordinate konnte man nicht ohne weiteres anzeige lassen – und für die Cachesuche eignete sich das Tomtom ja nicht, weil es zu sehr an der Karte klammert.
@Eastpak1984: Also ich kenne jemanden, der mit einem TomTom Caches gesucht und gefunden hat. Vermutlich sind die Möglichkeiten auch modellabhänging.
Ich habe ja nicht vor mit dem Autonavi durch den Wald zu rennen, aber für den Überblick ob und was grad in der Nähe rumliegt, reicht es allemal.
Falls Du noch ein paar gut sortierte POIs für Berlin im CSV-Format gebrauchen kannst:
http://karte.berlin-platz.de/d.....output=csv
@mo-cacher: achja, sowas könnte man natürlich auch drauf machen, aber so ohne entsprechende Icons macht das natürlich nur halb so viel Spaß 😉
Da werde ich das Teil nicht mehr wiedererkennen, wenn es wieder einmal bei mir landet, oder ist das einzeln aufrufbar?
Na schaun wir mal wie es denn bei Dir Hilfe leistet.
Gruß Wolf
@Wolf: bis jetzt habe ich nur 5 Caches drauf geladen um es zu probieren. Aber die lösche ich natürlich nach Verwendung wieder 😉