Testbericht: Fotocollage-Poster von Snapfish

Beispiel-Bilddot-friends [1] stellte mir für diesen Testbericht einen Gutschein für eine Fotocollage von Snapfish [2] in der Größe 75x50cm zur Verfügung.

Wer oder was ist Snapfish?
Snapfish ist der Online-Fotoservice von HP (Hewlett-Packard).

Was kann Snapfish

  • Digitalfotos/Fotoalben online speichern
  • Bilder bearbeiten (ausschneiden, korrigieren u.v.m.)
  • Fotoabzüge, Fotoposter, Fotocollage
  • Fotogeschenke wie Mauspads, Tassen etc.

Der Bestellvorgang
Zunächst musste ich mich natürlich registrieren, das geht schnell und einfach. Das Hochladen der Fotos in ein Album gestaltet sich ebenfalls recht simple.
Es werden 2 Möglichkeiten geboten, einerseits ein einfaches Web-Formular für bis zu 12 Bilder, andererseits eine kleine Software.
Ich habe mich für das Web-Formular entschieden und 6 Bilder hochgeladen.
Egal wo man sich gerade auf der Website von Snapfish befindet, rechts wird immer ein Optionsmenü angezeigt, in dem man unter anderem auch Abzüge oder Fotogeschenke auswählen kann.

Für mein Collage-Poster, wählte ich ‘Fotogeschenke gestalten’ und in der darauffolgenden Liste das Fotocollage-Poster.
Nun wählt man Größe (20×30 – 50×75), Format (hoch oder quer) und ob die Collage einen Titel erhalten soll.
Danach kann man aus all seinen Alben die gewünschten Fotos auswählen, die auf dem Collage-Poster erscheinen sollen. Maximal 30 Bilder sind hier möglich.
Hat man seine Auswahl getroffen, erscheint eine erste Vorschau auf das Poster und man kann nun die Rahmenfarbe, sowie Rahmengröße auswählen. Ebenso kann man nochmals Fotos hinzufügen, entfernen, Format und Größe wählen.

Leider fehlt eine Option die Fotos selbst anzuordnen, hier herrscht das Zufallsprinzip. Mit ein bisschen Glück und etwas ausprobieren bei der Auswahl der Fotos, kann man jedoch etwas entgegen wirken.

Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, kann man die gewünschte Anzahl in den Warenkorb legen.
Der Weg zur Kasse gestaltet sich mit dem Firefox (2.0.0.14) etwas schwierig, nach Eingabe aller gewünschten Daten, wie Adresse und Versandwunsch, kam ich mit dem Firefox nicht weiter. Mit dem Internet Explorer funktionierte dies jedoch dann.

das Fotocollage-Poster
2 Tage nach der Bestellung kam das Fotocollage-Poster. Es handelt sich um ein echtes ausbelichtetes Foto auf Kodak Professional Endura Papier, also kein Digitaldruck.
Die Collage ist Hochglanz und es gibt einen Blitzer (weißer Rand) an der rechten Seite des Posters.

Ausgehend von meinen verwendeten Fotos, ist die Farbwiedergabe wie erwartet, die Fotos sind jedoch alle ein klein wenig zu dunkel.
Dennoch bin ich dem Ergebnis ganz zufrieden.

Fotocollage-Poster von Snapfish

Fazit
Die Qualität entspricht dem eines ‘normalen’ Fotos, vor dem Upload sollte man die Bilder jedoch etwas aufhellen.
Schön wäre die Möglichkeit der freien Platzierung der Fotos auf der Collage und auch die Option ‘Matt’ statt nur Hochglanz.
Bearbeitungs- und Lieferzeit waren wirklich sehr schnell, alles in allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in meinen Augen gut.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, nun noch ein Schmankerl:
Für alle Blog-Leser gibt es von Snapfish auf den folgenden Webseiten ein spezielles Fotocollage Einführungsangebot.
25% Rabatt auf alle Fotocollage Poster:
für Deutschland
für Österreich
für Schweiz

[1] dot-friends
[2] Snapfish

Ein Kommentar zu “Testbericht: Fotocollage-Poster von Snapfish

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie
Motocross in Schenkenhorst bei Berlin

Dieses Wochenende gabs Motocross in Schenkenhorst, südlich von Berlin. Der MotoCrossClub Schenkenhorst [1] veranstaltete dieses Event auf der eigenen Strecke....

Probefahrt Honda CBF600 SA

In Voraussicht auf das schöne Wetter heut, habe ich schon vor einer Woche einen Probefahrt-Termin für eine Honda CBF600 SA...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon