Gestern Mittag traf ich mich mit Ralf und Familie an meinem Cache Rosenfelder Platz für die Übergabe der gewünschten Gutscheine [1]. Wir plauderten ein wenig und ich sah, das sie mit einem iPAQ H4150 unterwegs sind und so kamen wir auch zum Thema ‘paperless caching’.
Mein iPAQ, auch ein H4150, liegt seit geraumer Zeit nur noch rum, das WLAN funktioniert zwar bei dem Kleinen, aber die Geschwindigkeit ist alles andere als ausreichend um ihn noch für Hörspiele im Bett zu nutzen. Für Emails und kleine Websites gehts aber noch. Wie dem auch sei, durch das gestrige Gespräch und den Hinweis auf GPXview [2] habe ich mich nochmals mit dem Thema paperless caching befasst und mir diese Tool auf meinem Pocket PC installiert. Es ist zwar alt, aber dafür benötigt es kein .NET-Framework und macht auch das was es soll, GPX-Dateien anzeigen.
Da heute das Wetter sehr schön war und ich auch Lust zum Moppedfahren hatte, nutze ich die Gelegenheit und wollte heute den allerersten Cache in Deutschland besuchen, First Germany GC77 [3]. Dabei konnte ich natürlich auch gleich das neue Programm GPXview testen, ob mir das unterwegs überhaupt zusagt. Also schnell ein paar Caches zusammengesucht, GPX gezogen, auf GPSr und Pocket PC geladen und ab nach Süden.
Der Beschreibung nach musste man ja nur etwas Peilen und schwups hatte ich die Dose auch schon in der Hand, ich hinterließ meinen Stempelabdruck, ein paar nette Zeilen und den Coin, den ich aus Strausberg mitgenommen hatte und schon konnte es zum Bonus für First Germany [4] gehen.
Als ich wieder zurück an meinem Mopped war und ich den nächsten Cache auf meinem GPSr herausgesucht hatte, nahm ich meinen Pocket PC um auch das dazugehörige Listing nochmal zu lesen. Das ist schon deutlich angenehmer als die unsägliche WAP-Seite von Geocaching.com, so hab ich alles auf einen Blick und muss nicht erst zig mal rumklicken.
Manchmal brauch ich ja etwas länger für die angenehmen Dinge, für Tradis ist das auch ganz praktisch, für Multis mit mehreren Stationen und vielleicht auch noch nötigen Berechnungen muss ich das natürlich auch noch ausprobieren, aber einen (analogen) Zettel und Stift hat man als Cacher zur Not ja auch immer dabei. 😉
Natürlich hab ich nicht nur die ganze Zeit aufs Display vom Pocket PC geschaut und mich über die sinnvolle Nutzung fürs Geocaching gefreut, nein ich bin natürlich auch weiter Mopped gefahren und der Pocket PC war dabei natürlich in meiner Tasche. Das Fahren stand auch im Vordergrund der heutigen Tour und so blieb es bei 5 Funden und einem Nichtfund nach knapp 100 gefahrenen Kilometern.
Karte der Tour:
020809-firstgermany-bereinigt.gpx
[1] Ralfs Kommentar zum Fonic-Testbericht
[2] GpxView
[3] GC77 First Germany (Multi-cache) in Brandenburg
[4] GCV6GG Bonus für First Germany (Unknown Cache) in Brandenburg
Öhem, war da nicht im September ein Event zu GC77 geplant? 😕
@Schrottie: keine Ahnung, ich seh keins 😉 oder willste damit sagen, dass ich nicht hätte dahin fahren dürfen?
Hab aber nochmal im grünen Forum geschaut, 2.10. steht da was … nuja