Als Abschluss des Moduls HTML und Flash und als lockeren Ausklang nach der heutigen Klausur, ging es heute zur Mathema Ausstellung [1] im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Da ich die Klausur wieder schnell hinter mich bringen konnte, die Zeit war großzügig bemessen und noch Zeit war, bis wir gemeinsam die Ausstellung besuchen wollten, habe ich die Zeit natürlich auch gleich genutzt, um die eine oder andere Dose dort in der Nähe zu suchen.
Ganze 2 Tradis waren in Museumsnähe, die ich auch noch vor dem Besuch finden wollte. Aber wie das immer so ist, es geht nicht alles wie man es so möchte.
Der erste Cache sollte Rapunzels Stellwerk [3] werden, hier musste ich aber zunächst einen legalen und vor allem einfachen Zugang finden und das war wirklich nicht leicht, als ich dachte, dass dafür wohl ein großer Umweg nötig wäre, bin ich zunächst den Cache Gleisdreieck [4] angegangen, aber hier wurde fleißig gegrillt und ein Suchen war so eigentlich unmöglich. Dafür entdeckte ich von hier aus einen Zugang zum Stellwerk. Ich folgte dem Weg und schwups stand ich davor, wobei hier auch wieder jede Menge Zäune ein direktes herankommen scheinbar erschwerten. Die Dose konnte ich aber schon erahnen, also hieß es hier erfinderisch sein und die Hindernisse überwinden, was mir letztendlich auch gelang und ich konnte mich im Logbuch verewigen.
Die Zeit war durch das viele hin und her deutlich fortgeschritten und ich ging zurück zum vereinbarten Treffpunkt, dem Haupteingang des Technikmuseums und war gespannt auf die Mathema Ausstellung. Nachdem alle da waren ging es auch schon rein.
Die Ausstellung war zwar nicht sehr groß, aber dennoch interessant. Hier gab es Mathematik zum Anfassen und Ausprobieren. Ob es Wahrscheinlichkeit oder Chaos-Theorie war, alles wurde verständlich und anschaulich präsentiert. Man konnte sogar als Schmetterling durch Wien fliegen, mit vollem Körpereinsatz ;).
Für mich als Geocacher war natürlich auch der Bereich Vermessung etc. sehr interessant, zumal man hier auch mal an einem Theodolit [5] selbst ausprobieren konnte, was die Vermesser da auf den Straßen immer machen 😉
Ich fand die Ausstellung interessant und kann sie auch weiterempfehlen.
Nach der Ausstellung war der offizielle Teil nun wirklich beendet und so verabschiedeten wir uns ins lange Wochenende. Ich machte mich von dort aus dann noch auf den Weg gen Potsdamer Platz, schließlich hatte ich dann doch noch 2 Caches auf meiner Liste. Der erste war am Anhalter Bahnhofer [6], den hatte ich auch schnell gefunden und darin auch wieder einen schicken Coin, Geocoin Addict [7], gefunden, den ich auch gleich mitnahm. . Der zweite und letzte Cache für heute war dann Potsdamer Platz #3 [8], den ich doch eine Weile suchen musste bis ich ihn gefunden hatte, handelte es sich hierbei auch um einen nicht so alltäglichen Behälter.
War wieder ein schöner Tag, viel gelernt und ein bisschen was gefunden 😉
[1] Mathema / Home
[2] Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin – Startseite
[3] GC14EBW Rapunzels Stellwerk -Trainspotting- (Traditional Cache)
[4] GC11PYQ Gleisdreieck (Traditional Cache)
[5] Theodolit – Wikipedia
[6] GC1572D Berlin Sightseeing: Anhalter Bahnhof (Traditional Cache)
[7] (TB27ZFB) Geocoin Addict Geocoin
[8] GCT1CC Potsdamer Platz #3 (Traditional Cache)
Hallo das war ja dann ein ereignisreicher Tag und auch beim GC erfolgreich mit dem schicken Coin, wirklich könnte auch mir gefallen. Dann bleibt ja nur einen guten Start ins lange WE, welches aber leider doch einige Überraschungen in Form von “Musik mit Leuchtreklame” bereithalten soll, wie die Meteorologen verkündet haben, vielleicht bleibt’s aber hier etwas trockener.
Dann ein schönes WE
Wolf
na ich will mal nicht hoffen, dass die Vorhersage für morgen auch noch zutrifft, hat in den letzten Tagen m.M.n auch nicht immer so gestimmt und für morgen wäre ja auch ne kleine Ausfahrt geplant.