Mopped-Grillen

Ein ganzes Bruderwochenende.

Da noch einige Dinge in die Garage gebracht werden mussten und auch noch ein paar Dinge angeschraubt werden mussten, holte mich mein Bruder mit dem Auto ab um es dann bei ihm mit reichlich Werkzeug und Mopetenzubehör vollzuladen und den ganzen Krempel in die Garage zu fahren.

Während ich mit dem mehr oder wenigen sinnlosen Einräumen und Sortieren beschäftigt war, schraubte und bohrte er was das Zeug hielt. Und wie das so ist, wenn man einen Plan hat, es kommt doch was dazwischen. Es fehlte doch glatt eine Schraube und extra für diese eine Schraube fuhren wir dann noch in den Baumarkt. Die war zwar nicht so schnell gefunden, aber auf dem Weg dorthin liefen wir auch an einem Billiggrill vorbei und irgendwie fanden wir die Idee beide ganz witzig und packten den und noch Holzkohle auch gleich ein.

Zurück mit der Schraube und dann passte sie doch nicht, das kann ja nur uns passieren, aber man ist ja nicht dumm, dann wird eben andersrum gebastelt und schlussendlich hält der Krempel doch :D.

Nun stand dem Einstandsgrillen auch nix mehr im Wege, selbst die kleinen Nieselschauer hielten uns nicht ab. Also baute ich den Grill auf und mein Bruder heizte ihn dann an. In der Zwischenzeit bauten wir auch den großen Tisch auf, der im Übrigen noch einen neuen Besitzer sucht ;).
{brwe} Grillgut {brwe} Grillplatz

Nach nahrhaften Stunden mit Fleisch, Wurst, Brot und reichlich Knoblauchsoße neigte sich der Abend dem Ende. Langsam packten wir alles zusammen und fuhren dann nach Hause.

Der Sonntag brachte das bessere Wetter und so wollte ich natürlich auch mit der Mopete fahren. Nach einem kurzen Anruf bei meinem Bruder, fuhr ich zu ihm rüber. Wir überlegten kurz wo wir denn hinfahren konnten.
Nach einem Blick aus seinen Fenstern mit Hilf e von Ferngläsern und der Frage was da hinten denn dies und das ist, stand der Entschluss fest. Heute gehts zum Schäferberg.

Mein Bruder will so ziemlich alles was er aus der Ferne seiner Wohnung sehen kann, auch mal ganz nah gesehen haben :roll:. Wenn man schon da hin fährt, dann kann man ja vielleicht auch noch 1-2 Caches dort machen. Also schnell geschaut was da so rumliegt und ein paar herausgepickt.

{brwe} Kirche am StölpchenseeDann ging es auch schon los, der erste Cache war einer der Kirchencaches [1]. An dem sind wir schon einige Male während eines Cacher’s Mopedevents vorbeigefahren, haben aber nie gehalten. Nun ja, diesmal musste er dran glauben und das ging auch recht fix und die Sonne kam auch langsam heraus.

Nun gings weiter zum Fernmeldeturm auf dem Schäferberg [2]. Hier konnten wir auch mit den Mopeten auf der gepflasterten Straße bis zum Turm heranfahren. Gesehen hatte man ihn ja sonst wirklich nur von weitem und da er nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, käme man auch sonst nicht hierher. Die Dose in der Nähe war auch schnell gefunden.
{brwe} Blick zur PfaueninselEin weiterer kleiner Abstecher zur Pfaueninselfähre bescherte uns dann den dritten und letzten Cache [3] auf unserer kleinen Runde. Hier sind natürlich noch mehr machbar, aber wir wollten ja in erster Linie fahren und nicht laufen :mrgreen:

Nun kam so langsam Lust auf Kaffee und Eis auf und so fuhren wir zur Spinnerbrücke, schließlich lag sie eh auf dem Weg. Wie immer bei gutem Wetter war es natürlich ordentlich voll und es gab ordentlich viel zu kucken.
Nachdem das Verlangen nach Eis und Kaffee gestillt war, wir alle Verkaufsanzeigen gelesen hatten, ging es Richtung Heimat und auch diesmal wieder zur Garage. Ist eben wie bei Kindern mit neuem Spielzeug, man kann nicht genug davon bekommen.
Da wir nun mit den Moppeds da waren gabs dann auch gleich mal die Platzprobe. Wie vermutet passen die 3 natürlich rein und es sogar noch Platz übrig :cool:.

{brwe} Spinnerbrücke {brwe} gleich gehts in die Garage {brwe} da is noch Platz

War ein schönes Wochenende und für uns als große Nicht-Fußball-Fans auch WM-frei, wenn man mal die vielen Flatterfähnchen an den Autos übersieht, aber die haben ja eh eine andere Bedeutung [4]. 😛

meine Geocaching-Seite

[1] GC21EB5 Gotteshäuser: Kirche am Stölpchensee (Traditional Cache) in Berlin
[2] GC1631Q Des Kaisers Handy Station 3: Schäferberg (Traditional Cache) in Berlin
[3] GC25X3H Luise – IT GIRL (Traditional Cache) in Berlin
[4] Verkehrsteilnehmer – Motorrad Navigation

4 Kommentare zu “Mopped-Grillen

  1. Ihr habt ja lustige Kennzeichen. Habt ihr ja Glück, dass es die alle gab. 😉

    Aber die Poster sind voll 80er 😆

    AntwortenAntworten
  2. @RadlerAndi: da musst Du erstmal die Autos in der Familie sehen, nur da stimmen dann die Zahlen nicht mit dem Geburtsdatum 😉

    Die Poster sind noch vom Vormieter, man könnte auch meinen, dass sie aus den 80ern sind, aber das abgebildet MX-Mopped ist deutlich jünger, die Mädels wahrscheinlich auch :mrgreen:

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
Zweirad-Behausung

Schon eine Weile schwirrte meinem Bruder und mir der Gedanke an eine Garage im Kopf herum. Da mein Neffe nun...

Kettenfrage

Nach der geklärten Reifenfrage [1] stehe ich nun wieder vor einem kleinen Problem. Der aufmerksame Leser erinnert sich, dass ich...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon