Wie ich bereits vor einem Monat schrieb [1], habe ich die Möglichkeit im Rahmen eines TRND-Projekts [2] den FONIC Surf-Stick zu testen.
Nun ist es auch schon einige Zeit her, dass ich das Päckchen bekommen habe und ich hatte auch schon einige Gelegenheiten den Stick zu testen.
Der FONIC Surf-Stick ist ein UMTS-Stick mit USB-Schnittstelle [3], welcher primär um Surfen unterwegs mit einem Laptop genutzt werden kann, aber auch an einem Desktop-PC bei nichtvorhandenem DSL oder für sonstige Gelegenheitssurfer interessant ist. Die Tagesflatrate ist zwar nicht volumenbegrenzt, doch wird ab einem Volumen von 1GB die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt.
FONIC bietet als Prepaid-Anbieter ohne Grundgebühr eine sogenannte Tagesflatrate an, so fallen bei Nutzung pro Kalendertag € 2,50 an. Konkret bedeutet dies maximal 24 Stunden, oder eben weniger, z.B. wenn ich um 9 Uhr online gehe, kann ich den Tag noch bis 24 Uhr ausnutzen. Kauft man den Stick direkt bei FONIC online [4], bekommt man 5 Tage surfen inklusive, im Laden oder bei anderen Anbietern nur einen Tag.
Hat man das Paket erworben, so muss zunächst die SIM-Karte aktiviert werden, dies kann man direkt auf der FONIC-Website oder auch kostenlos per Telefon machen. Bis zur Freischaltung der SIM kann man bereits den Stick am Rechner installieren. Das geht sehr einfach, Stick einstecken und warten bis er vom System erkannt wurde, danach startet in den meisten Fällen automatisch das Setup der Mobile Partner Software, welche dann auch den Zugang zum Internet bereitstellt. Die Software Mobile Partner funktioniert auch unter MacOSX und auch unter Ubuntu/Linux kann man mit diversen Programmen den Surfstick nutzen.
Hat man die Mobile Partner Software gestartet, gibt man seinen PIN ein und wartet auf den Empfang der SMS, die einem auch die Aktivierung der Tagesflatrate bestätigt.
Dann kann es eigentlich auch schon losgehen, auf der Seite ‘Verbinden’ kann man sich zunächst unten rechts davon überzeugen ob das Mobilfunknetz vorhanden ist und welche Geschwindigkeit möglich ist, dann auf die Schaltfläche ‘Verbinden…’ klicken und schon gehts ab ins Netz.
Der Stick selbst beherrscht maximal HSDPA, also 3,6MBit/s, was unterwegs völlig ausreichend ist. Beiliegend zum Stick ist auch USB-Kabel, falls der Empfang direkt am Computer nicht sehr gut ist, kann man den Stick an exponierte Stelle platzieren. Weiterhin bietet der Stick einen Anschluß für eine optionale Antenne und einen microSD-Slot um den Stick auch als Kartenleser bzw. Speichermedium zu nutzen.
Mit der Software kann man natürlich nicht nur ins Internet gehen, sie bietet auch SMS-Versand, Guthabenabfrage und Aufladen, ein Adressbuch und eine Verbrauchs- und Datendurchsatzstatistik an.
Der Stick verfügt über eine 2 farbige LED, welche nur durch das Gehäuse (Oberseite) scheint und nicht, wie ich zunächst annahm, an diesen 3 ‘Strichen’. Die LED gibt einerseits mit der Farbe, blau oder grün, und über die Blinkfrequenz darüber Auskunft ob Netz vorhanden ist, welche Geschwindigkeit (HSDPA, EDGE, GPRS) möglich ist oder ob man online ist.
Während der Nutzung am Netbook, Laptop oder PC wird der Stick zwar warm, jedoch nicht heiß, das ist natürlich typisch für so kleine Sender im Dauerbetrieb. Was mir sehr gut gefällt, in Anbetracht des im Vergleich zu anderen Anbietern hohen Anschaffungspreis von € 79,90, der Stick kommt ohne SIM-Lock und kann auch mit anderen Karten betrieben werden. Schön sind auch die Anschlußmöglichkeit einer Antenne und die Speicherkartenerweiterung. Die Abdeckungen dafür sind mit dem Stick verbunden und können nicht verloren gehen, ganz im Gegenteil zur USB-Schutzkappe, hier hätte meiner Meinung nach auch etwas ähnliches vorhanden sein sollen. Der Stick hat auch eine kleine Öse um daran ein Bändchen zu befestigen.
Da FONIC das Netz von O2 nutzt und ich bisher nur hier im Großraum Berlin mit dem Stick unterwegs war, hatte ich bisher überall die Möglichkeit per HSDPA online zu gehen, ansonsten beschränkt sich der UMTS-Ausbau derzeit auch nur auf Ballungszentren und EDGE ist ebenfalls noch nicht überall verfügbar. Im schlechtesten Fall kann man also nur mit GPRS- Geschwindigkeit online sein.
In Verbindung mit meinem Netbook ist der FONIC Surf-Stick ein praktischer Begleiter, ob einfach nur so unterwegs surfen, Emails empfangen und verschicken oder auch mal beim Geocaching, um direkt am Cache online zu loggen oder noch ein paar Caches in der Umgebung rauszusuchen. Die Handhabung ist deutlich angenehmer als per Bluetooth und Handy und so kann der Handy-Akku natürlich auch geschont werden 😉
P.S. natürlich habe ich auch noch ein paar Gutscheine für 4 zusätzliche Tage gratis surfen, Wert € 10,-, zur persönlichen Übergabe. Also wer einen haben will, kann dies mit einem Kommentar kund tun.
[1] ich bin einer von 2000
[2] trnd.com . the real network-dialogue
[3] FONIC Surf-Stick
[4] FONIC Internet-Tarif – Günstige Tagesflatrate ohne Grundgebühr!
Ich habe mir vor kurzem auch den Fonic Surf Stick gekauft und bin recht zufrieden ! Tolle Sache und der Tarif ist auch recht Fair , obwohl Aldi Talk nun schon einen attraktiveren Tarif anbietet ! Ich denke in diesem Bereich wird es in naher Zukunft noch einiges drin sein .
An einem Gutschein hätte ich natürlich Interesse , aber an der persönlichen Übergabe wird es wohl scheitern , da ich selten in der Hauptstadt bin 😉
Danke für den Testbericht !
bye
Ceddy
@Ceddy: ich denke auch, dass FONIC und auch andere Anbieter mit dem Preis nachziehen werden, irgendwann oder zumindest mit einer 30 Tage-Flat kommen
Danke für den ausführlichen Testbericht, wir hatten uns wegen DSL Problemen im Mai sowohl den Fonic- als auch den billigeren Tchibo-Stick zugelegt. Der Tchibo-Stick ist jedoch NETlock, geht mit O2, Fonic und natürlich Tchibokarten. Beim Fonic-Stick geht auch ALDI (via eplus) und T-mobil, Vodafon konnte ich nicht testen, sollte aber eenso klappen. Beim Fonic ist auch eine viel neuere Version des MobilePartners drauf, insgesamt würde ich auch sagen der Mehrpreis des Fonic ist gerechtfertigt und dieser damit das bessere Produkt.
Hoffentlich bietet auch Fonic bald eine Monats-Flat wie Aldi und Tchibo.
An einem der Gutscheine wären wir sehr interessiert, eine Übergabe bekommenw ir auch sicher hin, da wir im Norden Berlins wohnen, aber im ganzen Großraum zum Gc unterwegs sind.
Danke & Gruß
Ralf
@Ralf: hoppala, hab ich ja ganz vergessen zu antworten. Gutschein ist natürlich reserviert, ich meld mich mal per Email wegen Treffpunkt 😉
hallo
mein Vater hat vergessen zu erzählen, dass er den fonic stick seiner geliebten ( 😉 ) Tochter zum 18. Geburtstag geschenkt hat und sich danach eine eigene Karte von Fonic(für den Tschibo stick) wegen der Tagesflatrates zugelegt hat. Deswegen wäre ich auch an einem Gutschein für mein Fonic-Konto interessiert.
Wegen dem Treffen werde ich denk ich mal mit meinem Vater zusammen erscheinen, sollte es mit dem Gutschein klappen
@Ruth: na kein Problem, hatte heut auch schon eine Mail geschrieben, wegen möglicher Treffen.
Hi Max,
ich habe zwar nicht den Fonic Stick aber die Karte ich nutze sie in einem 4g systems Surfstick. Ich habe mir diesen besorgt da mir keiner genau sagen konnte ob ich nicht doch mit dem Fonic Stick in Italien mit einer Ital.Karte probleme bekommen würde. Also bin ich auf nummer sicher gegangen und habe mir eben diesen geholt. Ich bin auf diesen Thread gestoßen da mein Surfstick auch so warm wird, aber da es ja anscheinend normal ist brauche ich mir keine weitern Sorgen machen:-). Ich wäre übrigens auch an einem Gutschein interessiert, aber ich komme leider aus NRW das heißt no way diesen abzuholen. Aber ich könnte Dir wenn es Ok ist den Versand bezahlen d.h. ich überweise Dir die Briefzustellung und Du schickst mir dann den Gutschein wie wäre das? Kannst dich ja mal melden.
Ciao
@Cristiana: heieiei, na ick denk ma drüber nach, is ja wieder ne logistische Meisterleistung notwendig
@Max:
na ich denke mal das Du so Clever bist das Du dafür keine logistische Meisterleistung benötigst :mrgreen:. Aber ich wüßte da noch ne Idee muß man da nicht einfach ne Nummer eingeben um den Gutschein einzulösen? Dann könntest Du mir diese ja per Email schicken!!
LG
Cristi
@Cristiana: nee, da ist zwar ne Nummer auf dem Gutschein drauf, aber um ihn einzulösen, muss der Gutschein ausgefüllt werden und zusammen mit der SIM-Karten-Verpackung an Fonic geschickt werden.
Ist also etwas komplizierter als üblich …
@Max:
ah ok, aber das geht schon wenn man schon ne Karte hat bzw. schon aktiviert hat oder? Sollte es so sein, dann gebe mir eben bescheid ob das mit ner versendung klappt. Danke Dir im voraus.
LG
Cristi
@Cristiana: da eine SIM-Karte ja die Voraussetzung zum Einschicken der Verpackung ist, denke ich, dass es problemlos geht. Viel mehr Informationen stehen auf den Gutscheinen auch nicht drauf.
@Max:
Ok, ist ja eigentlich logisch :mrgreen:. Wie gesagt meld Dich einfach, wenn Du es Dir überlegt hast.
Und nochmal
LG
Cristi
Hallo,
der Fonic Surf Stick scheint tatsächlich ziemlich gut zu sein. Bin selbst auf der Suche nach einer UMTS Möglichkeit, da ich demnächst Regelmäßig auf Dienstreise muss. Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch einen Gutschein für mich über hättest.
Liebe Grüße
Sorry, ich störe schon wieder 😀 .
Kann man die Sim des Surf Stick auch in ein UMTS fähiges Handy legen und darüber surfen? Leider wird darüber nirgends etwas erwähnt und wenn das geht, kann man dann auch noch über die Sim telefonieren?
Wäre super, wenn du darauf die Antworten hättest.
Liebe Grüße
@Angelina: Da Du nicht aus Berlin und Umgebung kommst, wird es schwierig mit der Übergabe eines Gutscheins.
Die SIM-Karte kann man natürlich auch in jedem Handy nutzen, da gibt es keine Einschränkungen. Die Tarife für Telefonie sind ebenfalls auf der Fonic-Seite zu finden 😉
Hallo,
also ich bin von Fonic nicht so begeistert.
Das Positive zuerst:
1. sehr schneller Versand
2. einfache Installation
3. Sim- und Net-Lock-frei
4. gute Geschwindigkeit (Einschränkung folgt)
Das Negative (natürlich nur meine Erfahrung):
Weil ich manchmal doch die Tagesdatenrate ausschöpfe bevor auf “quälende 60kbps reduziert wird (ich weiss nur von 500MB/Tag bzw. 5GB/Monat), habe ich noch einen zweiten Fonic Surfstick bestellt, den ich dann nutze. Fonic scheint aber beide nicht unterscheiden zu können (gleiche persönliche Daten, Name, Adresse, etc.)
Seit Tagen läuft der quasi unbenutzte 2. Stick reduziert, obwohl weder Tagesflat noch Monatsflat annähernd erreicht sind. Ich habe ihn jetzt 2x aktiviert um nur jedesmal festzustellen, dass er von der Geschwindigkeit begrenzt ist. Nach 2-3 Minuten gehe ich dann wieder raus (hat ja keinen Sinn), aber jedesmal wird die Tagespauschale von 2,50EUR berechnet, heißt vom Guthaben abgezogen. Zwischenzeitliche gesendete Beschwerde-eMails über das Kontaktformular ergeben nur automatisierte Antworten mit dem Hinweis, dass innerhalb 3 Tagen geantwortet wird. Was soll ich sagen: auf die längste Antwort warte ich nun seit dem 30.11.! Anrufe bei der Hotline kosten ein kleines Vermögen, da ich nur noch ein Mobiltelefon habe. Fonic berechnet Hotlinegebühren bereits in der Warteschleife. Das Gesetzt, dass dies verbietet tritt leider erst 2013 in Kraft (?). Abhilfe hat die Hotline aber auch nicht zustande gebracht. Ich habe keine Lust jetzt einen Rechtsanwalt zu beschäftigen, denn es geht nicht einmal allein um das Geld sondern, dass die Dienstleistung (Geschwindigkeit) nicht erbracht wird wie vereinbart. Summa Sumarum:
1. Service sehr schlecht
2. Unzuverlässig (evtl. nur unter gewissen Umständen)
3. Aufladungen dauern manchmal bis zu 24h (das kenne ich auch von anderen innerhalb von 2-10 Minuten)
4. Ist man mal mit 2,50EUR (Tagespauschale) ins Minus gerutscht, lädt dann z.B. 20EUR auf und werden auch angezeigt, kann es noch einmal 24h dauern bis das System den Minusbetrag verrechnet hat. So lange funktioniert die Karte überhaupt nicht. Also immer rechtzeitig aufladen. Im übrigen: aufladen vom Konto wird zwar schnell bestätigt und das Guthaben angezeigt, aber wie jede Überweisung dauert es 2-3 Tage, bis der Betrag tatsächlich bei Fonic ist. Auch hier kann es passieren, dass die Karte dann so lange nicht läuft.
Pardon, wenn ich mich hier zu sehr ausgelassen habe (der Ärger hat mich getrieben). Evtl. weiss aber auch der eine oder andere jetzt was ihm blühen kann.
Konsequenz, wenn das Guthaben auf Null ist steige ich auf Vodafone um. Habe im Freundes- und Bekanntenkreis nur Gutes gehört. Ein Freund von Bruce war ich sowieso nie 😉
Liebe Grüße an alle
und möge jeder das bekommen was er sich wünscht
Rossio
@Rossio: Ich kann mir das mit der Drosselung der zweiten SIM nicht so ganz vorstellen. Da ich aber auch nicht weiß woher Du kommst, könntest Du ja auch einer von diesen Einzelfällen sein, da auch Fonic im O2-Netz arbeitet.
Zum Thema Hotline: man ist natürlich selbst schuld, wenn man die 0180er Nummer anruft. Es gibt da einen netten Service unter http://www.0180.info, bei dem man nach alternativen und kostengünstigeren Nummern suchen kann.
Ansonsten nutze ich den Surfstick selbst kaum noch und wenn, dann nur im Ausland mit einer SIM von dort. Für alles andere habe ich ein Telefon, über welches ich auch per Laptop ins Netz gehen kann.