die erste Festbrennweite ist da

Kürzlich hatte ich ja die Kit-Linse durch ein anderes, flexibleres Objektiv ersetzt [1], aber eine Festbrennweite stand auch schon länger auf meiner Liste. Früher, als ich noch mit einer Praktika MTL und EXA 1B unterwegs war, hatte ich auch 2 Festbrennweiten, 35mm und 50mm.

Natürlich handelt es sich hier bei der ‘ersten’ Festbrennweite für die Canon DSLRs um 50mm. Am Crop-Sensor ergibt das einen Bildausschnitt wie am Kleinbild mit 80mm und eignet sich z.B. sehr gut für Portraits und natürlich auch für viele andere Sachen ;).
Das Canon EF 50mm 1.8 wird sehr häufig empfohlen und ist auch im Verhältnis zur Qualität sehr günstig.

Es gibt jedoch 2 Varianten, die ältere Version I mit Metallbajonett und Entfernungsskala und die neue Version II mit Plastikbajonett ohne Entferungsskala. Variante I soll beim Autofokus treffsicherer sein und auch bei Offenblende bessere Bilder liefern als die neuere Version, das habe ich so des öfteren in Foren und Tests gelesen.
Auch die Preise beider Objektive sind sehr unterschiedlich. Bekommt man das Canon EF 50mm 1.8 II bereits um 90,- Euro neu [2], liegt die ältere gebrauchte Version deutlich darüber und wechselt häufig für 150 Euro den Besitzer.

Da mir die Version I mit dem Fokusring und der Entfernungsskale deutlich mehr zusagte, suchte ich in erster Linie danach und wenn man aufmerksam ist, kann man auch ein Schnäppchen machen, so wie ich letzte Woche ;).
Heute kam das gute Stück dann und ich musste es natürlich gleich ausprobieren und ein paar Schnappschüsse machen.

{ef50} Prudence {ef50} Pebbles {ef50} Wickie
EXIF-Daten Bild 1EXIF-Daten Bild 2EXIF-Daten Bild 3

Der Autofokus ist zwar recht laut im Vergleich zu den anderen Canon-Objektiven die ich habe, aber dafür nicht gerade langsam.
Die noch größere Offenblende von 1.8 im Vergleich zur 2.8 meines Sigma 17-70mm macht sich natürlich noch deutlicher bemerkbar und ermöglicht so eine noch geringe Schärfentiefe.

[1] mein neues Immerdrauf-Objektiv
[2] Canon EF 50mm 1.8 II

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie
Sonntagsspaziergang in den Müggelbergen

Da der Tag mit schönem Sonnenschein begann, wollte ich den Nachmittag natürlich nicht zu Hause verbringen. Gegen 12 rief ich...

Seltsame Zeichen

gibt es in meiner Umgebung. Vor allem auf bestimmten Packungen gibt es so merkwürdige Zeichen und da ich auch sehr...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon