große Mikro-Runde durch Friedenau und drumrum

Heute war ich mit Martiniluder [1] zu einer großen Runde in Friedenau verabredet. Ca. 30 Caches hatten wir auf der Liste, wobei sie davon schon ein paar gemacht hatte. Treffpunkt war 11Uhr S-Bahnhof Bundesplatz und hier gab es auch schon den ersten kleinen Cache.

Nachdem wir die Liste nochmal gemeinsam durchgingen und ein paar Caches nach ‘Aktenlage’ von der heutigen Tour ausschlossen, gings los. Es wurden zunächst die 1/1er Touri-Mikros in der Gegend um den Bundesplatz herum abgeklappert, dann kam für uns beide etwas Neues und zwar ein Letterbox, der Letterbox Friedenau GC1J6MR [2].

Naja, sowas Besonderes ist es eigentlich dann doch nicht, nur dass die einzelnen Station nicht per Koordinaten gefunden werden sollten, sondern anhand von Fotos. Bei einigen Stationen musste man Hausnummern notieren, mit denen später die Anzahl der Schritte bis zum Versteck ausgerechnet wurden.
Die Runde war sehr interessant, zumal ich in dieser Gegend Berlins sonst nie unterwegs war und man viel entdecken konnte. Die Dose war eine der wenigen großen Dosen auf der heutigen Tour.

Nach einem weiteren leichten Tradi, kam der erste Mysterie, schnell gelöst und gefunden ging es dann weiter aufs oberste Deck eines Parkhauses. Hier stellte ich mich aber zunächst etwas dümmlich an beim Öffnen der Tür zum Treppenhaus, bzw. ich dachte es wäre abgeschlossen. Nach kurzem hin und her kamen dort aber Kunden des Fitnessstudios heraus und so konnten wir doch hinein und einen kleinen Blick über die Dächer von Steglitz schweifen lassen [3].

Nach weiteren Tradis kam dann ein sehr schöner Multi, wobei dieser nur aus einer, oder man könnte sagen zwei, Stationen bestand. Das Schön bezieht sich hier aber eher auf den Ort. Der Cache Ceciliengärten [4] führte uns in eine herrliche Gegend mit viel Blütenpracht und schönen Gartenanlagen. Ein schönes Fleckchen Erde, aber leider auch nur mit einem Mirko Mikro bestückt.

Tja, Mikros soweit das Auge reicht, wobei von den letzten 4 die wir dann noch gefunden hatten, nur noch 2 Mikros waren. Die anderen beiden immerhin Smalls und am Cache ‘A tribute to my neighboorhood’ [5] hatten wir auch unseren “Spaß”.
Um nicht zuviel zu erzählen, es kostet hier am Tage Überwindung, wenn man denn endlich weiß wo der Cache versteckt ist. Als wir ankamen suchten wir zunächst die üblichen Möglichkeiten ab und als wir immer noch suchend herumirrten, fragte uns der Kellner vom danebenliegenden Kaffee, ob wir denn wegen diesem Suchspiel da wären. Er meinte auch, dass er uns einen Hinweis geben kann, wenn wir ihn fragen.

Ja, da lässt man sich nicht lange bitten und der Hinweis hat uns deutlich weitergeholfen, aber zu wissen wo etwas versteckt ist, ist eine Sache. Nicht dran zugehen weil überall zugeschaut wird eine andere. Hier hieß es ein wenig klettern und das ohne Sichtschutz. Martiniluder wagte es dann nach langem zögern und so konnten wir auch diesen Cache loggen. Sehr schönes Versteck, wie wir fanden und das muss man auch mal selbst gesucht und gesehen haben.

Natürlich gab es auch einige Fehlschläge, entweder zu blind oder doch zu schwer. Aber auch das gehört natürlich immer dazu.

Dennoch war es ein erfolgreicher Nachmittag für uns, ich hatte bis jetzt auch heute meinen stärksten Tag mit 19 Funden :shock:. Das ist aber auch schon ne Menge, bei der ich merke, dass es schwieriger wird überall auch noch individuelle Logs zu schreiben und nicht nur irgendeinen blöden Standardtext. Aber ich gebe mir trotzdem Mühe 🙂

meine Geocaching-Seite

[1] Groundspeak : Profile for User: martiniluder
[2] GC1J6MR Letterbox Friedenau (Letterbox Hybrid)
[3] GC1HEWA Über den Dächern von Steglitz (Traditional Cache)
[4] GC1PGKF Ceciliengärten (Multi-cache)
[5] GC1NX5C A tribute to my neighbourhood (Traditional Cache)

4 Kommentare zu “große Mikro-Runde durch Friedenau und drumrum

  1. aber leider auch nur mit einem Mirko bestückt.

    Lol? Den hätt ich ja gern mal gesehen… 😆
    Und hey – gefundene Caches: 242!!! 😉

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
eneloop-Schnäppchen

Wie ich ja bereits vor 2 Monaten schrieb [1], gefallen mit die eneloop-Akkus ja außerordentlich gut und bin mit den...

die erste gemeinsame Radtour

war nur ne kurze Strecke von uns zu Hause bis zum S+U Bahnhof Wuhletal. Unser Weg führte zunächst am Stadion...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon