Firefox synchronisieren mit Mozilla Weave

Wer wie ich mit mehreren Rechnern arbeitet und mindestens auf allen immer die gleichen Lesezeichen in Firefox zur Verfügung haben will, kommt nicht umhin ein Addon zur Synchronisation zu nutzen.

Bisher habe ich immer mit SyncPlaces [1] gearbeitet, es bot zwar auch die Option des Zusammenführens der Lesezeichen an, jedoch funktionierte dies leider nicht wirklich gut, so dass ich mich dafür entschied, einem Rechner den Vorrang zu geben. Hinzu kam, dass die Synchronisation den Browser immer etwas blockierte und ich es so einstellte, dass nur beim Schließen des Browser die Lesezeichen gespeichert werden.
Es lief also nicht ganz rund und die Lesezeichen, die ich auf dem Netbook setzte, hatte ich dann nie an meinem Desktop-Rechner.

Seit 2 Tagen gibt es nun eine die Version 0.7 von Mozilla Weave [2], einem eigenen Synchronisations-Projekt von Mozilla, welches nicht nur Lesezeichen, sondern auch Einstellungen, Formular-Eingaben und Tabs abgleichen soll.

Da bin ich natürlich auch gleich dabei gewesen und habe das Addon getestet. Die Installation ist, wie bei jedem Firefox-Addon, denkbar einfach, danach muss man sich ein Konto einrichten, bzw auf allen anderen Rechner mit dem eingerichteten Konto anmelden und schon kann Weave synchronisieren. Der Vorteil von Weave ist, dass es im Hintergrund arbeitet und in kleinen Paketen alle Daten auf den Weave-Server oder einen eigenen angegebenen WebDAV-Server hochläd, danach erfolgt die Synchronisation nur noch inkrementell.

{mlw} Ersteinrichtung von Weave {mlw} Was soll synchronisiert werden {mlw} wie soll synchronisiert werden, zusammenfügen, ersetzen {mlw} der erste Abgleich

Da dieses Addon speziell auf den Firefox zugeschnitten ist, bietet es eben nicht nur den Abgleich von Lesezeichen, sondern auch von den Eingaben der Awesomebar, also der Adresszeile und so erhält man in allen Firefox-Installationen die gleichen Adress-Vorschläge.
Auch kann man Weave so einstellen, dass die Daten nicht zusammengefügt werden, sondern dass die lokalen Einstellungen immer mit den Daten auf dem Server ersetzt werden und umgekehrt. Leider kommt man an diese Einstellungsdialoge nur beim ersten Einrichten dran, später gibt es keine Möglichkeit etwas zu ändern, außer man startet den Einrichtungsprozess von vorn.

Ich bin mit der Funktion von Weave zufrieden, Lesezeichen und Awesomebar werden wie versprochen synchronisiert, das mit den Tabs hab ich noch nicht entdeckt oder die Funktionsweise nicht verstanden, aber das ist für mich auch nicht so wichtig.

Was jetzt aber noch fehlt, wäre die Synchronisation der Addons und Themes, dann wäre Weave perfekt und man muss z.B. bei einer Neuinstallation nur Firefox und Weave installieren und hat nach ein paar Minuten seinen gewohnten Browser wieder.

Wer jedoch eine Multi-Browser Synchronisation benötigt, dem empfehle ich einen Blick in Caschys Blog [3] und seinen Erfahrungen mit Foxmarks.

[1] SyncPlaces :: Firefox Add-ons
[2] Mozilla Labs – Weave Sync :: Firefox Add-ons
[3] Caschys Blog – Mozilla Weave – Lesezeichen, Passwörter und mehr synchronisieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik
Pimp my Handy

Eigentlich bin ich zufrieden mit meinem alten Sony Ericsson W810i. Ich kann damit telefonieren, Musik hören, Knipsbilder machen und auch...

Live und in Farbe

Vorgestern hatte ich ja bereits von der Bluetooth-GPS-Maus geschrieben [1]. Nun hatte ich ja auch etwas Zeit um mich genauer...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon