Wer, wie ich, auf längeren Touren auch einen GPS-Empfänger mit sich führt um nachträglich die Route zu veröffentlichen, kann die damit gewonnen Daten auch mit den gemachten Fotos verknüpfen.
Ich nutze dazu den Copiks Photomapper [1]. Dieses kleine Programm bietet die zur Verknüpfung wichtigen Funktionen: Import des GPS-Logs (GPX, TCX, NMEA, NMA, LOG, HST) und Import der Fotos (JPG). Die Oberfläche ist klar strukturiert.
Nach dem Import des Tracks erscheint dieser im Fenster oben rechts als Linie auf einem Satellitenbild dargestellt und darunter eine Liste mit den im Track befindlichen Daten.
Die Importierten Fotos erscheinen als Liste unten links und darüber erscheint als Vorschau, das ausgewählte Bild. Um Ein Bild auszuwählen, klickt man dieses einfach in der Liste an. Zur Auswahl mehrerer Bilder nimmt man die Umschalttaste zur Hilfe oder wählt mir STRG-A alle Bilder aus. Ein Klick auf ‘Tag selected images’ fügt dann die Geodaten den Fotos hinzu.
Ganz wichtig hierbei ist natürlich, dass die Uhr in der Kamera richtig gestellt ist, oder zumindest die Minuten übereinstimmen, denn im Photomapper kann man auch eine Stundendifferenz angeben.
Man kann auch die Geodaten per Hand bei den einzelnen Fotos eingeben oder ändern.
Der Photomapper bietet auch die Option ‘Export to Google Earth’. Damit ist es möglich den GPS-Track als KMZ-Datei für Google Earth zu exportieren und die Fotos damit zu verknüpfen. So kann man in Google Earth die Strecke betrachten und die an markierten Punkten die Fotos dazu anzeigen lassen. Den Pfad zu den Fotos kann man einerseits auf die lokale Festplatte setzen, aber auch auf eine Web-URL, so dass man die Fotos auf einen Webserver lädt und den KMZ-Track an Freunde und Bekannte verschicken kann.
Viele Anbieter von Web-Fotoalben unterstützen Fotos mit Geotags, z.B. Picasa [2], Panoramio [3], Flickr [4].
Es gibt neben dem Photomapper natürlich auch andere kostenfreie Programme, die Geotagging unterstützen, z.B. gpisync [5]
Als Beispiel mein Foto von der Burgruine in Dill [6]
[1] Copiks Photomapper Website
[2] Picasa
[3] Panoramio
[4] Flickr
[5] gpisync
[6] Burgruine Dill @ Panoramio
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung