Vor einiger Zeit hatte ich bereits die zur Suche umfunktionierte Schlüsselwortfunktion von Firefox vorgestellt [1], dass man dies auch sinnvoll fürs Geocaching einsetzen kann, möchte ich heute noch kurz erläutern.
Für Geocaching.com kann man sich für die Suche nach Caches und Trackables 2 neue Lesezeichen anlegen:
Für Caches die Adresse:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=%s
Name ist natürlich frei wählbar und als Schlüsselwort wäre ‘gc’ denkbar.
Für Trackables:
http://www.geocaching.com/track/details.aspx?tracker=%s
und als Schlüsselwort z.B. ‘tb’
Dies bewirkt, wie schon im anderen Beitrag erläutert [1], dass man in die Adresszeile folgendes eingeben kann:
gc GC1QTCF
und nach abschicken, die Seite des Caches erscheint.
Genauso funktioniert dies mit dem Schlüsselwort ‘tb’ und einem Trackingcode oder auch dem TB Referenzcode.
Natürlich kann man diese Suchen auch mit nur einem Lesezeichen realisieren, indem man coord.info nutzt.
Dazu legt man sich ein Lesezeichen mit folgender Adresse an:
http://coord.info/%s
Schlüsselwort natürlich wieder selbst wählbar und dann kann man Cache-Referenzcodes und TB-Referenzcodes zur Suche eingeben. Leider funktioniert dies nicht mit Tracking-Codes.
Für Opencaching.de-Caches nimmt man die Adresse:
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=%s
und kann beispielsweise mit dem Schlüsselwort ‘oc’ und Wegpunktcode suchen.
Wem das alles viel zu kompliziert ist und wer mehr als nur Caches und Trackables bei Geocaching.com suchen will, der kann natürlich auch das Firefox-Suchplugin von Plaste & Plastik nutzen [2].
Ich selbst nutze jedoch die Schlüsselwort-Funktion sehr gerne zum Loggen meiner Funde und der mitgebrachten Trackables, das geht schnell, da ich immer nur das Schlüsselwort eingeben und den Wegpunkt vom Kalender meines Legend HCx eintippen muss 😉
Sicherlich kann man solche Schlüsselwortsuchen auch für Geokrety, Geolutin etc. einsetzen, man muss sich nur die Such- oder Ergebnisseiten der einzelnen Webseiten mal genauer ansehen und erkennt meist schon wie die Adresse aufgebaut sein muss.
Ich hoffe, dass dieser Tip für den einen oder anderen hilfreich ist und freue mich natürlich über Feedback.
[1] schneller suchen mit Firefox Schlüsselwörter
[2] Geocaching-Suchplugin für Firefox | Geocaching, Tools, Intern | Plaste & Plastik
Zum loggen der ganzen TBs etc. wurde mir auf der letzten Berolina ein Programm empfohlen. Ist zwar nur für Windows, aber dadurch ja was für Dich: http://www.seelenreiter.com/tb_grabber/index.html Mit dem Ding kann man auch “Massendoscoveraktionen” starten, also bspw. alle auf einem Event gesammelten Tracknummern in eine Liste schreiben und auf einen Rutsch automagisch discovern.
@Schrottie: da hab ich mir auch schon angesehen, aber ehrlich gesagt noch nie benutzt. Der Bedarf ist bei mir auch nicht da ;), mal abgesehen davon, dass es leider auch nicht genau das macht, was ich mir wünsche.
Für Begleitcoins müsste es einfach direkt bei Groundspeak ne Funktion geben, dass nach dem Ablegen, die Coin gleich wieder rausgenommen wird. Vielleicht kann jemand das mit Greasemonkey realisieren …