geht er aufs Eis tanzen. So oder ähnlich dachten wir es uns am Sonntag auch.
Nachdem bereits Schrottie erfolgreich von seinen Shibumi-Touren berichtete [1], [2] wie einfach es doch scheint bei der momentanen Witterung Bootscaches auch ohne Boot zu machen, verabredete ich mich für den Sonntagnachmittag mit martiniluder [3], Oszedo [4], meinem Bruder und meinem Neffen, um ebenfalls den einen oder anderen Cache der spandauer Wasserwelt zu bergen.
So kam es, dass wir uns gegen 13 Uhr an einer Stelle des Berlin-Spandauer Schifffahrtkanals trafen, um von dort unsere Tour zu beginnen. Hier begann unsere Tour über das Eis und man glaubt ja gar nicht was da alles so los ist. Nicht nur Eisangler nutzen die Gelegenheit, sondern auch viele andere Spaziergänger. Die ersten 2 Shibumis im Sack [5], [6] machten wir uns weiter auf den Weg Richtung Zitadelle.
Auf dem Weg dorthin gab es natürlich auch noch einen Cache [7], der unbedingt gemacht werden musste, denn so günstig wie am Sonntagnachmittag, konnte es gar nicht sein. Ohne lange zu planen fuhren wir hier ran, sprangen aus dem Auto und taten was getan werden musste, dem Jüngsten beim Bergen zusehen :mrgreen:.
Nun ging es aber wirklich zur Zitadelle. Der Multi [8] durch den Zitadellengraben war äußerst aufschlußreich, zumal ich so das erste Mal ganz nah an der Zitadelle war und sie aus einer Perspektive erkunden konnte, die man sonst nicht ohne Hilfsmittel geboten bekommt. Die Suche selbst gestaltete sich zunächst schwierig und die entsprechenden Hinweise waren auch nicht sofort zu erkennen, aber mit ein bisschen Logik haben wir es dann letztendlich doch geschafft.
Im Frühling oder Sommer sollte ich mir auf jeden Fall auch mal die Zeit nehmen und die Zitadelle von innen besuchen ;).
Natürlich war unsere Tour damit noch nicht beendet, denn es gab hier noch einige Caches, die man teilweise mit Hilfe des Eises leichter suchen konnte. Natürlich nutzen wir auch die Gelegenheit, wenn man schon in Spandau ist, Schrottie sein ganz persönliches Geschenk zu seinem Ehrentage zu bringen, auch wenn er sich eigentlich auf Arbeit geflüchtet hat und wir ihn somit leider nicht selbst antrafen. Zumindest kann er jetzt nicht mehr sagen, dass wir hätten mal rumkommen sollen, wenn wir schon in der Nähe sind :P.
So ging dann auch der Sonntag zu Ende mit schlußendlich 11 teilweise lustigen und spannenden, aber manchmal auch etwas ängstlichen Funden zu Ende, jaja, ich bin halt lieber vorsichtig :roll:.
Fotoalbum:
[1] Geocaching für Hobbykapitäne « Altmetall
[2] Shibumi on ice – Pt. #3 « Altmetall
[3] Kathi’s Block » winterliche Bootstour
[4] Oszedos Blog
[5] GC16471 Shibumi V (Traditional Cache) in Berlin
[6] GC1646R Shibumi IV (Traditional Cache) in Berlin
[7] GC1CTKF Auf dem Präsentierteller! (Traditional Cache) in Berlin
[8] GC16YVF Shibumi VII (Multi-cache) in Berlin, Germany created by Ben
Hihi, Deine Fotostrecke zur Zitadelle spoilert da wohl ordentlich GC23HXY…
@Schrottie: findste, kann man so doch nicht sagen, ist ja weder Hinweis noch Final zu sehen 😛
Naja und rumlaufen kann man da ja überall 😉
Reverse gnireliopS.
Auf der Suche nach A*** u.a. erst dein Foto gefunden und dann erst den Eintrag gelesen. 🙂
Der echte Spoiler ist wohl eher der GC-Code 😉
Und mich hat wieder keiner gefragt. Welchen Kommunikationskanal muss man verfolgen um sich bei solchen Planungen beteiligen zu können? 😉
@RadlerAndi: ja, habe ich jetzt auch festgestellt, war gar nicht auf die oben angesprochenen bezogen :shock:. Nuja, konnte ich ja auch nicht wissen, das Listing war mir bis eben gar nicht bekannt.
@mo-cacher: das ergab sich eher zufällig in den Kommentaren in Schrotties Blog. Wäre aber auch sicher etwas eng geworden zu sechst im Auto. Aber andererseits hatte ich auch im Hinterkopf, dass Du das Cachen im Winter eher nicht bevorzugst
@RadlerAndi: Der GC-Code ist ein Spoiler? Quatsch, das kann ich mir gar nicht vorstellen.
@Max: Du konntest das Listing auch nicht kennen, es war nämlich meine heutige Mal-wieder-ein-neues-Fragezeichen-published-Mail, die irgendwie in letzter Zeit fast täglich kommt. 😐
@Schrottie: ich hab ja gesehen, dass es so neu ist, aber meine Benachrichtigung reicht für die Mysteries auch nur 15km weit ;).
Vielleicht liegts am Winter, kann ja sein, dass da eben mehr Fragezeichen gelegt werden, bei denen das Rätsel im Vordergrund steht und am Ende nur ein einfacher Mikro wartet.
Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben …
@Max: Nee nee, am Winter liegt das hier nicht. Oder ist in Spandau etwa rund ums Jahr Winter? 😥
Jepp, eine schöne Tour war es. 😀
mo-cacher: Die ersten Planungen dazu liefen doch sogar übers grüne Forum. Aber da ja dort nicht alle mitlesen, lief es dann auch über andere Kommunikationswege. 😀
Schrottie: Ja, besonders unnötig finde ich ja solche Serien wie die Sinclair-Reihe und kleine Vampir. Muss man denn für jede Folge wirklich eine Dose legen? 😯
@Oszedo: Bei diesen Serien schau ich schon gar nicht mehr rein. Weiß also nichtmal ob man tiefes Insiderwissen benötigt oder ob mans auch so lösen könnte.
P.S. den Antworten-Knopf mag hier wohl keiner, schade 🙄
@Max: Welchen Knopf?