Vor gut einem dreiviertel Jahr hatte ich ein kleines Skript vorgestellt[1], welches für die Geolog/Ocprop-Nutzer eine kleine Statistikgrafik erzeugte.
Dass es nicht ganz ausgereift war, war mir schon klar, aber eine Verbesserung war mit den gegebenen Mitteln nicht möglich beziehungsweise sehr umständlich. Schon damals bestand der Wunsch nach einer Datei in der die nötigen Zahlen alleine und ohne viel drumherum bereitstehen würden. Geolog/Ocprop[2] bot dies aber nicht an.
Schrottie hatte sich dazu vor ein paar Tagen Gedanken gemacht[3] und mit ein paar kleinen Änderungen wirft Geolog/Ocprop nun auch 2 leichte Dateien mit allen nötigen Zahlen aus. Auf Basis dieser Dateien konnte ich mein Skript weiter ausbauen.
Nun ist die Sache deutlich komplexer, macht noch weniger Last auf dem Webserver, da die Verzeichnisse nicht mehr gezählt werden müssen und fehlerhafte Zahlen gibt es dadurch auch nicht mehr.
Dabei kam nun GSFG – Geocaching Statbar für Geolog/Ocprop heraus.
Was kann das Skript?
Wie schon erwähnt erzeugt es kleine Statistikbilder mit den eigenen gefundenen und versteckten Caches.
Es gibt insgesamt 3 Layoutvarianten, bei Layout 2 gibt es eine weitere Grafik für die versteckten Caches:
Mitgeliefert werden 4 Hintergrundbilder und natürlich kann man auch eigene PNG-Grafiken verwenden, wenn man die Abmessungen der vorhanden beachtet:
Die Ausgabe kann in deutsch und englisch erfolgen, die Bilder können für eine selbst festgelegte Zeit auf dem Server zwischengespeichert werden. PHP und GDlib ist auch diesmal Mindestanforderung. Eine vorgefertigte .htaccess für mod_rewrite liegt ebenfalls bei.
Damit auch wieder alle etwas davon haben, gibt es das fertige Paket natürlich hier zum Download[4]. Eine kleine Erklärung was einzustellen ist, liegt bei. Wer dennoch fragen hat, kann natürlich hier immer fragen 😉
Achja, auch wenn Version 1.7 drin steht, es ist alles noch beta und die Verwendung geschieht auf eigene Verantwortung, ich übernehme keine Haftung für Schäden, die durch Verwendung meines Skripts entstehen. (Ordnung muss ja sein)
Hatta fein gemacht! 🙂
@Schrottie: danke 😳
dachte ja schon, es kommt gar kein Feedback und das obwohl es ja schon einige Klicks gab … nunja
ma kiekern wann die nächsten Wünsche eintrudeln
😆
Prima Sache das, hab ich gleich mal ausprobiert, funktioniert super!!
Gruß,
Nojan
@Nopjan32: schön, wenns gefällt
Ich kriegs nicht hin. 🙁
Der geolog Ordner liegt direkt neben dem gsfg Ordner.
Also hab ich das so eingtragen:
$gcdir = “../geolog/”;
Der Banner bleibt leer:
http://theonlytruth.x10hosting.....button.php
Weißt du, wo mein Fehler liegt?
@Carsten: hast Du auch die Änderungen vorgenommen, die Schrottie beschrieb? Ohne diese Textdateien kann im Button nichts angezeigt werden.
Die Textdateien sind bei mir standardmäßig schon immer mit erzeugt worden:
http://gc-theonlytruth.de.vu/statbanner_f.txt
http://gc-theonlytruth.de.vu/statbanner_h.txt
Der Eintrag für den relativen Pfad stimmt aber von der Syntax her schon?
@Carsten: na da haben wir ja schon den Fehler:
in meinem Skript werden die Dateien statbutton_f.txt und statbutton_h.txt benötigt. Diese werden auch nach der Anpassung laut Schrottie erzeugt.
geolog scheint bei Dir aber statbanner_f.txt/statbanner_h.txt zu erzeugen.
der relative Pfad:
../geolog
wäre dann auch korrekt, wenn die beiden Dateien eben den anderen Dateinamen hätten.Du kannst das Skript aber auch leicht selbst anpassen indem Du in der Datei
gsfg/includes/getvars.php
in der Zeile 11 und Zeile 20, die Dateinamen entsprechend änderst.Sorry, ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren.
Und blind war ich auch noch. statbutton und statbanner ist halt doch nicht das selbe 😀 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hab es jetzt in deinem Skript geändert. Das klappt auch ganz gut, seltsamerweise waren statbanner_h und statbanner_f aber identisch. Ich hab das jetzt erstmal mit Hand angepasst. Wenn es beim nächsten geolog-Durchlauf wieder so ist, dann werd ich noch die Anpassungen von Schrottie durchführen.
Danke für deine Hilfe =)
Carsten