Wer in Schweden Urlaub macht und auch dort günstig mit dem Mobiltelefon oder UMTS-Webstick ins Internet möchte, der sollte sich vor Ort eine Prepaid-Karte von Comviq[1] kaufen.
Die Comviq-Kontantkort gibt es nahezu überall an Tankstellen und Supermärkten.
Zu einem Preis von 99 SEK bekommt man eine SIM-Karte ohne Guthaben. Dazu ist kein Personalausweis oder ähnliches notwendig.
Die Aufladebeträge für die Kontantkort sind gestaffelt, z.B. 75 SEK, 100 SEK, 150 SEK etc. Die Karte ist nach einer Aufladung 1 Jahr lang gültig.
Die Aufladung erfolgt per Tastatureingabe, man erhält nach dem Kauf einen Bon mit der Aufladenummer und einer verständlichen Eingabeerklärung.
Die UMTS Tagesflatrate kostet 8 SEK und man kann damit bis zu 700MB Traffic pro Woche verbrauchen. Hat man das Limit überschritten muss man entweder abwarten oder man setzt sich mit der Kundenbetreuung in Verbindung.
Bei Aufladung von 100SEK erhält man bereits einige Prozente Rabatt, so kostet die Tagesflat einige Öre weniger als 8 Euro.
Die Interneteinstellungen werden im normalerweise automatisch aufs Handy geschickt, sobald man es mit eingelegter Comviq-Karte einschaltet.
Für Websticks gelten folgende APN:
internet.tele2.se
data.comviq.se
Das 3G-Netz ist in Südschweden nahezu flächendeckend ausgebaut und es handelt sich um ein gemeinsames UMTS-Netz für alle schwedischen Anbieter.
Ich bin in unserem einwöchigen Schwedenurlaub mit den 700MB gut ausgekommen bei einer Nutzung von 50% mit dem Handy und 50% mit dem Netbook. Auch ein Skype-Videotelefonat war mit dem Datendurchsaatz von knapp 1MBit im Downstream im Haus problemlos möglich.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung