Nach kurzem Überlegen habe ich mich gestern doch entschlossen gemeinsam mit meinem Neffen das Fußballspiel anzusehen.
Wenn man schon mal Karten gewinnt[1], dann kann man ja auch die Gelegenheit nutzen, um das Olympiastadion von innen zu sehen.
Mein Neffe kam wie verabredet kurz vor 14 Uhr zu mir, damit wir gemeinsam von mir aus mit der Bahn zum Stadion fahren konnten. Etwas später, als er sonst dort anreist, aber trotz der Schlangen am Einlass, dauerte es gar nicht so lange bis wir an den Kontrollen waren.
Da dies für mich das erste Mal bei so einer Veranstaltung war, war das natürlich ganz spannend und witzig anzusehen, dass dort jeder ordentlich abgetastet wurde. Mein Neffe sogar mehr als ich, hier scheint wohl das Alter ein Vorteil zu sein
Da ja derzeit die Ostkurve, da wo die Fans sonst sitzen, gesperrt war, war es auch generell sehr leer. Von den sonst über 70.000 Möglichen Plätzen durften nur um die 25.000 belegt werden und laut Tafel waren 26.851 Zuschauer da.
Nicht lange, nachdem wir unsere Plätze einnahmen, ging es dann auch schon los und die Mannschaften kamen aufs Spielfeld. Den Anpfiff hab ich dann auch gleich verpasst und es nur an der laufenden Uhr bemerkt, dass es hier wohl voll im Gange sein soll. Auf dem Feld hab ich davon nicht ganz soviel mitbekommen, es tröpfelte eher so vor sich hin. Vielleicht mag das auch eher daran liegen, dass ich es eigentlich eh unspannend finde, wenn sich da 22 Leute mit einem Ball beschäftigen.
Interessanter waren da eher die Zuschauer und deren Reaktionen auf die merkwürdigen Schiri-Entscheidungen. Auch mit wenig Ahnung habe ich erkannt, dass der wirklich komisch pfeift. Die Stimmung in den Zuschauerrängen waren auch ein ewiges Auf und Ab und mein Neffe versicherte mir, dass es in der Ostkurve sonst ganz anders zu geht und dass man da eigentlich nie sitzt während des Spiels.
Wie dem auch sei, Tore wollten einfach keine Fallen, erst in der 74. Minute gelang Stuttgart der Treffer und Hertha konnte die Restzeit nicht sinnvoll für einen Ausgleich nutzen.
Mein Fazit: Fußballer fallen um wie die Fliegen und sind gute Schauspieler, einen Reiz konnte ich persönlich immer noch nicht dran finden, aber den Zuschauern beim Schimpfen und Jubeln zuzuhören ist dennoch sehr spaßig und ich weiß jetzt auch wie es live aussieht, wenn Hertha verliert 😈 .
Wichtig war für mich natürlich, dass es meinem Neffen gefallen hat, er war ja überglücklich heute zum Spiel gehen zu dürfen und hatte seinen Spaß.
- [1] Glückssache ↩
Live ist Live, aber es wäre noch Liver, wenn das Stadion voll besetzt wäre und Tor für Hertha, das ist dann ein ohrenbetäubendes Klangerlebnis. Aber die Zuschauerreaktionen sind natürlich für den nicht Fußballbegeisterten besonders interessant anzusehen.
Man muß eben auch sowas mal erlebt haben.
Ich wünsche Dir jetzt einen schönen, gemütlichen und ruhigen Abend.
Tschüssi, die Blogoma
@Brigitte: eben, man sollte einfach mal alles mitgemacht haben, sofern man das kann.
Aber das Stadion mal gesehen zu haben war schon gut, dachte das wäre größer. Aber so können einen Bilder täuschen.