polnische Dosen

Der gestrige sonnige Sonntag sollte abermals für eine kleine Mopped-Caching-Tour herhalten und so rief ich meinen Bruder an und fragte ob auch er dazu Lust hat.

Wir einigten uns auf eine Tour entlang der deutsch-polnischen Grenze auf der polnischen Seite, da es da auch ein paar Dosen zu suchen gibt. Aber auch für den Rest des Weges hatten wir einige geplant.

Das Beuteschema war klar, keine Dosen über D/T-Wertung 2 und trotz dieser Einschränkung waren wir leider nicht immer erfolgreich.

In Polen gibt es nicht so viele Caches wie in Deutschland und die im Grenzgebiet liegenden sind zumeist auch von Deutschen gelegt worden, das macht zwar das Lesen des Listings deutlich leichter, aber nicht die Suche.

An einem Museum mit davor befindlichen Panzer [1] war es sehr schwierig in Ruhe das Versteck zu suchen, da hier einige Familien das gute Stück begutachteten und die darauf herumkletternen Kinder fotografierten.

Der nächste Cache, den wir ansteuerten, war deutlich einfacher zu finden, es handelte sich hier zwar wieder um ein Denkmal [2], aber hier gab es keine Besucher.
Alle nachfolgenden Caches auf der polnischen Seite blieben uns leider verborgen und einen haben wir vorzeitig abgebrochen und wir haben uns vorgenommen hier [3] mal mit dem Auto hinzufahren und das sehr spannende Areal genauer zu erkunden.

Auch wenn wir hauptsächlich den Nationalstraßen durch Polen folgten, hatte man eher das Gefühl die kleinsten Nebenstraßen zu befahren. Es ist einfach total anders und hat auch ein bißchen was von ganz weit weg.

Dennoch war es eine schöne brüderliche Sonntagsausfahrt mit vielen neuen Eindrücken.

Karte der Tour (213km):
300809-polen-bereinigt.gpx

Fotoalbum:

meine Geocaching-Seite

[1] GC1RJWE Stare Lysogorki (Traditional Cache) in Poland
[2] GC1RJWR Bez Granic Gozdowice (Traditional Cache) in Poland
[3] GC11BX4 Der 1. Polnisch-Deutsche Travelbug-Grenz-Container (Traditional Cache) in Poland

7 Kommentare zu “polnische Dosen

  1. Hallole!
    Da sind ja richtige “Leckerlies” für Dampflockfreunde und alte Kettenfahrzeuge entdeckt und als Bilder mitgebracht worden. In Grenznähe kann man sicherlich auch Einwohner treffen, die noch oder wieder deutsch sprechen und man dann auch Antworten bekommen kann. Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal besser- was zu wünschen bleibt!
    73 de Wolf

    AntwortenAntworten
  2. @mo-cacher: Also mal wieder ein wenig Pseudo-T5 basteln? 😎

    @Max: Das in Polen nicht so viele Caches gelistet sind hat einen recht einfachen Grund: Die Polen sind wesentlich aktiver bei offenen Portalen wie bspw. opencaching.pl…

    AntwortenAntworten
  3. @Schrottie: nur moenk macht die zum T5, Frank Frank hatte das nicht gemacht 😉

    Und wegen opencaching.pl, hab grad mal nachgesehen, hast Recht, da gibts mehr Caches, aber müßte ich die nicht auch auf OC.de finden, hatte da was von Verbindung der Länder-Datenbanken im Hinterkopf. Dem ist aber wohl nicht so :-/

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Buggy meets Mopped

Es lag mal wieder ein Cacher's Moped Event von moenk [1] an, das jedoch völlig anders ablaufen sollte, als alle...

Spaß im Doppelpack

Es ist zwar noch ne Weile Sommer und eigentlich kein Konsolen-Wetter, aber bei Schnäppchen kann ich ja immer nicht nein...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon