thermische Überwachung

Schon für mein altes Mopped, die CB450S, wollte ich immer ein Ölthermometerchen haben, aber das Alter des Fahrzeugs machte es sehr schwierig ein passendes und vor allem günstiges Modell zu finden.

Bei den günstigen Hausmarken war kein passendes dabei und eines von RR war mir für so ein Schätzeisen dann doch zu teuer, also musste ich darauf verzichten.

{oilt} Öleinfüllöffnung SevenFifty Bei der SevenFifty war der Wunsch nach einem Thermometer natürlich auch wieder da und für die Dicke gab es gleich mal mehr Auswahl, auch bei den günstigen Modellen.
Da der Motor, wie sicher einigen bekannt ist, auf dem der Honda CBX 750 basiert, hat die SeveneFifty sogar 2 Möglichkeiten solch ein Thermometer einzuschrauben.

{oilt} DONT OPEN StopfenAuf der linken Motorseite befindet sich ein Stopfen mit der Aufschrift: “DONT OPEN”. Das ist die ehemalige Öleinfüllöffnung der CBX und der SevenFifty wurde bei der Motorenüberarbeitung auf der rechten Motorseite eine neue Öffnung spendiert.
Das hat nun den Vorteil, dass man an der alten Öffnung ein Thermometer einbauen kann und dieses zur Ölstandskontrolle oder zum Auffüllen nicht ständig rausdrehen muss.

{oilt} Ölthermometer {oilt} Ölthermometer {oilt} aus der Sitzposition

Da bei Louis gerade wieder mal die moto-detail Thermometer [1] im Angebot sind, habe ich mir dann das passende für die linke Seite zugelegt. Es passt dort jedes Thermometer welches u.a. auch für die Honda Modelle CBX 750, CX 500, NTV 650, Transalp, Africa Twin, passt.

Der Einbau ist natürlich keine große Herausforderung: Mopped auf den Hauptständer stellen, Stopfen raus und Thermometer rein, vorher den Dichtring am Thermometer etwas eingölt und dann fest gedreht und das Schauglas lässt sich dann bei warmen Motor auch noch etwas drehen. Die Sache mit dem Hauptständer ist im Übrigen nicht unwichtig, da der Ölstand bei der SevenFifty höher ist, als bei der CBX, kann es sein, dass etwas Öl ausläuft, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht und der Stopfen geöffnet wird.

Beim Fahren ist das Thermometer zwar nicht direkt ablesbar, aber das wäre auf der rechten Seite auch nicht viel besser. An der Ampel oder im Stau ist dagegen nur leichtes nach links beugen nötig und mit einem Blick klar was beim Öl Sache ist ;).

[1] MD Ölthermometer – Louis – Motorrad & Freizeit

3 Kommentare zu “thermische Überwachung

  1. Gratulation dazu Max, war sicher kein großer Hit das Teil zu montieren, wenn ich den Begleittext richtig gelesen habe. Wieder ein sinnvolles Informationsinstrument für eine gute Fahrt, die ich bei dieser Gelegenheit wünsche
    Vy 73!
    vom Wolf

    AntwortenAntworten
  2. Prima!
    Solch ein Teil wollte ich mir schon länger für meine Diva zulegen, doch irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen.
    Wenn die jetzt bei Louis im Angebot sind, werd ich mal sehen, ob ich noch eins für mein Mopped bekomme.

    Schade, mein Motor hat dafür nur eine Stelle, aber sooft habe ich die Einfüllschraube auch noch nicht rausdrehen müssen.

    Na denn, wünsche eine gute Fahrt,
    Tom

    AntwortenAntworten
  3. @Tom: Du musst ja auch Deine Einfüllschraube nur zum Befüllen rausdrehen, da Du ja ein Schauglas hast ;).

    Da geht das sicherlich etwas besser mit einem Thermometer, so ganz ohne Werkzeug gehts dann nämlich nicht mehr zu öffnen.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit, Technik
auf dem Rollfeld

Gestern dachte ich mir, dass ich ja endlich mal aufs Tempelhofer Feld fahren könnte und fragte meinen Bruder natürlich ob...

kostenlose Navigation fürs Handy

Es gibt einige kostenlose Navigationslösungen für Handys, viele davon benötigen jedoch einen Datentarif, da die Route und auch die Karten...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon