Bereits seit Anfang Dezember 2009 habe ich das freie Betriebssystem Jolicloud [1] auf meinem Netbook Acer Asprie One A150x [2] installiert.
Jolicloud wurde speziell für die Verwendung auf Netbooks entwickelt und basiert derzeit auf Ubuntu-Netbook-Remix (9.10 Karmic Koala). Davon sieht man direkt nicht gleich soviel, da die Oberfläche natürlich für Darstellung auf Netbook-Displays optimiert wurde.
Die Installation bei einem bestehenden Windows XP oder Windows 7 ist mit Jolicloud Express sehr einfach und erlaubt den Betrieb neben dem vorhanden Windows. Natürlich gibt es auch eine Jolicloud ISO zur Installation von CD oder USB-Stick.
Der Boot-Vorgang bis zur Jolicloud Startoberfläche dauert keine Minute. Der Favoriten-Tab kann natürlich mit den beliebtesten Anwendungen angepasst werden.
Das Betriebssystem ist hauptsächlich darauf ausgerichtet webbasierte Anwendung, die via Mozilla Prism [3] in die Desktop-Umgebung integriert werden. Anwendungen können im Jolicloud-App-Directory ausgewählt und installiert werden, auch die Deinstallation von Anwendungen funktioniert darüber.
Natürlich kommt Jolicloud bereits mit den gängigsten Webanwendungen, so ist selbstverständlich der Web-Browser Firefox bereits installiert, aber auch der Multiprotokoll-Messenger Pidgin, ein Medienplayer und ein Fotoverwaltungsprogramm.
Das Einhängen von Netzwerkfreigaben stellt ebenso wenig eine Schwierigkeit da, wie die Installation eines UMTS-USB-Sticks.
Dieser wird nach dem Einstecken sofort erkannt und ein Assistent zur Auswahl von Land, Provider und Eingabe weiterer nötiger Informationen startet automatisch. Natürlich ist auch die WLAN-Anbindung ein Klacks, aber das war auch nicht anders zu erwarten ;).
Einige Anwendungen aus dem App-Directory wie z.B. Youtube, Vimeo, Last.FM oder Twitter nutzen jedoch auch nur die Weboberflächen der jeweiligen Services und sind so eher nur ein Browserersatz, als eine eigenständige Anwendung.
Wer gerne Adobe Air Programme nutzt, kann dies auch mit Jolicloud weiterhin tun, Adobe Air ist natürlich auch im App-Directory zu finden. Natürlich kann man auch mit Wine einige Windows-Anwendungen unter Jolicloud weiterhin nutzen.
Jolicloud bietet somit alles was man von einem Netbook erwartet und ist auf die Verwendung im Netz mit minimalen Hardware-Anforderungen und geringen Stromverbrauch ausgerichtet.
Für eine preBeta läuft Jolicloud sehr gut auf meinem Netbook und man kann damit wirklich mal schnell was im Internet nachschauen ;).
[1] Jolicloud
[2] blau muss es sein
[3] Prism
Hi
wie krieg ich meinen O2 surfstick zum laufen?
muss ich auf die original FW von Huawei flashen???
LG
@Leon: Hallo,
ich hab es mit einem O2-Surfstick nicht probiert, kann also leider nicht sagen wie das funktioniert.