neues Profil für die Dicke

Letzte Woche dachte ich ja, dass es ziemlich knapp wird mit den neuen Reifen [1], aber am Freitag waren sie dann doch schon da.

Also hatte ich sie am Nachmittag auch gleich in die Werkstatt gebracht, damit sie montiert werden können. Das dies nicht sofort passiert war mir ja klar, aber mir reichte es ja bis spätestens zum Mittwoch dieser Woche.
Zugesagt wurde mir Dienstag und der war ja nun heute.

Heute morgen kam dann auch schon der Anruf, also brauchte ich nur noch eine Mitfahrgelegenheit. Da ich bereits im Vorfeld mit meinem Bruder darüber sprach, musste ich also nur noch etwas warten, bis auch er Zeit hatte mich zur Werkstatt zu fahren.

Leider passt das Wetter im Moment so gar nicht zum Einfahren der Reifen, es regnet so vor sich hin und das ist mit den noch rutschigen neuen Pneus dann doch nicht so angenehm. Ich werde dann wohl vorerst mit Sandpapier die Schutzschicht leicht abrubbeln und dann in den nächsten Tagen, wenn es trockener ist, ein paar Kilometer runterreißen.

Im Gegensatz zur CB 450 S habe ich diesmal keine Bridgestone raufziehen lassen. Es gibt für die SevenFifty ja doch ne Menge mehr Auswahl und nach einigem Abwägen, Lesen von Erfahrungsberichten und der Tatsache, dass die Reifen ja eigentlich sofort da sein sollten, hatte ich mich für Gummi von Avon entschieden und den AM26 Roadrider [2] bestellt.

{am26} Avon AM26 Roadrider {am26} Avon AM26 Roadrider {am26} Roadrider montiert {am26} Roadrider montiert

Ich bin natürlich auch gespannt wie die sich fahren und kann dabei nur den Vergleich zu den Bridgestone Battlax BT45 auf der CB 450 S ziehen. Von der Mischung und den Eigenschaften soll der Avon Roadrider genauso gut sein wie der BT45.

Nun wäre dann vorerst alles Wichtige gemacht mit Ölwechsel, Vergaser synchronisieren und neuen Reifen. Die Kette hält noch ne Weile dank dem Scotti und wird dann vermutlich erst im Herbst fällig. Achja, neuen LuFi steck ich auch gleich noch rein ;).

[1] schlaflos
[2] Roadrider | Avon Tyres

4 Kommentare zu “neues Profil für die Dicke

  1. @thingonaspring: nach fast 2000km bin ich der Meinung, dass sich der Reifen genauso gut fährt wie der BT45 auf meiner CB450S.
    Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub bei nasser Fahrbahn und Niesel boten die Reifen gute Verzögerung beim Bremsen und auch bei Kurvenfahrten fühlte ich mich sicher und geborgen.

    AntwortenAntworten
  2. Ich habe die letzte Woche auch drauf gemacht und bin extrem überzeugt von den Pellen. Habe lange gelesen und mich gegen den BT45 entschieden, einfach weil der zu schnell runter ist! Mal sehen, wie lange der jetzt hält. Bin die letzte Woche nur bei Regen gefahren und muss sagen, dass der Avon um klassen besser ist als der Lasertech – den hatte ich vorher drauf. Und das war schon gegenüber dem BT45 ein Rückschritt!

    AntwortenAntworten
  3. @thingonaspring: für die SevenFifty gabs die BT45 nicht, sonst hätte ich sicherlich die wieder genommen.

    Die Haltbarkeit der 45er auf der CB450S ist aber sehr gut, die sehen nach über 10tkm immer noch super aus, aber die Maschine is auch leichter und hat weniger Leistung ;).

    Mal sehen wie lange die Avon auf der SevenFifty halten. Das Anfangsprofil ist aber auch deutlich mehr als bei den Mitbewerbern

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
10 Jahre GC am GC77 – Der Film

Wie angekündigt [1] sollte es ja auch ein Video von weihnachtshasen [2] zum Event in Brandenburg geben und hier ist...

schlaflos

Im Moment sitz ich hier irgendwie auf heißen Kohlen. Der Urlaub rückt immer näher und da die Reifen auf der...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon