Seit fast sechseinhalb Jahren werkelt bei uns ein Linksys WRT54G-Router[1] und er macht immer noch eine gute Figur ;).
Nicht lange nach der Anschaffung gab es die erste alternative Firmware und das hatte mich damals schon sehr interessiert. Nach und nach probierte ich die verschiedenen Versionen, die teilweise interessante Erweiterungen mit sich brachten.
Vor allem QoS[2] und verbessertes Port-Forwarding[3] waren eine große Bereicherung.
Doch wie es dann manchmal so ist, immer getreu dem Motto Never touch a running system, blieb ich auf HyperWRT[4] in der Version 2.0b4 hängen.
Doch vor ein paar Tagen hatte mich es dann doch mal interessiert, ob mit dem alten Router denn auch VDSL möglich wäre, für den Fall, dass wir mal das Bedürfnis danach haben. Mein Grundgedanke war ja: dem Router wirds doch egal sein, welches Modem er da zur Einwahl nutzen soll. So ähnlich las ich auch die Meinungen zumindest für VDSL 25, dennoch wäre dazu natürlich auch eine neuere Firmware nötig.
DD-WRT[5] wurde an verschiedenen Stellen genannt und diese Firmware, welche es mit unterschiedlichem Umfang gibt, scheint auch der Stand der Dinge zu sein.
Also hab ich vor ein paar Tagen mal ein Update durchgeführt, ein paar Einstellungen später war ich auch hellauf begeistert vom neuen Funktionsumfang.
Musste ich bei HyperWRT noch in der Console den CronJob zur terminierten Neuanwahl per Hand schreiben, gibt es bei DD-WRT natürlich eine Option dafür.
Ganz besonders zu erwähnen sind die virtuellen LAN-Funktionen und die Möglichkeit mehrere WLAN mit unterschiedlichen SSID und Passwörtern einzurichten. So kann ich hier problemlos auch ein Gäste-WLAN anbieten, das abgetrennt vom heimischen LAN funktioniert.
Wer es ganz edel will, kann natürlich auch die integrierten HotSpot-Funktionen mit Vorschaltseite, automatischer Trennung etc. nutzen.
Weiterhin kann man mit DD-WRT auch ein WLAN-Netzwerk aufbauen, alle nötigen WDS-Funktionen[6] sind dafür vorhanden.
Sehr schön ist auch die Bandbreitenansicht der einzelnen Adapter, sowie eine Auflistung des angefallenen Datenverkehrs, auch wenn letzteres im Zeitalter von Flatrates keine so wichtige Rolle mehr spielt, ist es ja dennoch interessant.
Je nach verwendetem Router oder auch entsprechendem Umbau des Routers, unterstützt die Firmware auch Speicherkarten, USB-Geräte und Dateifreigaben, sowie FTP-Server uvm.
Eine Demo[7] der Firmware gibt es natürlich auch und im DD-WRT-Wiki eine Liste der unterstützen Geräte[8].
DD-WRT bietet einen deutlichen Mehrwert, auch die umfangreicheren DDNS-Funktionen, die neben einigen Standarddiensten nun auch die Möglichkeit zur Eingabe von anderen Anbietern ermöglicht, macht die Sache interessanter.
Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall 😉
- [1] Linksys WRT54G Wireless-G Broadband Router ↩
- [2] Quality of Service – Wikipedia ↩
- [3] Portweiterleitung – Wikipedia ↩
- [4] HyperWRT – Wikipedia, the free encyclopedia ↩
- [5] www.dd-wrt.com | Unleash Your Router ↩
- [6] Wireless Distribution System – Wikipedia ↩
- [7] DD-WRT (build 13120) – Info ↩
- [8] Supported Devices – DD-WRT Wiki ↩
Mhm, hier tut ein WRT54GL seinen Dienst, sollte ich mir vielleicht auch mal angucken.
@Oszedo: nur zu, wenn die Revision Deines Routers passt, steht dem ja nix im Wege 😉