an Himmelfahrt nach Himmelpfort

Für gestern gabs von moenk [1] wieder ein Event für Zweiräder. Cacher’s Moped: Himmelpfort [2] genannt, sollte es, wie der Name schon vermuten lässt, nach Himmelpfort gehen. Natürlich nicht auf dem direkten und kürzesten Weg, sondern hier und da an dem einen oder anderen Cache vorbei.

Um 11Uhr war wieder Treffpunkt Tankstelle angesagt und nachdem sich 8 Moppeds inlusive mir und Vio angesammelt hatten und klar war, dass wohl keiner mehr kommt, ging es los. Einige Bedenken hatten wir ja wegen des Wetters, es war die Rede von Regen und eigentlich will man sowas nicht unbedingt haben auf einer Mopped-Tour.

Die erste Station war der Cache am Malchower See, direkt an der Dose wurden wir auch gleich von Mücken geplagt, so dass wir schnell machen mussten um nicht ganz gefressen zu werden. Da denkt man doch eigentlich, dass Motorrad-Kombis sowas abhalten würden. Weiter gings dann zum Eisernen Gustav und zum TB Hotel Berlin Nord als letzte Station in Berlin.
Über die B109 sind wir dann raus aus Berlin und immer dem schlechten Wetter davon gefahren. Ein paar Tropfen haben wir zwar mitbekommen, aber mehr auch nicht.

Im Gegensatz zum Osterevent [3], fuhren wir diesmal die komplette Tour geschlossenen, das bot sich bei unserer recht kleinen Gruppe einfach an. Das Roadbook gab eine gute Auswahl der Caches an der Strecke vor und eigentlich machten wir jeden Cache zum Drive-In, auch wenn es nicht bei jeden so vorgesehen war. Auch eine Baustelle konnte uns nicht aufhalten, mit einer kurzen Offroad-Einlage hatten wir diese hinter uns gebracht. In der Gruppe ist man eben nicht so zimperlich.

Eines der Highlights dieser Tour war der Cache “die vom Himmel fallen”, als wir eintrafen konnten wir auch gleich dem Springerspektakel beiwohnen und zusehen wie sich Adrenalinjunkies aus dem Flugzeug stürzten. Ein wenig Neid kam auch bei uns auf, wenn auch nicht bei allen. 😉
Die Zeit verging dann wie im Fluge und irgendwann wurde die geplante Route etwas abgeändert, damit wir es auch schaffen überhaupt noch in Himmelpfort einzukehren. Nachdem wir dann dort eine passende Lokalität ausgemacht hatten um für unser leibliches Wohl zu sorgen, nahmen wir Platz auf der Terrasse und genossen die Sonne, die sich hier ordentlich blicken ließ.

Nach der Stärkung mit Speis und Trank machten wir uns auf den Rückweg, auf dem auch noch ein paar Dosen angesagt waren. Der letzte gemeinsame Cache sollte dann die Osterquelle in Gransee sein. Nach dem Erfolgreichen Einträgen im Logbuch kam dann die große Verabschiedungszeremonie, wir sagten auf baldiges Wiedersehen und fuhren dann individuell nach Hause.

Am Ende hatte ich nach knapp 11 Stunden 235km mehr auf der Uhr und 10 Caches mehr auf meiner Fundliste [4].

Vio und mir hat es viel Spaß gemacht, auch wenn Vio kein Geocaching-Fan ist, aber gegen Moppedfahren mit ausreichend Pausen die das Cachen so mitbringen hatse ja nix und außerdem lernt man immer nette Leute kennen. :mrgreen:

Wieder mal ein schönes Event von moenk und möchte zu gerne wissen wie er es geschafft hat, dass das Wetter so gut mitspielte und dass wir perfekt zum Fallschirmabsprung am Cache waren, na … erzähl mal…

Karte der Tour:
210509-himmelpfort-bereinigt.gpx

Fotoalbum

meine Geocaching-Seite

[1] Motorrad Navigation
[2] GC1QC5H Cacher’s Moped: Himmelpfort (Event Cache) in Berlin
[3] Mopped-Caching Tour von Berlin nach Fürstenwalde » Max und Vio’s Schreibblog
[4] gefundene Caches | Geocaching | Max-Fun.de

4 Kommentare zu “an Himmelfahrt nach Himmelpfort

  1. Da würde ich denken: Rundum gelungen, die Bilder bringen eben “mehr als 1000 Worte”. 😆
    Mit dem Wetter war es sicherlich Glück, denn ringsumher Eurer Standorte war es doch nicht so angenehm, bei uns B NO hatte es geregnet und im McPom bei Schwerin hat sogar ein Tornado gewütet.
    Dann bis zum nächsten Mal
    cuagn es 73 de Wolf

    AntwortenAntworten
  2. Schade, es gibt so Momente da ärgert man sich richtig das man einst zwar die Anmeldung zum 1er Führerschein hatte, aber nie hin ist um das Ding zu erwerben.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Europas größter Postraub! – ein Nachtcache

Am Mittwochnachmittag erhielt ich eine SMS von Schrottie [1], ob ich denn heute ab 23Uhr Lust auf den Nachtcache "Europas...

Mathema im DTMB

Als Abschluss des Moduls HTML und Flash und als lockeren Ausklang nach der heutigen Klausur, ging es heute zur Mathema...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon