Name, Email, Website automatisch ausfüllen

Die Menschheit ist faul.

Wer kennt es nicht, da will man in einem Blog einen Beitrag kommentieren und muss natürlich Name, Website und Email in den meisten Fällen angeben, wenn man den Blog zum ersten Mal besucht. Wie schön wäre es, wenn das der Browser für einen erledigen würde.

Nun gibt es da der Möglichkeiten viele und ich werde kurz 3 davon vorstellen:

  • RoboForm [1]
  • easyComment [2]
  • Blog Comment Autofill [3]

RoboForm
Das Programm RoboForm bietet nicht nur das Speichern von Login-Daten, sondern auch das automatische befüllen von Formularen an. Man kann sich dafür sogenannte Profile anlegen und z.B. Email, Anschrift etc. eingeben um diese bei Formularen per Mausklick automatisch einzutragen. Das funktioniert meist auch sehr gut und ich nutze diese Funktion bei Online-Bestellungen sehr gerne, jedoch nicht bei Blogs.
RoboForm gibt es für Windows, PocketPC und Palms und unterstützt die Desktop-Browser, Internet Explorer, IE-basierte Browser, Gecko-Engine, also Firefox, Mozilla, Netscape etc.

easyComment
Die Firefox-Erweiterung easyComment ist speziell auf Blogs zugeschnitten und bietet eine Schaltfläche in der Statusleiste. Hat man easyComment eingerichtet und besucht einen Blog, genügt ein Klick auf die Schaltfläche von easyComment und das Formular wird mit den vorgegebene Daten gefüllt.
Ich habe diese Plugin selbst jedoch nicht getestet.

Blog Comment Autofill
Dieses Script für Greasemonkey [4], eine Firefox-Erweiterung, stellt im Prinzip eine ähnliche Funktionalität wie easyComment bereit, nur mit dem Unterschied, dass man nichts mehr anklicken muss und die Felder bereits bei Besuch eines Blogs gefüllt sind. Da ich bereits Greasemonkey einsetze, lag es natürlich näher dieses Script zu nutzen, als eine weitere Firefox-Erweiterung.
Nach Installation des Scripts wird man beim Öffnen irgendeiner Webseite zunächst aufgefordert, Name, Email und Website für die Kommentar-Funktion einzugeben.
Besucht man daraufhin einen neuen Blog, werden diese Daten in die vorgesehenen Felder eingetragen. Das Script erkennt nur Blogs von WordPress und Typepad anhand des Meta-Tags Generator. Wer sich etwas mit dem Scripting für Greasemonkey auskennt, kann dies natürlich leicht modifizieren und auch an andere System anpassen.

Bei allen 3 Möglichkeiten kann man auch nach dem automatischen Ausfüllen die Daten in den Feldern bearbeiten.
Aufmerksam auf easyComment wurde ich durch @kwerfeldein [5] und in den Kommentaren dieses Artikels auch auf Blog Comment Autofill.

[1] Roboform
[2] easyComment
[3] Blog Comment Autofill
[4] Greasemonkey
[5] Lesetipp von @kwerfeldein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik
Firefox 3 Farbmanagement aktivieren

In einem interessanten Artikel zum Thema 'Farbmanagement in Browsern' [1], habe ich gelesen, dass auch Mozilla Firefox 3 Farbmanagement beherrscht...

auf der Suche nach einem PHP-Script, ich bin doch nicht jeck …

auch wenn heute der *brech* 11.11. ist. Aber irgendwie bin ich zu blöde zum Finden. Habe gestern schon ne ganze...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon