Dank meines neuen Betätigungsfeldes, welchem ich seit diesem Monat nachgehe, hatte ich gestern die Möglichkeit auf die diesjährige CeBIT[1] zu gehen.
Nachdem ich 1995 mal als reiner Konsument da war, hatte mir das eigentlich auch gereicht und danach nie den Anreiz gehabt mir das Geschiebe und Gedränge nochmal anzutun.
Da ich aber jetzt für einen berliner ITK[2]-Distributor arbeite, ist solch ein Besuch natürlich für bestehende als auch neue Geschäftskontakte wichtig.
Natürlich lasse ich mich auch nicht lange überreden, wenn ich was für lau abstauben kann und so sind wir gestern Nachmittag mal fix nach Hannover gefahren.
Mehr als 2 Hallen haben wir aber auch nicht besucht. Im Vordergrund stand der Planet Reseller, der ja im Prinzip nicht für den Konsumenten/Endkunden zugänglich ist und ich merkte auch, dass es hier ganz anders abläuft, als ich es von der anderen Seite her kannte.
An jeder Ecke gab es nicht nur was zu trinken, nein auch diverse Kleinspeisen, wie Kuchen, Salate oder Wraps hätte man hier und da haben können, um die Wartezeiten auf einen Ansprechpartner angenehm verkürzen zu können.
Interessante Kontakte konnte man knüpfen und wie das in der Geschäftswelt eben so ist, wechselten fast sekündlich die Visitenkarte ihre Besitzer.
Mal abgesehen vom Business-Bereich war es in den anderen Hallen nicht viel anders, als ich es von damals kannte. Viele Menschen mit großen und vor allem leeren Tüten und Kartons zogen durch die Gänge und viel gesehen habe ich letztlich dann auch wieder nicht, aber deswegen war ich ja auch nicht da 😉
ich fand die CeBIT furchbar dieses Jahr. Die Party der Telekom am Dienstag Abend war ok – der rest… naja, da geh ich lieber.
Und was noch viel schlimmer ist, die verlangen tatsächlich noch 39,- Euro für die Tageskarte wenn man die vor Ort kauft!
@Andreas: na wer kauft denn überhaupt ne Karte dafür, gibts doch überall umsonst 😉