Erst kürzlich schrieb ich ja, wie man Geodaten in JPG-Dateien integriert [1] und dass es neben Copiks Photomapper zum Beispiel auch Googles GPicSync [2] gibt.
Da ich ja nun schon eine Weile in RAW fotografiere, möchte ich natürlich auch die Geodaten direkt in die RAWs einfügen. Der Photomapper ist dazu leider nicht in der Lage, er unterstützt nur JPG-Dateien.
Im Gegensatz dazu untersützt dies Googles GPicSync, neben seiner deutschen Oberfläche bietet es aber auch noch ein paar andere Vorteile. Einerseits unterstützt es neben JPG eben auch viele RAW-Formate, andererseits erzeugt es ebenfalls bei Bedarf Google Earth (kml) oder Google Maps Dateien und man kann zusätzlich Ortsnamen und IPTC-Daten in die Bilder integrieren.
Einmal alle Einstellungen gemacht, braucht man für das Taggen von Fotoreihen nur jeweils den Ordner der Fotos und die Routen-Datei auswählen und dann mit einem Klick auf ‘Start – Synchronisiere!’ den Vorgang starten.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung