Facebook-Geschnatter

Seit gestern ist es nun möglich den Facebook-Chat via Jabber zu nutzen [1].
Angekündigt war es bereits vor gut einem Jahr, dass daran gearbeitet wird.

Seit meinem Umstieg auf Trillian Astra [2] hatte ich zwar bereits das Glück in meinem bevorzugten Instant Messaging Programm den Facebook-Chat zu nutzen, aber leider wurden dort alle Kontakte in einer Gruppe zusammengefasst und ich hätte sie händisch in die vorhanden Trillian-Kontaktgruppen schieben müssen.

Facebook-Chat TourMit der Einführung der Jabber-Funktionalität war wohl auch ein kleines Update des Jabber-Plugins von Trillian Astra [3] nötig, denn irgendwie ist der Facebook-Jabber-Server anders als die anderen. Außer einer erfolgreichen Anmeldung am Server war vorher nichts zu sehen, eintreffende Nachrichten kamen jedoch an und es fehlten eigentlich nur die Kontakte.

Nach dem Update ging es dann aber problemlos, der Facebook-Server liefert die Kontakte inklusive der entsprechenden Benutzergruppen, und da ich auch in Trillian eine ähnliche oder gleiche Gruppenliste hatte, sortierten sich die Facebook-Kontakte dort natürlich nahtlos ein.
Außer mit Trillian, geht es mindestens mit Miranda, Pidgin, Adium und iChat ebenfalls problemlos, dennoch gibt es einige bei denen es derzeit noch nicht geht, z.B. bitlbee.

Das Trillian-Facebook-Plugin ist bei mir jetzt nur noch für die Benachrichtigungen zuständig, das reicht mir auch.

Achja, für alle die sich fragen was Jabber aka XMPP ist, da gibts natürlich bei Wikipedia ausreichend Lesestoff [4].

P.S. Trillians Meta-Contacts rocken :mrgreen:

[1] Facebook | Facebook-Chat. Überall.
[2] Umstieg auf Trillian Astra
[3] Trillian – IM, Astra, Windows Live, Facebook, Twitter, Yahoo, MySpace, AIM, Email, and more!
[4] Extensible Messaging and Presence Protocol – Wikipedia

(via)

4 Kommentare zu “Facebook-Geschnatter

  1. Wie ich nun herausfand, liegt es wohl an der noch etwas älteren Version von bitlbee die da läuft. In der aktuellen Version soll es wohl tun. Na schaunmermal… 😉

    AntwortenAntworten
  2. bitlbee upgedatet tut immernoch nicht. “Couldn’t log in: Authentication failure” *grumpf*

    Mit Pidgin tuts, aber ich werde nicht deswegen eine neues Software laufen lassen… 😐

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Klickenswert, Technik
Codehunters

Großartiges Animationskino, mehr braucht man nicht dazu sagen. [rss]an dieser Stelle befindet sich ein Video, solltest Du hier nichts sehen,...

sanfter scrollen mit SmoothWheel

Weicher ist besser. Nach einem Tip von kwerfeldein auf Twitter [1], möchte hier kurz SmoothWheel [2] vorstellen. Das Firefox-Addon SmoothWheel...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon