Heute hieß es wieder das Mopped satteln und auf zu einem Cache-Event.
Diesmal war Frank Frank der Initiator, der sein Event ‘Cacher’s Moped: Havelland’ [1] an die etablierte Event-Reihe von moenk anlehnte. Treff war um 11 Uhr vor dem ICC und von dort ging es über die Heerstraße hinaus in das Berliner Umland. Natürlich gab es auch wieder einige Empfehlungen für Caches am Wegesrand, die wir hier und dort aufsuchten.
Gleich am ersten Cache, ‘Go to Olsberg’ [2], dachten wir, dass Frank Frank für uns hier ein kleines Buffet eingeplant hatte, denn auf dem Wanderweg Richtung Cache gab es einen Stand der Wanderjugend mit Kaffee und belegten Brötchen. Doch standhaft ließen wir diesen links stehen und gingen geradewegs zum Cache, der nach kurzer Suche gefunden war.
Weiter ging es über Falkensee, Nauen nach Hakenberg und zur dortigen Siegessäule, glücklicherweise war der Cache nicht oben versteckt, so dass uns die Treppen erspart blieben.
Für das leibliche Wohl plante Frank Frank eine motorradfreundliche Gastwirtschaft in Kremmen ein, wo wir gemeinsam einkehrten und unseren Hunger stillen konnten.
Der nächste Programmpunkt, neben den vielen Caches auf der Liste, war etwas tierisches. Keiner der Mitfahrer wusste was uns erwartete, bis wir an der Straußenfarm ankamen. Hier konnte man sich im Laden mit diversen Produkten aus Eigenproduktion eindecken, es gab dort natürlich nicht nur Fleisch und Wurst, sondern auch Eierlikor und Federn käuflich zu erwerben und natürlich konnten wir uns die Tiere aus der Nähe ansehen.
3 Caches später kam noch eine kleine Zauberei auf uns zu, in Wensickendorf machten wir noch einen kurzen Halt bei der Eiszauberei, die einem jeden Eiswunsch erfüllen kann. Neben ‘normalem’ Eis, konnte man sich aus diversen Zutaten, wie Basilikum, Chili oder Knusperflocken, sein ganz persönliches Eis mixen lassen. Dies war natürlich ein gelungener Fast-Abschluss für diese schöne Tour, denn ein Cache stand ja noch auf dem Plan, den wir nach dem leckeren Eis auch schnell finden konnten.
Nach dem letzten Cache hieß es Abschied nehmen, allen Teilnehmern und natürlich auch mir hat die Tour großen Spaß gemacht, das Wetter spielte wunderbar mit (lag wohl an moenk) und die Mischung zwischen Fahren und Cachen war sehr ausgewogen.
Da moenk und ich in die gleiche Richtung nach Hause mussten, fuhren wir gemeinsam und ich durfte so noch einen kleinen Blick in das Hauptstadt-Studio [3] werfen. Nach einem netten Plausch, machte ich mich dann auf den Heimweg und er nahm sich dann noch die Zeit und machte aus seinen Fotos ein kleines Filmchen [4]. Übrigens danke nochmal für die schicke Coin.
So ging wieder ein schöner Tag mit einer entspannten Mopped-Cache-Tour zu Ende. Und auch hier nochmal vielen vielen Dank an Frank Frank für dieses schön organisierte Event.
Karte der Tour (198km):
110709-havelland-blog.gpx
Fotoalbum:
[1] GC1TJGZ Cacher’s Moped: Havelland (Event Cache) in Berlin
[2] Go to Olsberg
[3] Cachetalk-Hauptstadtstudio
[4] YouTube – Geocaching Motorrad Event Havelland GC1TJGZ
Wieviele Dosen habt ihr den insgesamt “eingesammelt”?
@Schrottie: auf der Tour selbst waren es 10 Dosen. Am Treffpunkt hätte man, so gewollt, noch 2 mitnehmen können, da ich aber kurz vor knapp da war und sich diese ja in Berlin befinden, habe ich sie mir für später aufgehoben.