Hier mal eine kleine Anleitung wie man mit Irfanview [1] Einzelbilder verkleinert und abspeichert um sie per Email oder Webseite zu verteilen.
Benötigt wird dazu eine Irfanview-Installation und ein beliebiges Bild/Foto.
Zunächst suchen und öffnen wir das gewünschte Bild. Wer Irfanview als Standardbetrachter für Bilder eingestellt hat, klickt auf die gewünschte Datei doppelt. Alle anderen machen einen Rechtsklick, und wählen bei ‘Öffnen mit …’ Irfanview aus.
Es erscheint dann folgendes Fenster:
Danach klickt man oben in der Leiste auf ‘Bild’ und im erscheinenden Menü auf ‘Größe ändern …’ (STRG-R):
Hier wählt man auf der rechten Seite z.B. die Größe 800×600 Pixels (empfehlenswert für das Zeigen von Fotos im Web). Unten rechts bei Methode macht man den Punkt bei Resample und wählt Lanczos-Filter, danach auf OK und das Foto wird Proportional verkleinert.
Bei Bedarf kann das Bild über ‘Bild’ – ‘Schärfen’ (Shift-S) etwas nachgeschärft werden.
Nun wird das Bild gespeichert, dazu klickt man auf ‘Datei’ – ‘Speichern’ (STRG-S):
Oben wählt man den Zielordner aus, gegebenenfalls kann man mit den Icons rechts daneben auch einen neuen Ordner anlegen.
Bei Dateiname gibt man den gewünschten neuen Dateinamen ein. Bei Dateityp steht als Vorgabe bei Fotos JPG -JPEG.
Nun noch unten einen Haken bei ‘Optionen anzeigen’ machen und dieses Fenster öffnet sich zusätzlich:
Bei Qualität kann man die Komprimirungsfaktor einstellen, je kleiner die Zahl, desto höher die Komprimierung. In der Regel ist ein Wert von 80-85 optimal. In Einzelfällen entstehen dann im Endprodukt starke Stufeneffekte, dann sollte man die o.g. Schritte wiederholen und eine geringere Komprimierung wählen, z.B. 90-100.
Hier mal ein Beispiel:
Ist man mit allen Einstellungen fertig, kann man mit klick auf OK, das Bild speichern. Das Foto kann nun im Internet [2] oder per Email veröffentlicht werden
Das Ausgangsfoto war 2MB groß mit einer Auflösung von 3456 x 2304 Pixel. Das verkleinerte Foto, je nach Komprimierung, ist zwischen 45kb – 250kb groß bei 800×600 Pixel.
Die Irfanview-Version 4.0 nutzte ich bei diesem Artikel.
Die Anleitung für mehrere Fotos in einem Arbeitsgang gibt es hier
[1] Irfanview Homepage
[2] Image-Hosting
Auf http://www.bilder-editieren.de/dontfollow kann man online Bilder vergrößern, verkleinern oder die Helligkeit ändern. Ohne sich irgendwo anzumelden und völlig kostenlos.