Nach knapp 9 Monaten löste sich teilweise bei meinem Garmin eTrex Legend HCx die Gummiarmierung. Ich hatte darüber auch schon einiges gelesen und natürlich ärgerte mich das.
Mein altes eTrex yellow hatte das Phänomen nicht, lag aber auch daran, dass ich das nie so intensiv nutze, wie das Legend HCx, aber dennoch machte ich mir Gedanken wie es nun weitergehen sollte. Eigentlich gibt es da ja nicht so viele Möglichkeiten, die Erste wäre natürlich gewesen, das Gerät zu Garmin zu schicken und es entweder repariert zurückzubekommen oder ein neues Gerät als Ersatz zu bekommen, wobei wohl letzteres häufiger der Fall ist.
Das würde aber auch bedeuten, dass ich ne Weile lang kein Gerät hätte und das Problem danach auch nicht gelöst ist, da Garmin ja keinen anderen Kleber bei neueren Geräten verwendet hat.
Das eigentliche Problem ist aber der Kleber und wie ich gelesen hatte, ist der sowas von Öko, dass er bei Wärme und bei Berührung mit Schweiß so langsam seine Funktion aufgibt und es eben zur Ablösung des Gummis kommt.
Einschicken käme für mich also nur dann in Frage, wenn ein wirklich technischer Defekt vorliegen würde, ansonsten möchte ich mich natürlich ungern von meinem Gerät trennen, wo wir beide doch schon soviel miteinander erlebt haben :roll:.
Ich hab mich dazu entschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, habe die komplette Gummiarmierung abgelöst und das Gerät sowie den Gummi von den Kleberresten mittels Isopropanol, was anderes hatte ich grad nicht da, befreit.
Nun kam gutes zweiseitiges Klebeband zum Einsatz, kein Textilband, sondern dünnes Folienband, das war da und wurde auch in diversen Foren empfohlen.
Folglich habe ich das Gerät, bzw. den Platz wo der Gummi hingehört mit dem Klebeband bestückt und dann den Gummi wieder angebracht. Leider ist der Gummi etwas gelängt und hat zumindest an der Oberseite noch etwas Spiel, aber immerhin ist er wieder fest am Gerät und schlabbert nicht so rum.
Ich bin mal gespant wie lange das hält, viele Erfahrungsberichte gibt es nicht, nur diejenigen die Epoxidkleber oder andere Alleskleber genutzt haben, schrieben, dass auch das sich nach einer Weile wieder löst.
Wird umgehend ausprobiert. Ich habe das Problem nämlich inzwischen auch und deshalb erstmal eine Schutztasche besorgt, damit man nichts abrupft wenn man mit dem Ding durch den Wald rennt.
@Schrottie: achja, hat ich ganz vergessen, wenn man den Gummi ab hat, dann ist am Gerät auch ein Folie zu erkennen, die darf auf keinen Fall beschädigt werden, nur der Kleber muss ab. Die Folie sorgt dafür, dass das Gerät wasserdicht ist.
Heute war es soweit, das Gummi wurde flugs entfernt und schon ging es den Kleberresten ans Leder. Viel war nicht mehr übrig, das meiste hing am Gummi und so war die Sache ganz fix sauber. Geklebt habe ich das ganze mit Teppichklebeband, das hält wie nix gutes. Also bis jetzt, den Outdooreinsatz muss es erst mitmachen, das wird sich aber heute abend oder vielmehr Nacht zeigen.
BTW: Lust auf eine Nachtrunde im Team? 23 Uhr geht es an den Müggelbergen los einen Postraub aufklären…
@Schrottie: Ich hab eine Stell an der ich nochmal nacharbeiten muss, da hatte ich eine Klebeband-Lücke, aber ansonsten hälts bei mir auch sehr gut.
hmm, hätte eigentlich gepasst mit dem freien Tag morgen, aber ich bin heut mal pienzich und will nix mehr laufen …
@Max: Schade auch, wird bestimmt eine lustige Runde. Naja, noch ist ja Zeit sich das anders zu überlegen… 🙂
@Schrottie:
ich würde gerne mitkommen *meld*
@martiniluder: Sehr gern, Treffpunkt ist 23 Uhr am Start.
hmm, nu hab ich mich auch durchgerungen eventuell doch mitzukommen, aber da jeht grad GC nich *hmpf*