Max und Vio in Schweden – Teil 2 von 5

Teil 2 von 6 des Reiseberichts 2010.1 Schweden

Der Dienstag begann mit Sonne. Perfektes Wetter für eine größere Tour.

Zunächst standen 2 Ziele auf dem Plan, das Freiluftmuseum Ingeborrarps [1] und der Elchpark Laganland [2].

Das Freiluftmuseum war nur ein paar km weg und auf dem Weg dorthin gab es auch noch eine Dose [3] zu heben. An den Zielkoordinaten war eigentlich klar, dass der Cache nur da sein könnte, aber er tarnte sich doch ganz gut und es brauchte etwas länger ihn zu finden. Nachdem ich mich im Logbuch verewigte ging es zum Museumsdorf.

Das Museum bestand aus einigen alten Bauernhäusern, die sich weit auf den Gelände verteilten. Viel los war hier nicht, aber es war ja auch mitten an einem Wochentag. Aber für einen schönen Spaziergang in der warmen Sonne, bot das Dorf einen schönen Rundweg.

Bevor es dann direkt bis zum Elchpark ging, machten wir noch kurz halt in Eket um ein weiteres TB-Hotel [4] zu besuchen. Die Munitionskiste war zwar riesig, aber außer Tauschgegenständen waren keine Reisenden darin. Schade eigentlich, da hätte ich gern dem einen oder anderen geholfen. Einen weitere Fund in der Nähe wollte mir dann aber wieder nicht gelingen, also ging es nun die knapp 90km in den Norden zu den Elchen.

In Lagan angekommen, war das große Touristenbüro und Souveniershop kaum zu übersehen. Den Shop nutzten wir natürlich ausgiebig und auch Postkarten für die lieben Verwandten fanden wir hier. Mit vollen Taschen sind wir dann in den groß angekündigten Elchpark gegangen, aber das war wohl wirklich nur heiße Luft.
Ich hatte bereits vorher schon auf einigen Portalen gelesen, dass Laganland den besuch nicht Wert ist, aber mittels Gutschein war der Eintritt kostenlos, ich glaube auch, dass sonst kaum Leute den kleinen Garten besuchen würden.
Klar, es gibt hier Elche, aber vermutlich ist der viel größere Safari-Elchpark [5] einige Kilometer zuvor die bessere Adresse. Den werde ich mir auf jeden Fall beim nächsten Mal ansehen.

Auf dem Rückweg von Laganland zum Ferienhaus machten wir noch einen kurzen Zwischenstop an der Rya Kirchruine. Dass es hier einen Cache [6] gibt wusste ich zwar, aber auf Grund der Geländeeinstufung hatte ich ihn nicht auf meinen GPSr.
Als wir aber vor Ort waren und ich sah, dass es hier nicht so schwierig aussieht, zückte ich das Telefon und besorgte die notwendigen Koordinaten. So konnte während der Besichtigung der Ruine auch gleich noch die Dose gehoben werden. Der Hinweis zum Cache war, wie so oft, leider nur in schwedisch und ich verstand nur Steine.

I stort ihåligt träd vid stenmur, täckt med några stenar.

Na toll dachte ich beim Anblick der Umfriedung, die aus reichlich Steinen bestand. Aber nach einigem Steine haben, entdeckte ich den roten Deckel an einer besser geeigneten Stelle als in der Mauer.

Nach diesem Erfolg und dem schönen Blick übers Land fuhren wir auch langsam wieder zurück ins Häuschen und genossen die abendlichen Sonnenstrahlen im Vorgarten.

Karte der Tour:

Download file: Schweden-Laganland.gpx

Fotoalbum:

meine Geocaching-Seite

[1] Ingeborrarpsgårdens Friluftsmuseum
[2] Älgpark Laganland
[3] GC1NN9A Ingeborrarps Friluftsmuseum (Traditional Cache) in Skåne, Sweden
[4] GC1PFQ5 GeoHotel Eket. H 15422 (Traditional Cache) in Skåne, Sweden
[5] Smålandet Markaryds Elchsafari
[6] GCJ9KG Rya kyrkoruin (Traditional Cache) in Skåne, Sweden

2 Kommentare zu “Max und Vio in Schweden – Teil 2 von 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Max und Vio in Schweden – Teil 1 von 5

Lange haben wir und vor allem ich mich auf das Abenteuer Schweden mit dem Motorrad gefreut und vor gut einer...

ein kurzer Gruß (#muvis)

aus Schweden. Morgen geht es wieder zurück nach Deutschland und was bisher so geschah, gibt es hier in der kleinen...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon