Bei unseren Vorbereitungen für die erste Fahrt in diesem Jahr[1] ist mir ja gleich aufgefallen, dass der Zahn der Zeit auch nicht vor dem Sitzbankbezug halt macht.
Der war schon ziemlich ausgehärtet vorne und recht glatt. Durch die Kälte brach er auch an den sich gebildeten Falten, so dass ich das kleine Loch zunächst notdürftig mit Klebeband abdichtete.
Das sollte natürlich nicht so bleiben und ich kaufte einen neuen Drittanbieter-Sitzbankbezug. Der lag nun schon einige Monate hier rum und heute wagte ich mich an das Experiment des Neubeziehens heran und fuhr heute Vormittag in die Garage dafür.
Zunächst musste natürlich erstmal der alte Bezug runter.
Mit Schraubendreher und Kombizange ist das auch recht schnell gemacht.
Die alten Klammern hebelt man mit dem Schraubenzieher etwas raus und kann sie dann mit der Zange ziehen.. Nach dem das getan ist, kann der alte Bezug endlich runter.
Je nachdem ob der Schaumkern feucht ist, muss er natürlich getrocknet werden, bevor es weitergeht.
Bei mir ging das recht flott und so zog ich den neuen Bezug über das Sitzbankchassis und richtete ihn aus. Vorn und hinten wurde er dann mit jeweils einer Klammer fixiert. Dann zog ich an allen Seiten solange hin und her bis es endlich irgendwie gut war und begann dann von hinten immer abwechselnd rechts und links mit dem Antackern.
Vorn ist es mir leider nicht ganz gelungen, den Bezug völlig faltenfrei zu bekommen. Aber für das erste Mal, ist das Ergebnis schon recht ordentlich.
So ein neuer Bezug ist ja auch ne feine Sache, da rutsche ich nun auch nicht mehr hin und her und er ist ja auch noch viel weicher 😉
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung