Ich nutze nun schon sehr lange den Thunderbird [1] als Email-Programm, sowie zum Lesen von Blogs und Newsgroups. Natürlich habe ich auch im Thunderbird-Adressbuch Kontakte eingetragen und bisher hat es mich immer gestört, dass ich diese Kontakte nicht mit meinem PocketPC HP iPAQ 4150 synchronisieren konnte oder nur über Ex/Import-Umwege und mit Hilfe von Outlook. Letzteres mochte ich auch nie so wirklich und so habe ich es so gut es geht gemieden.
Damit Thunderbird einen ähnlichen Funktionsumfang wie Outlook mit dem Kalender und Aufgaben hat, benötigt man nur das Kalender-Plugin Lightning [2]. Um auch die Geburtstage im Adressbuch eingeben zu können und im Kalender anzuzeigen benötigt man noch 2 weitere Plugins: morefunctionsforaddressbook [3], damit werden die unsichtbaren erweiteren Felder freigegeben, und ThunderBirthDay [4].
Damit kann man schon völlig auf Outlook verzichten.
Natürlich war mir das nicht genug und ich wollte noch die Synchronisationsmöglichkeit mit meinem PocketPC.
Dafür habe ich mir das Programm BirdieSync [5] angesehen. Ich war sofort begeistert und es ist meiner Meinung nach auch seinen kleinen Preis wert.
Während der Installation von BirdieSync, werden sowohl auf dem PocketPC als auch im Thunderbird automatisch die nötigen Programmdateien mitinstalliert. Danach hat man im Thunderbird Extras-Menü einen neuen Menüpunkt ‘BirdieSync’, unter dem man die zu synchronisierenden Elemente wie Adressbücher, Kalender (Lightning und auch Sunbird), Mails etc. auswählen und noch weitere Einstellungen machen kann.
Nach der einmaligen Einrichtung funktioniert das Zusammenspiel von ActiveSync, Thunderbird und PocketPC hervorragend.
In Lightning (auch Sunbird) ist obendrein die Nutzung von mehreren Kalenderdateien die auf einem Netzlaufwerk liegen möglich. So kann ich z.B. die Termine von Vio und vice versa sehen.
Wer Thunderbird sowieso immer geöffnet hat, für den bietet sich der Lightning-Kalender natürlich an, da dieser somit auch immer offen ist und Terminhinweise angezeigt werden können.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich nun endlich auch die Möglichkeit gefunden habe mich von Outlook gänzlich zu trennen und alles mit Thunderbird zu regeln.
[1] Thunderbird
[2] Lightning
[3] morefunctionsforaddressbook
[4] ThunderBirthDay
[5] BirdieSync
Das synchronisieren geht auch gut mit der Erweiterung SyncKolab.
Das ist zwar auch ein nettes Plugin, hat aber nicht wirklich was mit der Problemlösung der Synchronisation mit PocketPC zu tun 😉