Monat: Mai 2011
Rund ums Riesenrad
4 Tage lang, vom vergangenen Donnerstag bis zum heutigen Sonntag, ist der Spreepark geöffnet und es gibt mehr zu sehen und zu machen, als nur den Besuch des Café Mythos.
Das Hebbel am Ufer lud in Zusammenarbeit mit dem Betreiber … “Rund ums Riesenrad”
2 neue Gurkenrowdys
Passend zum aktuellen Aufreger in dieser Woche… 😎
Vor drei Tagen erreichten mich per altmodischer Kommunikationstechnik (=Brief) Fotos von zwei Meerschweinchen meiner Bekannten mit jeweiligem Begleittext auf den Rückseiten – und ich wußte ja schon gleich, “wo das Schwein langläuft”… … “2 neue Gurkenrowdys”
Geocaching mit Columbus für Android
Durch Zufall bin ich kürzlich auf die Android-App Columbus gestossen.
Auch wenn c:geo schon eine Klasse App ist, hat es doch einen Nachteil: es kann keine Opencaching-GPX einlesen und in die Datenbank aufnehmen.
GeOrg habe ich bisher noch nicht probiert, … “Geocaching mit Columbus für Android”
Telefon sucht neuen Träger: SE C510
Wir hätten hier ein Sony Ericsson C510 future black mit etwas Zubehör zu verkaufen.
Das Telefon ist 15 Monate alt, ohne Branding und in einem tadellosen Zustand.
Das C510 ist ein Dreiband CyberShot-Handy mit einer 3.2 Megapixel-Kamera. UMTS (HSPA) ist … “Telefon sucht neuen Träger: SE C510”
Eine Liebesgeschichte
zwischen zwei Milchpackungen.
Sehr schön erzählt, mit einer wichtigen Botschaft.
Geocaches als POI auf Mio Moov M405
Wie bei den meisten Autonavigationssystemen bietet auch das Mio Moov M405 die Möglichkeit eigene POI auf das Gerät zu laden.
Dazu ist natürlich neben der POI-Datei auch die hauseigene Software Mio More Desktop nötig, die bei den Geräten mitgeliefert wird.… “Geocaches als POI auf Mio Moov M405”
GSFG – Geocaching Statbar in neuer Version
Es ist nun fast genau ein Jahr her, als es die Beta der Version 1.7 in die Öffentlichkeit geschafft hat.
Seit dem ist leider nicht viel dran passiert, aber ich hatte so ein zwei Sachen im Hinterkopf, die ich verändern … “GSFG – Geocaching Statbar in neuer Version”
in die Tasche gesteckt
Wie ich ja kürzlich schon erwähnte, ist der zusätzliche USB-Anschluss natürlich in erste Linie für ein weiteres Navi gedacht.
Aus den Urlaubserfahrungen habe ich gelernt, dass es deutlich komfortabler ist, wenn man einerseits ein Straßennavi für die Zielführung hätte und … “in die Tasche gesteckt”
USB-Spannungsversorgung fürs Mopped, die Zweite
Meine vor Urzeiten gebastelte USB-Filmdose tut natürlich immer noch ihren Dienst am Mopped.
Für das Garmin Legend HCx oder ein Auto oder Motorrad-Straßennavi ist diese Lösung auch völlig ausreichend.
Leider kommt aus dem USB-Adapter auch wirklich nur die 5V nach … “USB-Spannungsversorgung fürs Mopped, die Zweite”