Ich hab ja momentan wieder lustiges Fachrechnen, u.a. eben auch Densitometrie, und bin ja auch nicht grad der Schlechteste was Mathematik angeht.
Mit der Densitometrie kann man die Schwärzung von Halbton- und Volltonflächen bei fotografischen Materialen bestimmen und die Farbschichtdicke im Druck bewerten.
Ganz grob, wie viel Licht geht bei Folie/Film durch bzw. wird vom bedrucktem Material reflektiert und noch ganz viele andere Sachen.
Nun gibt es da ne Formel für den Rastertonwert, oder auch gern Flächendeckungsgrad genannt, bei Film sieht die so aus:
Rastertonwert = (1-10-Dichte) * 100%
Also wenn die Dichte des Films gegeben ist, kann man eben den Rastertonwert damit berechnen, was aber wenn die Dichte gesucht und der Rastertonwert gegeben ist.
Laut Dozent, kann man wohl die Formel nicht umstellen und muss deshalb den Weg über die Opazität nehmen.
Aber teilweise kann man da ja schon was machen, mMn:
Rastertonwert / 100% + 1 = 10-Dichte
aber dann hörts auch schon auf und mit Logarithmus geht es nicht so wie ich es mir vorstelle …
aber vielleicht gehts ja auch wirklich nicht 🙄
P.S. achja, korrekterweise müsste es nicht 100% sondern nur 100 heißen, ist aber so aus einem Skript und den Rastertonwert gibt man in Prozent an, vermutlich deswegen so angegeben
Zur freundlichen Beachtung: bei Umstellungen sollten immer die gleichen Rechenoperationen auf BEIDEN Seiten der Gleichung gemacht werden, also add, subtr, mult, oder div, damit sich keine Vorzeichenprobleme ergeben. Der Unterschied zwischen 100% (=1) und 100 ! sollte da auch bedacht werden.
Meine Mathezeit ist schon ein bißchen länger her und mangels Praxisnotwendigkeit bin ich auch aus der Übung 😆
vy 73 de Wolf
@Wolfgang Kube: Vorzeichen? .. achja *anKopfpatsch*
müsste dann ja eigentlich -1 lauten und käme dann:
Rastertonwert / 100% – 1 = -10-Dichte
oder? ach egal, ist Freitag
glaub diesmal wirds keine 100Punkte-Klausur in der nächsten Woche :ups:
Jaa jaa, schaun wa mal, woll… 🙄
denkst wohl ich bin morgen wieder um 11 zu Hause, wa :ups:
Mir doch ejal, ick komm doch eh erst immer um viertel vor sechse rum 😛
na nu is och ejal.
Der Tach is jelofen, um zwölfe war ick zu Hause und wie ich schon befürchtete, ohne 100 Punkte.
Aber jenauet weeß ick noch nich …